Stand
AUTOR/IN
SWR3
rbb24 Inforadio
Eva-Maria Lemke
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste. BND-Gebäude und Datenströme. (Foto: SWR3, rbb / BND )

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste Der Islamist und das Gift aus dem Online-Shop

Dauer

Als die deutschen Sicherheitsbehörden am 12. Juni 2018 die Wohnung von Sief Allah H. stürmen, verhindern sie möglicherweise eine Katastrophe. Der Islamist aus Köln hatte online eingekauft: 3.000 Rizin-Samen, Drähte, Nagellackentferner, Metallkugeln. Die Zutaten für eine Bombe zum Bau in der eigenen Küche. Die deutschen Geheimdienste hatten zwar Hinweise, der entscheidende kommt allerdings aus den USA.
Haben die deutschen Geheimdienste Sief Allah H. unterschätzt? Wie hat sich der Tunesier radikalisiert? Was hätte seine selbstgebaute Bombe anrichten können? Und: Wie gut sind unsere Geheimdienste inzwischen auf Giftstoff-Anschläge vorbereitet? Darum geht es in dieser Folge von „Dark matters – Geheimnisse der Geheimdienste“. Wenn ihr mehr darüber wissen möchtet, wie und warum Geheimdienste zusammenarbeiten, hört gern auch die begleitende Hintergrund-Folge: Warum und wie arbeiten Geheimdienste zusammen?
Und das ist „Dark matters“: Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst, MAD. Wir bekommen von den Geheimdiensten eigentlich nur etwas mit, wenn’s bei ihnen richtig mies läuft. Wenn Doppelagenten auffliegen oder sie viel zu lange gepennt haben. Von genau den Momenten erzählen wir in diesem Podcast: von den großen Fällen, den Skandalen und Schieflagen, aber auch von den Erfolgen. Geschichten, die uns etwas über Geheimdienste verraten, was wir eigentlich nicht wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge „Dark matters – Geheimnisse der Geheimdienste“ gibt es immer mittwochs in der ARD Audiothek, bei SWR3.de und rbb24inforadio.de.
Und noch ein Hörtipp: Die Welt in unter 30 Minuten besser verstehen, das verspricht der Tagesschau-Podcast „11km“, das neue Format mit Victoria Michalcak. Journalisten und Journalistinnen der gesamten ARD stellen in “11km” montags bis freitags ihre Recherchen vor und erzählen die Geschichte hinter der Meldung. Zu hören in der ARD Audiothek oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

Der Fall Sief Allah H. im Podcast „Dark matters“

Als die deutschen Sicherheitsbehörden am 12. Juni 2018 die Wohnung von Sief Allah H. stürmen, verhindern sie möglicherweise eine Katastrophe. Der Islamist aus Köln hatte online eingekauft: 3.000 Rizin-Samen, Drähte, Nagellackentferner, Metallkugeln. Die Zutaten für eine Bombe zum Bau in der eigenen Küche. Die deutschen Geheimdienste hatten zwar Hinweise, der entscheidende kommt allerdings aus den USA.

Haben die deutschen Geheimdienste Sief Allah H. unterschätzt? Wie hat sich der Tunesier radikalisiert? Was hätte seine selbstgebaute Bombe anrichten können? Und: Wie gut sind unsere Geheimdienste inzwischen auf Giftstoff-Anschläge vorbereitet? Darum geht es in dieser Folge von „Dark matters – Geheimnisse der Geheimdienste“. Wenn ihr mehr darüber wissen möchtet, wie und warum Geheimdienste zusammenarbeiten, hört gern auch die begleitende Hintergrund-Folge: Warum und wie arbeiten Geheimdienste zusammen?

Darum geht es im Podcast „Dark matters“

Und das ist „Dark matters“: Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst, MAD. Wir bekommen von den Geheimdiensten eigentlich nur etwas mit, wenn’s bei ihnen richtig mies läuft. Wenn Doppelagenten auffliegen oder sie viel zu lange gepennt haben. Von genau den Momenten erzählen wir in diesem Podcast: von den großen Fällen, den Skandalen und Schieflagen, aber auch von den Erfolgen. Geschichten, die uns etwas über Geheimdienste verraten, was wir eigentlich nicht wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge „Dark matters – Geheimnisse der Geheimdienste“ gibt es immer mittwochs in der ARD Audiothek, bei SWR3.de und rbb24inforadio.de.

Und noch ein Hörtipp: Die Welt in unter 30 Minuten besser verstehen, das verspricht der Tagesschau-Podcast „11km“, das neue Format mit Victoria Michalczak. Journalisten und Journalistinnen der gesamten ARD stellen in „11km” montags bis freitags ihre Recherchen vor und erzählen die Geschichte hinter der Meldung. Zu hören in der ARD Audiothek oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.

Stand
AUTOR/IN
SWR3
rbb24 Inforadio
Eva-Maria Lemke

Meistgelesen

  1. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. So richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe auch von innen gefroren ist. Hier sind die besten Tipps, um schnell zu enteisen und vorzubeugen.

  2. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  3. 13 Stunden Stillstand Nach Heizöl-Fiasko: A8 Karlsruhe-Pforzheim wieder frei

    Eigentlich hätte die A8 heute morgen wieder frei sein sollen. Aber dann wurde die Autobahn zwischen Karlsruhe und Pforzheim schon wieder gesperrt. Ein Heizöl-Unfall war schuld.

  4. „Da reichen schon ein paar Tropfen“ Wetterdienst warnt: Gefahr von Glatteis selbst bei Nieselregen

    Autofahrer und Fußgänger in Baden-Württemberg müssen sich bis Dienstagmittag auf teils spiegelglatte Straßen und Wege einstellen. Wo ihr aufpassen solltet – hier erfahrt ihr es.

  5. Nahostkrieg „Wie Schatten“: Israelische Ärzte über Zustand freigelassener Kinder entsetzt

    Die radikal-islamistische Palästinensergruppe Hamas hat am 7. Oktober Israel massiv angegriffen. Die Folgen und Entwicklungen im Nahen Osten lest ihr hier.