Stand

Von Autor/in SWR3

Lehmanns Leben: Geld

Sebastian Lehmann: „Lehmanns Leben“ Warum denke ich überhaupt über Geld nach?

Dauer

Was ist wahrer Reichtum? Für Sebastian spielt Zucker dabei eine wichtige Rolle...

Manchmal sehne ich mich nach der Zeit zurück, in der sich Reichtum danach bemessen hat, wie viele Cola-Kracher man für sein Geld kaufen konnte. Als Kind konnte der Gegenwert von Geld genau in Süßigkeiten umgerechnet werden. Geld bedeutete Zucker. Wenn ich heute mit meinem Bankberater rede, sagt er nur so Sachen wie

Ihr Geld ist immer weniger wert. Deswegen würde ich in Aktien, Wertpapiere und Immobilienfonds investieren. Da verlieren Sie zwar noch mehr Geld, aber ich bekomme eine Provision und darum geht es hier ja schließlich.

Das ist mir zu kompliziert. Gibt es denn nicht auch eine Möglichkeit, mein Geld in Zucker anzulegen? Für die meisten Leute ist das eh alles Quatsch, weil sie nichts besitzen und sie eben das tun, was man mit Geld macht: Man gibt es aus für Miete, Essen und In-App-Käufen bei unnötigen Handyspielen.

Warum denke ich überhaupt über Geld nach? Ich habe ja alles, was ich zum Glücklichsein brauche. Ich gehe also in den Supermarkt und kaufe mir zum ersten Mal seit 30 Jahren Cola-Kracher. Sie kosten nicht mehr fünf Pfennig pro Stück, sondern 2,99 € pro Tüte – und schmecken scheiße. Vor allem, wenn man die ganze Tüte in den Rachen schüttet. Vielleicht hat nur das begrenzte Angebot die Cola-Kracher damals als Kind so lecker gemacht. Weil man sie sich eben nur einmal in der Woche leisten konnte. Aber wenn das mit der Inflation so weitergeht, dann schmecken mir auch Cola-Kracher bald wieder.

Weniger Zucker im Alltag? Selbsttest: So fühlt es sich an, auf Zucker zu verzichten

Von einer Tüte Gummibärchen pro Tag radikal auf zuckerfrei umstellen? Klingt schwer, ist es auch. Wie kann es trotzdem klappen? Eine SWR3-Redakteurin hat sich durchgekämpft und erzählt von ihren Erfahrungen.

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!