Stand

Von Autor/in Bernd Lechler, Christian Deinhardt

Das Schlagzeug

Was macht Musik? Folge 7: Das Schlagzeug

Dauer

Seit tausenden von Jahren wird getrommelt, doch erst Ende des 19. Jahrhunderts etabliert sich das Schlagzeug als Kombination verschiedener Rhythmusinstrumente. Ob und wie wir zur Musik mitgehen entscheiden die Drums.

Seit tausenden von Jahren wird getrommelt, doch erst Ende des 19. Jahrhunderts etabliert sich das Schlagzeug als Kombination verschiedener Rhythmusinstrumente. Ob und wie wir zur Musik mitgehen entscheiden die Drums.

Wo sind die aktuellen Schlagzeugstars?

Berühmte Sängerinnen und Sänger? Kennen wir doch Dutzende. Billie Eilish! Adele! Mark Forster! Aber Schlagzeuger? Eher nicht so viele. Dabei gibt es natürlich auch unter den Trommlern virtuose Stars. Manche sind allseits berühmt, wie Ringo Starr von den Beatles oder Phil Collins. Andere, wie der 2020 verstorbene Neil Peart von der kanadischen Rockband Rush, werden eher von Kennern verehrt. In diesem Fall so sehr, dass es sogar Musikerwitze darüber gibt: Wie viele Schlagzeuger braucht man, um eine Glühbirne einzuschrauben? Antwort: Drei! Einen, der die Glühbirne einschraubt. Und zwei, die diskutieren, wie Neil Peart das gemacht hätte.

Was muss ein Schlagzeuger können? Das Gefühl für die Musik

Aber worin besteht die Kunst? Natürlich muss ein guter Schlagzeuger oder eine gute Schlagzeugerin alle möglichen Rhythmen kennen und beherrschen. Muss die Hände und Füße unabhängig voneinander bewegen können wie eine Pianistin ihre Finger. Und er / sie muss „Groove“ haben, oder „Swing“ – ein besonderes Gefühl für den Rhythmus eben. Das brauchen eigentlich alle Musiker*innen, aber die an den Trommeln ganz besonders. Die Kunst besteht nämlich nicht in metronomischer Genauigkeit, obwohl das auch dazugehört. Vielmehr kann man am Schlagzeug zum Beispiel auch „vor dem Beat“ spielen, dann wird die Musik gleich etwas treibender. Oder „hinter dem Beat“, dann klingt alles sofort lässiger oder sogar träge. Am besten auf jeden Fall so, dass wir beim Zuhören den Rhythmus spüren. Und uns bewegen wollen. Tanzen. Hüpfen. Danke, Drummer!

Zurück zur Übersichtsseite:

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!