Stand

Von Autor/in Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, Steffi Lingscheidt

Der Gangster, der Junkie und die Hure - Maximilian Pollux, Nina Workhard und Roman Lemke stehen vor einem Sarg

Der Gangster, der Junkie und die Hure Lost nach dem Knast – die Schwierigkeit, nicht wieder rückfällig zu werden

Dauer

Als er nach 10 Jahren aus dem Gefängnis kommt, schwört sich Maximilian Pollux: Im ersten Jahr begehst du keine Straftaten! Doch in der legalen Welt ist er anfangs nur eine Nummer im Jobcenter, während er in der Unterwelt immer noch einen respektierten Namen hat.
Er, der sich immer über Geld definiert hat, versucht sich als professioneller Pokerspieler. Er hat Erfolg bei Frauen, aber keinen beruflichen. Maximilian lernt seine heutige Frau kennen, die an ihn glaubt und das legale Leben verkörpert. Sie führen eine offene Beziehung, er will sie nicht wieder verlieren. Fast zeitgleich trifft er die verrückte Ginger, die ein großes Faible für kriminellen Lifestyle hat und den Bad Boy in ihm reizt. Er pendelt zwischen Frau und Junkie-Affäre, führt ein extremes Leben in Parallelwelten, das keinem der Beteiligten gut tut. Die Leiche in der Geschichte ist, dass er zu lange an der toxischen Beziehung zu Ginger festhält und es seiner Frau noch als menschliche Hilfe verkauft. Er weiß, er muss sich von Ginger trennen, um sich vom Gangster zu lösen.
Nina und Roman fühlen mit. Zusammen stellen sie klar, wie wichtig Selbstwertsäulen sind. Denn ein Dealer ist nicht unbedingt süchtig nach Hasch, aber danach, gebraucht zu werden – wie jeder Mensch. Sie diskutieren die Fragen: Kann man von heute auf morgen den Schalter umlegen? Wie weit sollte Verantwortung für andere Menschen gehen?
Maximilians beruflicher Erfolg konnte der Gangsterwelt irgendwann die Show stehlen. Er wollte der Macht der Drogen und seinem alten Leben entkommen und kann sich nun auch den späten Abschied von Ginger und seinem altem Selbstbild verzeihen.
Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Als er nach 10 Jahren aus dem Gefängnis kommt, schwört sich Maximilian Pollux: Im ersten Jahr begehst du keine Straftaten! Doch in der legalen Welt ist er anfangs nur eine Nummer im Jobcenter, während er in der Unterwelt immer noch einen respektierten Namen hat.

Er, der sich immer über Geld definiert hat, versucht sich als professioneller Pokerspieler. Er hat Erfolg bei Frauen, aber keinen beruflichen. Maximilian lernt seine heutige Frau kennen, die an ihn glaubt und das legale Leben verkörpert. Sie führen eine offene Beziehung, er will sie nicht wieder verlieren. Fast zeitgleich trifft er die verrückte Ginger, die ein großes Faible für kriminellen Lifestyle hat und den Bad Boy in ihm reizt. Er pendelt zwischen Frau und Junkie-Affäre, führt ein extremes Leben in Parallelwelten, das keinem der Beteiligten gut tut. Die Leiche in der Geschichte ist, dass er zu lange an der toxischen Beziehung zu Ginger festhält und es seiner Frau noch als menschliche Hilfe verkauft. Er weiß, er muss sich von Ginger trennen, um sich vom Gangster zu lösen.

Nina und Roman fühlen mit. Zusammen stellen sie klar, wie wichtig Selbstwertsäulen sind. Denn ein Dealer ist nicht unbedingt süchtig nach Hasch, aber danach, gebraucht zu werden – wie jeder Mensch. Sie diskutieren die Fragen: Kann man von heute auf morgen den Schalter umlegen? Wie weit sollte Verantwortung für andere Menschen gehen?

Maximilians beruflicher Erfolg konnte der Gangsterwelt irgendwann die Show stehlen. Er wollte der Macht der Drogen und seinem alten Leben entkommen und kann sich nun auch den späten Abschied von Ginger und seinem altem Selbstbild verzeihen.

Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis

Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  4. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  5. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.