Stand

Von Autor/in Bernd Lechler, Christian Deinhardt

Der Bass

Was macht Musik? Folge 5: Der E-Bass

Dauer

Vom Kontrabass zum E-Bass. Ob mit dem Plektrum, den Fingern oder geslappt. Tiefe Töne sind etwas Existenzielles.

Vom Kontrabass zum E-Bass. Ob mit dem Plektrum, den Fingern oder geslappt. Tiefe Töne sind etwas Existenzielles.

Die meisten Hymnen an den Bass

Der Mann ihrer Träume muss ein Bassmann sein“, hat Herbert Grönemeyer mal gesungen, in einem Lied über ein gehörloses Mädchen. Von Britney Spears gibt es „Big Fat Bass“, von Nicki Minaj „Super Bass“, und der erste Hit von Meghan Trainor war 2014 „All About That Bass“.

Warum werden ausgerechnet dem Bass die meisten Hymnen gewidmet – dem Instrument, das wir selbst in unseren Lieblingsliedern oft überhören? Die Antwort ist einfach: Weil wir den Bass am meisten spüren! Oder wie Grönemeyer sagen würde: „Sie mag Musik nur wenn sie laut ist, wenn sie ihr in den Magen fährt.

Es liegt an den tiefen Frequenzen. Sie überbrücken erstens größere Distanzen und gehen auch durch Wände (weshalb man aus dem Auto nebenan an der Ampel die Bässe wummern hört, auch wenn man den Rest nicht erkennt). Und zweitens schwingt die Luft bei tiefen Tönen eben so langsam, dass wir sie nicht nur hören, sondern auch körperlich fühlen können – je tiefer, desto eindringlicher. Das kann sich sehr gut anfühlen.

Diese Funktion hat der Bass in der Band

Musikalisch liefert die Bassstimme die Verbindung zwischen Rhythmus und Melodie – und das harmonische Fundament: Egal, ob die tiefen Töne aus einer Bassgitarre, einem Kontrabass oder einem Synthesizer kommen – jeder Akkord vom Klavier oder von der Gitarre bekommt seine endgültige Funktion und Wirkung erst durch den Ton, den der Bass dazu spielt.

Dieses unscheinbare, oft am wenigsten beachtete, Instrument ( das dem Klischee nach auch immer vom stillsten Typ in der Band gespielt wird) – es ist also irgendwie auch das Wichtigste.

Zurück zur Übersichtsseite:

  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  4. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  5. Die Welt nimmt Abschied So wird die Beerdigung von Papst Franziskus in Rom ablaufen

    Noch liegt der Leichnam von Papst Franziskus aufgebahrt im Petersdom. Tausende Gläubige nehmen Abschied. Morgen wird der Papst beerdigt. Was ihr dazu wissen müsst – hier lesen.

  6. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Zugzwang“ aus München (27.4.) – Tatort-Checkerin total überzeugt

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!