STAND
AUTOR/IN
SWR3
Lea Kerpacs
Lea Kerpacs (Foto: SWR3)

Zumindest teilweise – was den sozialen Frieden in Deutschland angeht. Comedian Sebastian Lehmann weiß, warum:

Lehmanns Leben: Päckchen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Oliver Berg)

Sebastian Lehmann - Lehmanns Leben Lehmanns Leben: Päckchen

Dauer

Was tun, wenn sich die Bahn als Aufreger abgenutzt hat? Sebastian Lehmann hat eine Alternative gefunden...

Nichts fördert den sozialen Frieden in Deutschland mehr, als ein Thema, bei dem es mal keinen Streit gibt. Sondern sich wirklich alle einig sind. Die Deutsche Bahn war dafür immer gut. Niemand würde zum Beispiel sagen: „Meiner Meinung nach haben die Bahnmanager in den letzten 20 Jahren richtig gute Arbeit geleistet.“ Aber die Bahn hat sich als allgemeines Aufreger-Thema irgendwie abgenutzt.

Zum Glück gibt es jetzt Paketzusteller. Da sind sich auch alle einig: Nie kommt mein Päckchen rechtzeitig bei mir an! Oder es wird einfach gleich direkt beim Nachbarn abgegeben. Wie oft hört man diese Sätze: „Ich war doch den ganzen Tag zuhause! Der hat gar nicht geklingelt! Und ich habe keinen Nachbarn, der Hrdssjdk heißt.

Dabei gibt es so viele verschiedene Zusteller-Firmen: DHL, DPD, UPS, GLS, FDP. Ach, nee, die letzten machen was Anderes. Privatisieren zum Beispiel. Und bei der Post hat sich ja gezeigt: Privatisierungen führen grundsätzlich zu sehr vielen Verbesserungen im Kundenkontakt. Nicht.

Und warum gibt es keine Postfilialen mehr? Warum muss ich meine Pakete in einem Handyshop abholen, der seltsamerweise nur E-Zigaretten verkauft und die Öffnungszeiten 21 bis 22 Uhr hat. Mittwochs. Vierzehntägig. Paketzusteller-Firmen haben inzwischen einen größeren Vertrauensverlust erlitten als die Deutsche Bahn, die SPD und Atilla Hildmann zusammen.

Ein Herz für alle, die Pakete zustellen ❤

Natürlich liegt das nicht an den Menschen, die die Pakete austragen müssen. Die sind einfach überlastet. Warum stellt ihr nicht mehr Leute ein, liebe Zusteller-Firmen? Ihr verdient doch so viel Geld seit Corona. Statt die Zustellung zu verbessern, überlegt ihr nur, möglichst viel von eurer Arbeit an die Kunden auszusourcen: „Ihr Päckchen liegt in einer Packstation am anderen Ende der Stadt“ Oder: „Wir entwickeln eine Drohne, die vollautomatisch ihr Päckchen irgendwo abwirft.

Wahrscheinlich erfinden die Paketzusteller bald einen neuen Service: „Holen Sie ihr Paket einfach direkt beim Absender ab. Das Porto kostet dann 10 Cent weniger.“ Vielleicht gehe ich wirklich bald wieder in ein Geschäft in der Innenstadt statt alles im Internet zu bestellen. Obwohl – so weit würde ich dann doch nicht gehen.

Comedy-Podcast Lehmanns Leben

Jede Woche erzählt euch Sebastian Lehmann einen Schwank aus seinem Leben. Hier verpasst ihr keine Folge!

Meistgelesen

  1. Legasthenie: Symptome & Therapie „Die Buchstaben haben sich bei mir im Kopf gedreht“

    Starköchin Meta Hiltebrand ist eine von 3,5 Millionen Menschen mit Legasthenie in Deutschland. Welche Erfahrungen sie damit gemacht hat, welche Anzeichen es gibt und wie eine Therapie aussieht, lest ihr hier.

  2. Weltglücksbericht 2023 Warum die Finnen am glücklichsten sind

    In Finnland ist man laut Weltglücksbericht 2023 besonders glücklich. Deutschland dagegen ist im Ranking nach unten gerutscht. Woran liegt das?

  3. Wer traut sich? Die Führerscheinprüfung ist lange her? Macht hier den Test, ob ihr nochmal bestehen würdet!

    Wenn ihr euren Führerschein gemacht habt, dann gilt der auf Lebenszeit. Was, wenn ihr aber morgen nochmal zur Prüfung müsstet, würdet ihr bestehen?

  4. Hattenhofen

    Verbindung zu weiteren Taten? Warum wurde FDP-Politiker Gallus in Hattenhofen angeschossen?

    Mitten in der Nacht auf Sonntag fallen in der Gemeinde Hattenhofen Schüsse – FDP-Kommunalpolitiker Georg Gallus wird verletzt. Was ist das Motiv?

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine USA und EU versprechen Ukraine weitere Hilfe: Selensky bedankt sich

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Merkwürdiger Diebstahl in Pirmasens Jugendliche stehlen Auto und bringen es betankt zurück

    Zwei Jugendliche haben sich das Auto eines Ehepaars offenbar mehrmals für Spritztouren „geborgt“ und dann betankt zurückgebracht.