STAND
AUTOR/IN
SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard
Steffi Lingscheidt
Steffi Lingscheidt (Foto: privat)
ONLINEFASSUNG
Sandra Tiersch
Sandra Tiersch (Foto: SWR3)
Der Gangster, der Junkie und die Herrin: Maximilian Pollux, Nina Workhard und  Roman Lemke  (Foto: SWR3, Niko Neithardt)

Der Gangster, der Junkie und die Hure Anna Zimt: Offene Beziehung statt heimlicher Betrug

Dauer

Wie es ist, neben dem eigenen Mann noch weitere Liebesbeziehungen zu haben, berichtet in dieser Folge Podcasterin und Autorin Anna Zimt. Schon in der Schule ist Anna zeitgleich in zwei Jungs verliebt. Doch sie merkt, dass das nicht in das vorherrschende Gesellschaftsbild passt und verleugnet die Hälfte ihrer Gefühle.
Mit 18 lernt sie ihren späteren Mann kennen, 9 Jahre lang führen sie eine monogame Beziehung, durchbrochen von kürzeren Trennungen durch Studium und Auslandsaufenthalte. Monate, in denen sich beide ausprobieren. Dann öffnen sie ihre Beziehung. Das bewahrt sie sehr wahrscheinlich vor sprichwörtlichen Leichen im Keller, bis heute.
Zusammen mit Maximilian, Roman und Nina diskutiert sie, wie wichtig es ist, sich selber treu zu sein, miteinander offen zu reden, auch über ungewöhnliche Bedürfnisse. Wie kann eine offene Beziehung gelingen, welcher Typ muss man sein und wo müssen sich Paare justieren und abstimmen? Heißt Liebe wirklich Verzicht oder gibt es eine bessere, eine ehrlichere Definition? Einig sind sich die Vier, dass es unfair ist, nur Frauen eine laxe Moral vorzuwerfen, während Männer für viele Partnerinnen Beifall bekommen.
Auch wenn sich die Mehrheit der Menschen mit Polyamorie schwer tut, Anna hat sich nichts vorzuwerfen. Sie bedauert höchstens, nicht schon früher auf ihre Bedürfnisse gehört und mehr geflirtet zu haben.
7 Prinzipien einer polyamoren Beziehung:
https://www.couplecare.de/artikel/sieben-prinzipien-der-offenen-beziehung
Orientierungshilfe Polyamorie und alternative Beziehungsformen:
https://www.polyamorie.ch/
Deutsches Netzwerk PAN e.V. (Das Polyamore Netzwerk), Organisation von Poly-Treffen:
http://www.polyamory.de/
too many tabs - der Podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
Schreibt uns unter gjh@swr3.de
Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/
Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Wie es ist, neben dem eigenen Mann noch weitere Liebesbeziehungen zu haben, berichtet in dieser Folge Podcasterin und Autorin Anna Zimt. Schon in der Schule ist Anna zeitgleich in zwei Jungs verliebt. Doch sie merkt, dass das nicht in das vorherrschende Gesellschaftsbild passt und verleugnet die Hälfte ihrer Gefühle.

Mit 18 lernt sie ihren späteren Mann kennen, 9 Jahre lang führen sie eine monogame Beziehung, durchbrochen von kürzeren Trennungen durch Studium und Auslandsaufenthalte. Monate, in denen sich beide ausprobieren. Dann öffnen sie ihre Beziehung. Das bewahrt sie sehr wahrscheinlich vor sprichwörtlichen Leichen im Keller, bis heute.

Zusammen mit Maximilian, Roman und Nina diskutiert sie, wie wichtig es ist, sich selber treu zu sein, miteinander offen zu reden, auch über ungewöhnliche Bedürfnisse. Wie kann eine offene Beziehung gelingen, welcher Typ muss man sein und wo müssen sich Paare justieren und abstimmen? Heißt Liebe wirklich Verzicht oder gibt es eine bessere, eine ehrlichere Definition? Einig sind sich die Vier, dass es unfair ist, nur Frauen eine laxe Moral vorzuwerfen, während Männer für viele Partnerinnen Beifall bekommen.

Auch wenn sich die Mehrheit der Menschen mit Polyamorie schwer tut, Anna hat sich nichts vorzuwerfen. Sie bedauert höchstens, nicht schon früher auf ihre Bedürfnisse gehört und mehr geflirtet zu haben.

7 Prinzipien einer polyamoren Beziehung:
https://www.couplecare.de/artikel/sieben-prinzipien-der-offenen-beziehung

Orientierungshilfe Polyamorie und alternative Beziehungsformen:
https://www.polyamorie.ch/

Deutsches Netzwerk PAN e.V. (Das Polyamore Netzwerk), Organisation von Poly-Treffen: http://www.polyamory.de/

too many tabs - der Podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/

Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/

Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis

Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u. a. von Sex und K.O.-Tropfen Das wird dem Rammstein-Frontmann vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Das Rammstein-Management weist die Vorwürfe zurück.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. SWR3 bei Rock am Ring 2023 An alle Ringrocker: Es geht los!

    SWR3 ist für euch am Ring – und bringt die Vibes auch zu allen daheim gebliebenen Ringrockern nach Hause! Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Festival und unser Rock-Radio! 🤘