Stand

Von Autor/in Bernd Lechler, Christian Deinhardt

Der Plattenspieler

Was macht Musik? Der Plattenspieler

Dauer

Vom Grammophon zum Schallplattenspieler. Eigentlich als reines Abspielgerät entwickelt, verwenden DJs Mitte der 70er den Schallplattenspieler als Musikinstrument und legen dadurch den Grundstein für eine neue Musikrichtung: den Hip-Hop.

Vom Grammophon zum Schallplattenspieler. Eigentlich als reines Abspielgerät entwickelt, verwenden DJs Mitte der 70er den Schallplattenspieler als Musikinstrument und legen dadurch den Grundstein für eine neue Musikrichtung: den Hip-Hop.

Mit dem Plattenspieler in der Discothek

Schlagzeuger oder Pianisten mögen ihre Musikernasen rümpfen und betonen, dass ein DJ doch nichts „spielt“, sondern nur „auflegt“. Und doch hat der Plattenspieler die Popgeschichte auch als Instrument kaum weniger beeinflusst als E-Gitarre oder Drums: In den Diskotheken von New York, wo die Zeremonienmeister hinter ihrem Plattenpulten einzelne Songpassagen ineinander mixten. Und erst recht in den Straßen der Bronx, wo Hiphop-DJs mit Hilfe der Plattenspieler und LPs ihrer Eltern und mit geschickten Händen ein Playback für die Verse der Rapper zauberten.

So wie die Rockgitarristen den Sound ihrer Gibson Les Paul oder ihrer Fender Stratocaster priesen, so hatten auch die „Turntabler“ ihr erklärtes Lieblingsinstrument: das Modell SL-1210 MK2 von der japanischen Firma Technics. Mit Direktantrieb, starkem Motor, elektronisch geregeltem Gleichlauf und Feineinstellung für die Geschwindigkeit war der „Zwölfzehner“ ab den späten 1970ern das Maß aller Dinge. Und dabei so robust, dass akrobatische DJs angeblich einen einarmigen Handstand auf dem rotierenden Teller riskieren konnten.

Als die Produktion 2010 eingestellt wurde, bekam dieser Plattenspieler einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde: als das am längsten hergestellte Gerät der Unterhaltungselektronik.

Der Plattenspieler wird durch den Computer abgelöst

Da hatten die Hiphop-Produzenten allerdings längst auf die Produktion mit Sampler statt Turntable umgestellt. In den Clubs hielt sich der Plattenspieler länger - Auflegen mit CDs war weniger praktisch und galt zudem als stillos. Aber irgendwann reisten die DJs schon aus orthopädischen Gründen nicht mehr so gern mit dicken Koffern durch die Gegend: Sie ließen sich statt zweier Plattenspieler einen Computer hinstellen und beförderten ihre Musik nicht mehr auf schwerem Vinyl - sondern auf einem USB-Stick.

Zurück zur Übersicht:

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  5. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.