Hier sind unsere Top-Ten-Mythen:
- Wenn es kalt ist, sind Autofahrer viel aggressiver
- Die meiste Wärme verliert man über den Kopf
- Je kälter es ist, desto mehr Hunger haben wir
- Lachen wärmt auf
- Wenn's kalt ist, erkältet man sich
- Sauna hilft gegen Erkältung
- Alkohol wärmt auf
- Sport in der Kälte verbrennt mehr Kalorien
- Kälte ist gut für die Cholesterinwerte
- Scharfe Gewürze wärmen auf
Winter-Mythos 1: Wenn es kalt ist, sind Autofahrer viel aggressiver
Stimmt. Wer beim Autofahren friert, fährt unvorsichtiger, streitsüchtiger und aggressiver. Das haben US-Psychologen nachgewiesen. Es gibt aber einen simplen Trick, der dagegen hilft: Heizung im Auto anschalten, denn es geht nicht um die Temperaturen draußen, sondern um die im Innenraum. Wichtig ist auch, beim Autofahren die Jacke auszuziehen – egal, wie kalt es ist.
So fährst du sicher auf glatten Straßen
Winter-Mythos 2: Die meiste Wärme verliert man über den Kopf
Falsch. Eine Mütze anzuziehen ist natürlich immer gut, wenn's draußen furchtbar kalt ist. Es ist aber ein Märchen, dass man über den Kopf sehr viel mehr Wärme verlieren würde als über den restlichen Körper. Wenn wir nackt in den Schnee springen, dann kühlen wir über die Haut überall gleich aus.
Winter-Mythos 3: Je kälter es ist, desto mehr Hunger haben wir
Stimmt. Der Körper braucht Energie, schon allein um die Körpertemperatur aufrecht zu halten. Das ist im Winter natürlich anstrengender als im Sommer – um den Energielevel hoch zu halten, muss ordentlich gefuttert werden. Der Körper verlangt also ganz automatisch mit einem stärkeren Hungergefühl nach Winter-Reserven für die harten Zeiten... auch wenn sie in der heutigen Zeit ja nun wirklich nicht mehr ganz so hart sind.
Schweinehund adé 7 Fitnesstipps, die du bestimmt noch nicht kanntest!
Sport sollten wir schon vor dem Frühstück treiben – dieser Tipp ist doch ein echter Motivations-Mörder. Schluss damit! Wir haben 7 goldene Fitnesstipps vom Profi, mit denen wir mit voller Power ins neue Jahr starten – und den Schweinehund überwinden.
Winter-Mythos 4: Lachen wärmt auf
Stimmt. Schon 40 Sekunden Lachen wärmt uns auf, als wären wir 6 Minuten lang joggen gewesen. Wissenschaftler haben außerdem herausgefunden: Wer lächelt, hält kalte Temperaturen doppelt so lange aus wie jemand, der griesgrämig unterwegs ist. Wir sind vermutlich abgelenkt, schütten Glückshormone aus und nehmen den Schmerz der Kälte damit weniger wahr. Außerdem stärkt das Lachen angeblich die Abwehrkräfte und macht uns damit stärker gegen Viren und Bakterien.
Winter-Mythos 5: Wenn's kalt ist, erkältet man sich
Stimmt ein bisschen. Eine Erkältung kommt erst einmal nicht von Kälte, sondern vor allem von Viren und manchmal auch von Bakterien. Wenn wir aber lange draußen sind und der Körper stark abkühlt, dann kann das Immunsystem leiden. Wir werden angreifbarer. So ist es wahrscheinlicher, krank zu werden – der Auslöser ist aber nicht die Kälte.
Wie kalt wird's wo? Hier gibt's das aktuelle Wetter für SWR3Land.
Winter-Mythos 6: Sauna hilft gegen Erkältung
Falsch. Die Hitze strapaziert den Körper und den Kreislauf. Wer krank ist, sollte deshalb die Sauna unbedingt meiden. Als Vorbeugung und um das Immunsystem in Schwung zu bringen, sind Saunagänge allerdings zu empfehlen.

Winter-Mythos 7: Alkohol wärmt auf
Falsch. Wenn wir Alkohol trinken, weiten sich die Blutgefäße die dicht unter der Haut liegen. Das bewirkt erst einmal, dass es sich wärmer anfühlt. Dieses erste Wärmegefühl verfliegt aber schnell, der Körper gibt viel schneller Wärme ab und unter'm Strich kühlt der Alkohol uns viel stärker aus als er uns kurzzeitig gewärmt hat.
Winter-Mythos 8: Sport in der Kälte verbrennt mehr Kalorien
Falsch. Der Körper verbraucht, sobald er in Bewegung ist, immer gleich viele Kalorien. Kälte lässt uns nur dann mehr Kalorien verbrennen, wenn wir anfangen zu zittern und die Muskeln dadurch in zusätzliche Bewegung kommen. Aber mal ehrlich: Wer zittert schon beim Sport? Viel wichtiger: Ärzte warnen davor, bei zweistelligen Minusgraden Frühsport zu machen. Die kalte Luft kann den Organismus überlasten – ab -10 Grad also lieber die Trainingseinheit verschieben. Auch mit dem Fahrrad kann es im Winter gefährlich werden. Wer das Fahrrad den Winter über lieber stehen lassen müsste, sollte auf die richtige Lagerung achten.

Winter-Mythos 9: Kälte ist gut für die Cholesterinwerte
Stimmt. Wissenschaftler haben einen Zusammenhang nachgewiesen zwischen Kälte und dem Abbau von Cholesterin in der Leber. Das liegt daran, dass der Körper generell mehr Energie umsetzen muss, um den Körper bei kalten Außentemperaturen in Betrieb zu halten.
Nichts für Morgenmuffel Schneeräumen: Das sind die Regeln
Ist der Vermieter oder Mieter zum Schneeräumen verpflichtet und wer haftet, wenn etwas passiert? Hier gibt es die Antworten zu euren Fragen!
Winter-Mythos 10: Scharfe Gewürze wärmen auf
Stimmt. Es gibt ein paar Gewürze, die tatsächlich den Körper aufwärmen. Die sogenannten Scharfstoffe aktivieren die Wärmerezeptoren und regen die Durchblutung an. Scharfstoffe sind zum Beispiel in Ingwer, Pfefferschoten oder in Chilis. Kann man pur essen – im Tee oder im Abendessen tut's aber auch.
Juhuuuu! 10 gute Gründe, sich auf den Winter zu freuen!
Schnee knirscht unter den Füßen, man trifft sich auf dem Weihnachtsmarkt oder zum Raclette. Wir haben Gründe gesammelt, warum wir uns auf den Winter freuen! Freut euch mit!