Stand
Autor/in
Bernd Lechler
SWR3 Moderator Bernd Lechler
Christian Deinhardt (Musiklehrer an der Theodor-Heuss-Realschule Lörrach)

Zusammen mit Planet Schule bieten wir spannendes Unterrichtsmaterial zu den wichtigsten Instrumenten der Pop-Musik an: Zu jedem Instrument gibt es verschiedene Materialien und jeweils eine Podcastfolge.

Musikwissen für Schulen und Zuhause

Seit wann gibt es eigentlich elektrische Gitarren? Und warum? Wer hat das Schlagzeug erfunden, was wollte Monsieur Sax mit seinem Saxophon, und wie musiziert man mit einem Plattenspieler? SWR3-Moderator Bernd Lechler erzählt kompakt die Geschichte der Instrumente im Pop, samt ihrer erfinderischen Helden und Virtuosen. Er dreht an Synthesizerknöpfen, weiß, wie die Orgel aus der Kirche auf die Rockbühne kam, und erklärt, warum der Bass uns in den Bauch fährt. Denn: Stars hin, Songwriter her – wir lieben unsere Lieblingslieder immer auch für die Klänge, aus denen sie gemacht sind. Springt hier zu den verschiedenen Folgen:

  1. Die Akustikgitarre
  2. Die E-Gitarre
  3. Das Klavier
  4. Das Saxofon
  5. Der E-Bass
  6. Die Orgel
  7. Das Schlagzeug
  8. Der Synthesizer
  9. Der Sampler
  10. Der Plattenspieler

SWR3 im Schulunterricht: Material von Planet Schule für Lehrkräfte

Bildungsplanbezug

Grundsätzlich lassen sich die Unterrichtseinheiten sehr gut in den Klassenstufen 5 bis 9 einsetzen. In der Praxis hat sich folgende Einteilung bewährt:

  • Klassenstufe 5, 6 & 7: Akustikgitarre, Saxofon, Schlagzeug
  • Klassenstufe 8: E-Bass, E-Gitarre, Klavier, Orgel
  • Klassenstufe 9: Synthesizer, Sampler, Plattenspieler

Laut Bildungsplan (Baden-Württemberg) sollen Schülerinnen und Schüler ausgewählte Instrumente beschreiben, hörend erkennen und Instrumentenfamilien zuordnen können. Das gilt besonders für die Klassenstufen 5 und 6. In den Klassenstufen 7, 8 und 9 lässt sich die Reihe auch einsetzen, um die Klasse zu animieren, Musik insgesamt differenzierter zu hören. Weiterhin ist im Bildungsplan gefordert, Lieder unterschiedlicher Stile, Zeiten und Kulturen anzuhören.

Einsatz im Unterricht

In jeder Podcastfolge wird ein bestimmtes Instrument vorgestellt. Am besten wird die jeweilige Folge im Unterricht in zwei Durchgängen vorgespielt. In jedem Durchgang können dann bestimmte Schwerpunkte gesetzt werden, die anschließend besprochen werden können.

Im ersten Durchgang soll sich die Klasse auf die historische Entwicklung des entsprechenden Instruments konzentrieren:

  • Wie lange gibt es das Instrument schon?
  • Wer hat es erfunden?
  • Auch die Frage, warum es erfunden wurde, ist spannend und oftmals ein Thema in den Folgen.

Im zweiten Durchgang soll es um den Einsatz des Instruments in der Musik gehen:

  • In welchen Musikrichtungen wird das jeweilige Instrument besonders oft eingesetzt?
  • Welche Musikrichtungen hören wir in den Beispielen und welche bekannten Musiker werden genannt?  

Die Ziele der Unterrichtseinheiten mit dem SWR3-Podcast sind,

  • die Geschichte des entsprechenden Instruments kennenzulernen,
  • den Einsatz in der Pop- und Rockmusik zu besprechen,
  • beim Musikhören auf das Instrument zu achten und es erkennen zu können, und
  • einen Song daraufhin zu untersuchen, ob ein bestimmtes Instrument darin vorkommt und zu beurteilen, ob es eine wichtige Rolle spielt, oder einfach nur ein Begleitinstrument ist.

Unterrichtsablauf mit den Podcastfolgen von „Was macht Musik?“

Einstieg in die Einheit

Als Einstieg wird der Teaser vorgespielt Er vermittelt einen Eindruck, worum es in den einzelnen Folgen geht: das Kennenlernen verschiedener Instrumente mit Schwerpunkt auf deren Einsatz in der Pop- und Rockmusik, im Hip-Hop und Rap und in der Disco- und Dance-Musik. Es geht nicht um die klassischen Instrumente eines Symphonieorchesters oder eines Streicherquartetts.

Im Anschluss wird die Folge zum gewählten Instrument vorgespielt. Zu den verschiedenen Erarbeitungsphasen liegen zu jedem Instrument entsprechende Arbeitsblätter vor. Auf zusätzlichen Info-Blättern finden die Schülerinnen und Schüler Informationen, die – neben dem Wissen aus dem Podcast – zum Bearbeiten der Aufgaben notwendig oder hilfreich sind.

Hinweis: Die spezifischen Unterrichtsmaterialien sind unter den jeweiligen Folgen zu finden.

Erarbeitungsphase 1: Geschichte und Entwicklung des Instruments

Die Lehrkraft spielt der Klasse eine Folge vor und ermutigt, sehr konzentriert zuzuhören und sich auf die Entwicklung des Instruments zu konzentrieren. Danach wird das Gehörte gemeinsam ausgewertet. Das jeweilige Arbeitsblatt zur Geschichte des Instruments oder zu Wissensfragen rund um das Instrument kann eingesetzt werden.

Klassen mit digitalen Endgeräten wie Tablets können in der ersten Phase auch in Gruppen von zwei bis drei Personen zusammenarbeiten. Hier besteht die Möglichkeit, den entsprechenden Podcast (eigenständig) mehrfach zu hören und bestimmte Stellen zu wiederholen, um die gesuchten Informationen zu sammeln.

Erarbeitungsphase 2: Einsatz des Instruments

Der Podcast wird ein zweites Mal vorgespielt. Jetzt sollen sich die Schülerinnen und Schüler auf den Einsatz des entsprechenden Instruments konzentrieren. In welchen Musikrichtungen kommt es besonders oft vor? Wird es eher zur Begleitung genutzt oder auch als Soloinstrument? Welche Musiker und Bands haben dieses Instrument besonders oft genutzt und damit sogar ihren eigenen Sound geprägt? Das jeweilige Arbeitsblatt zum Einsatz des Instruments in der Musik, zu Titeln und Namen oder Jahreszahlen kann hier verwendet werden.

 Schon beim Hören der Folge sollen die Schülerinnen und Schüler versuchen, sich Bands und Musiker zu merken, um diese später auf dem Arbeitsblatt wieder zu erkennen oder zu notieren. Dieser Arbeitsschritt lässt sich auch gut in kleinen Gruppen durchführen.

Erarbeitungsphase 3 (optional)

Gemeinsam werden verschiedene Songs auf die Verwendung des entsprechenden Instruments hin untersucht. Die Lehrkraft macht den Anfang und spielt der Klasse Songs vor, die ganz typisch für das Instrument sind. Zunächst sollten Songs gespielt werden, bei denen der Einsatz offensichtlich ist. Das lässt sich mit weiteren Beispielen auch etwas schwieriger gestalten, indem die Lehrkraft Musikstücke wählt, bei denen das Instrument nicht im Vordergrund steht.

Im nächsten Schritt sollen Lieder aus der Klasse heraus vorgeschlagen werden, in denen das entsprechende Instrument eine wichtige Rolle spielt. Auch hier lassen sich die unterschiedlichen Arbeitsblätter sehr gut nutzen und beispielsweise auch als Hausaufgabe einsetzen.

Tabellarischer Unterrichtsablauf

ZeitInhaltSozialformMedien
5 MinutenThema vorstellen und Teaser gemeinsam anhörenPlenumTeaser
12 MinutenPodcast anhören und Besprechung von Phase 1: Geschichte des InstrumentsPlenum/Einzelarbeit/Gruppenarbeit Tablet-Klassen können in kleinen Gruppen die Folgen anhörenPodcast Arbeitsblatt/Infoblatt
12 MinutenPodcast anhören und Besprechung von Phase 2: Einsatz des InstrumentsPlenum/Einzelarbeit/Gruppenarbeit: 2-3 SchülerInnen können gemeinsam die Folgen anhörenPodcast Arbeitsblatt/Infoblatt
15 MinutenVerschiedene Songs anhören und besprechen von Phase 3: ggf. Hausaufgabe erteilenEinzelarbeit/GruppenarbeitYoutube Arbeitsblatt

1. Die Akustikgitarre

Das Standard-Werkzeug vieler Musiker. Leicht zu lernen und zu transportieren, wurde die heutige Gitarre um 1850 in Spanien entwickelt. Die Western-Gitarre dann erst Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA. Für alle Infos, Unterrichtsmaterial und um die ganze Folge anzuhören, einfach hier klicken:

Was macht Musik? Die Akustikgitarre: Hier die Folge anhören und Unterrichtsmaterial sichern

Das Standard-Werkzeug vieler Musiker. Leicht zu lernen und zu transportieren, wurde die heutige Gitarre um 1850 in Spanien entwickelt. Die Western-Gitarre dann erst Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA.

2. Die E-Gitarre

Von der Erfindung Anfang der 30er-Jahre bis zu virtuosen Soli, von Chuck Berry bis Kurt Cobain. Die Geschichte der E-Gitarre ist auch die Geschichte von Jugendkultur und Rebellion. Für alle Infos, Unterrichtsmaterial und um die ganze Folge anzuhören, einfach hier klicken:

3. Das Klavier

Seit dem späten Mittelalter ist es nicht mehr aus der Musikgeschichte wegzudenken. Von Bach bis Alicia Keys. In der Popmusik steht das Klavier für das Mächtige und Melancholische. Für alle Infos, Unterrichtsmaterial und um die ganze Folge anzuhören, einfach hier klicken:

4. Das Saxofon

Mitte des 19. Jahrhundert erfindet Adolf Sax das polarisierendste Instrument der Pop-Musik. Aber ob Hass oder Liebe, ohne dieses Holzblasinstrument würde zumindest das Pop-Jahrzehnt der 80er komplett anders klingen. Für alle Infos, Unterrichtsmaterial und um die ganze Folge anzuhören, einfach hier klicken:

Was macht Musik? Das Saxofon: Hier die Folge anhören und Unterrichtsmaterial sichern

Mitte des 19. Jahrhundert erfindet Adolf Sax das polarisierendste Instrument der Pop-Musik. Aber ob Hass oder Liebe, ohne dieses Holzblasinstrument würde zumindest das Pop-Jahrzehnt der 80er komplett anders klingen.

5. Der E-Bass

Vom Kontrabass zum E-Bass. Ob mit dem Plektrum, den Fingern oder geslappt. Tiefe Töne sind etwas Existenzielles. Für alle Infos, Unterrichtsmaterial und um die ganze Folge anzuhören, einfach hier klicken:

6. Die Orgel

Aus der Kirche auf die Rockbühne. Das Instrument für Flächen, Größe und expressive Soli. Für alle Infos, Unterrichtsmaterial und um die ganze Folge anzuhören, einfach hier klicken:

7. Das Schlagzeug

Seit tausenden von Jahren wird getrommelt, doch erst Ende des 19. Jahrhunderts etabliert sich das Schlagzeug als Kombination verschiedener Rhythmusinstrumente. Ob und wie wir zur Musik mitgehen entscheiden die Drums. Für alle Infos, Unterrichtsmaterial und um die ganze Folge anzuhören, einfach hier klicken:

Was macht Musik? Das Schlagzeug: Hier die Folge anhören und Unterrichtsmaterial sichern

Seit tausenden von Jahren wird getrommelt, doch erst Ende des 19. Jahrhunderts etabliert sich das Schlagzeug als Kombination verschiedener Rhythmusinstrumente. Ob und wie wir zur Musik mitgehen entscheiden die Drums.

8. Der Synthesizer

Von der einfachen Sinuswelle zu mächtigen Soundwänden. 1964 beginnt mit dem Moog-Synthesizer die Geschichte synthetisch hergestellter Klänge, und damit die Geschichte elektronischer Musik. Für alle Infos, Unterrichtsmaterial und um die ganze Folge anzuhören, einfach hier klicken:

Was macht Musik? Der Synthesizer: Hier die Folge anhören und Unterrichtsmaterial sichern

Von der einfachen Sinuswelle zu mächtigen Soundwänden. 1964 beginnt mit dem Moog-Synthesizer die Geschichte synthetisch hergestellter Klänge, und damit die Geschichte elektronischer Musik.

9. Der Sampler

Ob Geräusche, Sätze, Orchester oder ganze Songs, mit dem Sampler wird verwertet und umfunktioniert. Dank immer größer werdender Speicherplätze gehören Sampler bei der Musikproduktion inzwischen fest dazu. Für alle Infos, Unterrichtsmaterial und um die ganze Folge anzuhören, einfach hier klicken:

Was macht Musik? Der Sampler: Hier die Folge anhören und Unterrichtsmaterial sichern

Ob Geräusche, Sätze, Orchester oder ganze Songs, mit dem Sampler wird verwertet und umfunktioniert. Dank immer größer werdender Speicherplätze gehören Sampler bei der Musikproduktion inzwischen fest dazu.

10. Der Plattenspieler 

Vom Grammophon zum Schallplattenspieler. Eigentlich als reines Abspielgerät entwickelt, verwenden DJs Mitte der 70er den Schallplattenspieler als Musikinstrument und legen dadurch den Grundstein für eine neue Musikrichtung: den Hip-Hop. Für alle Infos, Unterrichtsmaterial und um die ganze Folge anzuhören, einfach hier klicken:

Was macht Musik? Der Plattenspieler: Hier die Folge anhören und Unterrichtsmaterial sichern

Vom Grammophon zum Schallplattenspieler. Eigentlich als reines Abspielgerät entwickelt, verwenden DJs Mitte der 70er den Schallplattenspieler als Musikinstrument und legen dadurch den Grundstein für eine neue Musikrichtung: den Hip-Hop.

Mit SWR3 und Planet Schule den Musikunterricht gestalten

Gemeinsam mit Planet Schule stellen wir Unterrichtsmaterial für euren Musikunterricht zur Verfügung. Klickt euch durch und ladet die für euch passenden Materialien einfach herunter: Arbeitsblätter stehen im Word- und pdf-Format bereit, so dass ihr in der Unterrichtsvorbereitung alls anpassen könnt, wie ihr es braucht.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Das Material für die Lehrkräfte stammt von Planet Schule, dem Bildungsangebot von SWR und WDR.

Stand
Autor/in
Bernd Lechler
SWR3 Moderator Bernd Lechler
Christian Deinhardt (Musiklehrer an der Theodor-Heuss-Realschule Lörrach)

Meistgelesen

  1. Spektakel am Himmel „Supermond“ heute Abend am Himmel: So könnt ihr ihn am besten fotografieren!

    In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gibt es einen Vollmond am Himmel zu sehen. Dieser ist der Erde besonders nahe – deswegen wird er auch „Supermond“ genannt.

  2. Deutschlands Lieblingspizza Salami-Tiefkühlpizza: Welche gewinnt bei Stiftung Warentest?

    Stiftung Warentest hat 21 Salami-Tiefkühlpizzen getestet. Welche richtig lecker sind und ob Tiefkühlpizza wirklich so ungesund, wie ihr nachgesagt wird, lest ihr hier!

  3. „Er hätte nicht netter sein können“ Trump nach Telefonat mit Biden ungewöhnlich versöhnlich

    Nach einem möglichen Attentatsversuch haben US-Präsident Joe Biden und Republikaner-Kandidat Donald Trump telefoniert. Der äußerte sich anschließend außergewöhnlich positiv über das Gespräch.