Stand

Von Autor/in Bernd Lechler, Christian Deinhardt

Das Klavier

Was macht Musik? Das Klavier

Dauer

Seit dem späten Mittelalter ist es nicht mehr aus der Musikgeschichte wegzudenken.
Von Bach bis Alicia Keys. In der Popmusik steht das Klavier für das Mächtige und Melancholische.

Seit dem späten Mittelalter ist es nicht mehr aus der Musikgeschichte wegzudenken.
Von Bach bis Alicia Keys: In der Popmusik steht das Klavier für das Mächtige und Melancholische.

Das Klavier: von Bach bis Alicia Keys

„Piano“ heißt das Klavier auf Englisch, und so nennen wir es ja auch manchmal. Auf Italienisch bedeutet das „leise“ - ein komischer Name für so ein tonnenschweres Instrument, mit dem man sehr wohl die Nachbarn nerven kann. Aber das ist schnell erklärt. Der Instrumentenbauer Bartolomeo Cristofori nämlich war unzufrieden damit, dass Musiker auf dem Klavichord, dem Harpsichord oder dem Spinett kaum Einfluss auf die Lautstärke hatten. Um 1700 konstruierte er in Florenz eine Mechanik, mit der man dynamisch spielen konnte, also leiser oder lauter, je nachdem, wie kräftig man in die Tasten griff. Heraus kam das „clavicembalo col piano e forte" – ganz wörtlich ein Harpsichord, das leise und laut spielen kann. Kurz: Pianoforte. Noch kürzer: Piano!

Klavierboom im 20. Jahrhundert

Den größten Klavierboom gab es zwei Jahrhunderte später: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden allein in Deutschland weit über 100.000 Stück gebaut und verkauft. Ins bürgerliche Wohnzimmer gehörte ein Klavier, weil das Wohlstand demonstrierte, und das Fräulein Tochter sollte Gästen vorspielen und auf junge Männer einen guten Eindruck machen. Damit ist es zum Glück vorbei, aber vielleicht liegt es ja an solchen Traditionen, dass es auch in der Popmusik großartige Songwriterinnen am Klavier gibt – von Kate Bush bis Tori Amos und von Alicia Keys bis Regina Spektor.

Gibt es noch echte Klaviere in den Charts?

In den Charts wird derzeit allerdings nur noch selten in die Klaviertasten gegriffen – da dominieren Sounds aus dem Computer. Außer es wird mal wieder eine Ballade zum Hit, so wie „Someone Like You“ von Adele oder „All Of You“ von John Legend; dann merkt man wieder: Starke Stimmen strahlen am meisten zum Klang eines Klaviers. Egal, ob piano oder forte.

Zurück zur Übersichtsseite:

  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Die Welt nimmt Abschied So wird die Beerdigung von Papst Franziskus in Rom ablaufen

    Noch liegt der Leichnam von Papst Franziskus aufgebahrt im Petersdom. Tausende Gläubige nehmen Abschied. Morgen wird der Papst beerdigt. Was ihr dazu wissen müsst – hier lesen.

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  6. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Zugzwang“ aus München (27.4.) – Tatort-Checkerin total überzeugt

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!