Stand

Von Autor/in Christopher Jähnert, Kilian Pfeffer

Christian Wulff - der Fall des Bundespräsidenten. Episode 1: Die Mailbox

Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten Episode 1: Die Mailbox

Dauer

Dezember 2011 spricht Christian Wulff auf die Mailbox von Bild-Chefredakteur Kai Diekmann und bittet ihn, die Veröffentlichung eines Artikels zu verschieben. Versucht der Bundespräsident Einfluss auf die Presse zu nehmen? Die Beziehung zwischen Christian Wulff und der Bild-Zeitung hat zu diesem Zeitpunkt bereits eine längere Geschichte und reicht zurück in die Zeit, als Christian Wulff noch Ministerpräsident von Niedersachsen war.
Eine Folge mit Christian Wulff, Ex-Bild-Chef Kai Diekmann, Journalist Ulrich Deppendorf, Medienjournalist Stefan Niggemeier & Anwalt Gernot Lehr.
Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten ist eine Produktion des SWR-Hauptstadtstudios und SWR3.

Zehn Jahre zurück, 12. Dezember 2011. „Da ist jetzt […] der Rubikon […] überschritten“, gemeint ist: Wenn ihr das tut, dann gibt es keinen Weg zurück – das ist der Schlüsselsatz aus der wohl berühmtesten Mailbox-Nachricht Deutschlands. Aufgenommen wurde die Nachricht von Christian Wulff, der in dieser Folge darüber spricht.

Die Mailbox-Ansage von Wulff

Im Dezember 2011 spricht Christian Wulff auf die Mailbox von Bild-Chefredakteur Kai Diekmann und bittet ihn, die Veröffentlichung eines Artikels zu verschieben. Versucht der Bundespräsident, Einfluss auf die Presse zu nehmen? Die Beziehung zwischen Christian Wulff und der Bild-Zeitung hat zu diesem Zeitpunkt bereits eine längere Geschichte und reicht zurück in die Zeit, als Christian Wulff noch Ministerpräsident von Niedersachsen war.

Eine Folge mit Christian Wulff, Ex-Bild-Chef Kai Diekmann, Journalist Ulrich Deppendorf, Medienjournalist Stefan Niggemeier & Anwalt Gernot Lehr.

Die Mailbox-Ansage von Christian Wulff

Guten Abend, Herr Diekmann, ich rufe Sie an aus Kuwait. Bin grad auf dem Weg zum Emir und deswegen hier sehr eingespannt, weil ich von morgens acht bis abends elf Termine habe. Ich bin in vier Golfstaaten unterwegs und parallel plant einer Ihrer Journalisten seit Monaten eine unglaubliche Geschichte, die morgen veröffentlicht werden soll und die zum endgültigen Bruch mit dem Springer-Verlag führen würde. Und die Frage ist einfach, ob nicht die Bild-Zeitung akzeptieren kann, wenn das Staatsoberhaupt im Ausland ist, zu warten, bis ich Dienstagabend wieder komme. Also morgen. Und dann Mittwoch eine Besprechung zu machen, wo ich mit Herrn X, den Redakteuren und Ihnen, wenn Sie möchten, die Dinge erörtere und dann können wir entscheiden, wie wir die Dinge sehen. Und dann können wir entscheiden, wie wir den Krieg führen.

Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten ist eine Produktion des SWR-Hauptstadtstudios und SWR3.

Stand
Autor/in
Christopher Jähnert
Kilian Pfeffer
  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!