Stand

Von Autor/in Christopher Jähnert, Kilian Pfeffer

Christian Wulff - der Fall des Bundespräsidenten. Episode 1: Die Mailbox

Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten Episode 1: Die Mailbox

Dauer

Dezember 2011 spricht Christian Wulff auf die Mailbox von Bild-Chefredakteur Kai Diekmann und bittet ihn, die Veröffentlichung eines Artikels zu verschieben. Versucht der Bundespräsident Einfluss auf die Presse zu nehmen? Die Beziehung zwischen Christian Wulff und der Bild-Zeitung hat zu diesem Zeitpunkt bereits eine längere Geschichte und reicht zurück in die Zeit, als Christian Wulff noch Ministerpräsident von Niedersachsen war.
Eine Folge mit Christian Wulff, Ex-Bild-Chef Kai Diekmann, Journalist Ulrich Deppendorf, Medienjournalist Stefan Niggemeier & Anwalt Gernot Lehr.
Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten ist eine Produktion des SWR-Hauptstadtstudios und SWR3.

Zehn Jahre zurück, 12. Dezember 2011. „Da ist jetzt […] der Rubikon […] überschritten“, gemeint ist: Wenn ihr das tut, dann gibt es keinen Weg zurück – das ist der Schlüsselsatz aus der wohl berühmtesten Mailbox-Nachricht Deutschlands. Aufgenommen wurde die Nachricht von Christian Wulff, der in dieser Folge darüber spricht.

Die Mailbox-Ansage von Wulff

Im Dezember 2011 spricht Christian Wulff auf die Mailbox von Bild-Chefredakteur Kai Diekmann und bittet ihn, die Veröffentlichung eines Artikels zu verschieben. Versucht der Bundespräsident, Einfluss auf die Presse zu nehmen? Die Beziehung zwischen Christian Wulff und der Bild-Zeitung hat zu diesem Zeitpunkt bereits eine längere Geschichte und reicht zurück in die Zeit, als Christian Wulff noch Ministerpräsident von Niedersachsen war.

Eine Folge mit Christian Wulff, Ex-Bild-Chef Kai Diekmann, Journalist Ulrich Deppendorf, Medienjournalist Stefan Niggemeier & Anwalt Gernot Lehr.

Die Mailbox-Ansage von Christian Wulff

Guten Abend, Herr Diekmann, ich rufe Sie an aus Kuwait. Bin grad auf dem Weg zum Emir und deswegen hier sehr eingespannt, weil ich von morgens acht bis abends elf Termine habe. Ich bin in vier Golfstaaten unterwegs und parallel plant einer Ihrer Journalisten seit Monaten eine unglaubliche Geschichte, die morgen veröffentlicht werden soll und die zum endgültigen Bruch mit dem Springer-Verlag führen würde. Und die Frage ist einfach, ob nicht die Bild-Zeitung akzeptieren kann, wenn das Staatsoberhaupt im Ausland ist, zu warten, bis ich Dienstagabend wieder komme. Also morgen. Und dann Mittwoch eine Besprechung zu machen, wo ich mit Herrn X, den Redakteuren und Ihnen, wenn Sie möchten, die Dinge erörtere und dann können wir entscheiden, wie wir die Dinge sehen. Und dann können wir entscheiden, wie wir den Krieg führen.

Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten ist eine Produktion des SWR-Hauptstadtstudios und SWR3.

Stand
Autor/in
Christopher Jähnert
Kilian Pfeffer
  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. Ein Tatort mit KI? Tatort-Kritik zu „Im Wahn“ am Ostermontag aus Hannover

    Kommissar Falke ermittelt im Tatort am Ostermontag mit künstlicher Intelligenz. Doch er ist skeptisch ... Hier die Kritik zum Tatort aus Hannover „Im Wahn“ lesen!

  3. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  4. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.