Stand

Von Autor/in Bernd Lechler, Christian Deinhardt

Die Akustikgitarre

Was macht Musik? Die Akustikgitarre

Dauer

Das Standard-Werkzeug vieler Musiker. Leicht zu lernen und zu transportieren, wurde die heutige Gitarre um 1850 in Spanien entwickelt. Die Western-Gitarre dann erst Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA.

Das Standard-Werkzeug vieler Musiker. Leicht zu lernen und zu transportieren, wurde die heutige Gitarre um 1850 in Spanien entwickelt. Die Western-Gitarre dann erst Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA.

Die Gitarre als Symbol für eine Bewegung

Es gibt so altmodisch wirkende Wörter wie „Folkbarde“ oder „Protestsänger“. Wie stellt man sich die vor? Vielleicht mit langen Haaren und Blumen darin. Unbedingt aber: mit einer akustischen Gitarre vor der Brust!

Die größte Klampfendichte der Popgeschichte gab es wahrscheinlich in den 1960er Jahren im New Yorker Stadtteil Greenwich Village, der damals fast ein Pilgerort für Folkfans war. Zukünftige Stars wie Bob Dylan, Joan Baez, Joni Mitchell oder Simon & Garfunkel spielten ihre Songs im Gaslight Café, im Bitter End oder in Gerde’s Folk City.

Poetische Songs, politische Songs, Protestsongs - gegen das Establishment und gegen Krieg: Pete Seeger sang „Where Have All The Flowers Gone“ und „We Shall Overcome“, das Trio Peter Paul & Mary machte Seegers Lied „If I Had A Hammer“ zum Hit, die Kanadierin Buffy Sainte-Marie schrieb „Universal Soldier“; auch Joan Baez erwarb sich hier den Ruf als „Gewissen ihrer Generation“, und einige der bekanntesten Songs kamen natürlich von Bob Dylan: „Blowin‘ In The Wind“ oder „The Times They Are a-Changin‘“, geprägt von seiner etwas nöligen Stimme, seiner Mundharmonika und eben den scheppernden Saiten seiner Gitarre.

Allerdings wollte Dylan als Künstler gesehen werden, nicht als Sprachrohr einer Bewegung: Im Song „Maggie’s Farm“ etwa distanzierte er sich ein Stück weit von seinen Folkjüngern. Und sein Auftritt beim Newport Folk Festival im Juli 1965 gilt bis heute als besonders wichtiges Datum. Da trat Dylan nämlich mit einer elektrisch verstärkten Band auf, spielte (mit E-Gitarre) seinen rockigeren neuen Song „Like A Rolling Stone“ - und wurde so kräftig ausgebuht, dass er nach einer Viertelstunde wieder aufhörte. Ohne akustische Gitarre war er den Folkfans eben nicht mehr Folk genug.

Zurück zur Übersicht:

  1. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  2. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostete Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen, tragischen Tod.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!