Stand

Von Autor/in Leo Eder

Es ist wohl die Horrorvorstellung eines jeden Autofahrers: Ein Lkw rast scheinbar unkontrolliert über die Autobahn, rammt Fahrzeuge und selbst die Polizei kann ihn nicht stoppen.

Am Samstagnachmittag gegen 16:25 Uhr wurde der Polizei ein Lkw mit polnischem Kennzeichen gemeldet, der in „auffallend unsicherer Fahrweise“ auf der A46 bei Neuss unterwegs war. Die Autobahnpolizei verfolgte ihn daraufhin – deren Anhaltezeichen schien der Lkw-Fahrer allerdings zu ignorieren. Im Gegenteil: Mit „deutlich erhöhter Geschwindigkeit und in Schlangenlinien“ setzte er seine Fahrt in den Wuppertaler Raum fort, meldete die Polizei.

A1: Lkw stoppt im Gegenverkehr

Weiter ging es auf die A1. Zwischen Volmarstein und Hagen-West geriet der Lastwagen dort in den Gegenverkehr und rammte mehrere Fahrzeuge. Schließlich kam er zwischen Gevelsberg und Hagen-Nord quer zur Fahrbahn zum Stehen – rund 60 Kilometer nach der ersten Meldung bei Neuss.

Augenzeugen sprechen von einem Trümmerfeld, das ein Lkw-Fahrer auf der A46 und A1 mit zahlreichen Unfällen angerichtet habe. Es gibt 26 Verletzte. Der 30-jährige Fahrer ist in Polizei-Gewahrsam.🔗 https://t.co/P1fo9bxTqu pic.twitter.com/9gEclTV9ID

Der Fahrer wurde als 30-jähriger Pole identifiziert und vor Ort festgenommen. Er wurde laut Polizei zunächst vorübergehend in eine psychiatrische Klinik gebracht, da sich im Rahmen der ersten Untersuchungen Hinweise ergeben hätten, dass er psychisch krank sei. Auf Anordnung eines Haftrichters bleibt der Lkw-Fahrer bis auf Weiteres in der Einrichtung.

Ein Atemtest hatte nach Polizeiangaben Anzeichen auf Alkoholkonsum gegeben. Die Auswertung der Blutproben würden längere Zeit in Anspruch nehmen, so ein Polizeisprecher.

SWR Korrespondent Philip Brost berichtet:

Logo SWR3

Nachrichten Ermittlungen nach Lkw-Chaosfahrt auf A46 und A1

Dauer

Es ist wohl die Horrorvorstellung eines jeden Autofahrers: Ein Lkw rast scheinbar unkontrolliert über die Autobahn, rammt Fahrzeuge und selbst die Polizei kann ihn nicht stoppen. Philip Brost berichtet.

NRW: Dutzende Verletzte durch Lkw-Chaosfahrt

Mindestens 19 Personen wurden nach aktuellen Polizeiangaben verletzt, acht von ihnen schwer. Eine Person schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Zuerst hatte die Polizei von insgesamt mindestens 26 Verletzten gesprochen.

Insgesamt seien 50 Fahrzeuge an den Unfällen beteiligt gewesen, die der Lkw verursacht hat. Ein Augenzeuge sagte dem WDR: „Vor und hinter uns haben sich überall die Autos gedreht.“ Völlig ungebremst habe der Lkw-Fahrer „alles kurz und klein gefahren“.

Das Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen hat ein Hinweisportal freigeschaltet. Dort können Zeugen Fotos und Videos hochladen oder andere Hinweise hinterlassen.

A1 und A46 wegen Unfällen gesperrt

Wegen der Unfälle waren zwischenzeitlich mehrere Autobahnabschnitte der A1 und A46 gesperrt. Die Sperrungen konnten schrittweise aufgehoben werden.

Eure Strecke könnt ihr immer im SWR3 Verkehrszentrum checken:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!