Stand

Von Autor/in Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, Steffi Lingscheidt

Der Gangster, der Junkie und die Hure - Maximilian Pollux, Nina Workhard und Roman Lemke stehen vor einem Sarg

Der Gangster, der Junkie und die Hure Nina: Das Ende der Scham

Dauer

Heute geht es um das Thema Scham. Davon ist Nina viel mitgegeben worden. Sie erzählt uns, wo das Gefühl herkam, was es mit ihr gemacht hat und wie sie es umwandeln konnte, in etwas Nützliches.
Nina ist ihrer Familie als Kind nicht brav und feminin genug: Sie spielt mit Jungs und wird stark für ihre Optik kritisiert, als sie beginnt, ihren eigenen Stil zu entwickeln. Getönte Haare, Tattoos oder Piercings sind ein No-Go, sie soll sich dafür schämen. Andererseits schämt sie sich ehrlich für ihren alkoholkranken Vater. Zum Glück wird sie in der Schule geachtet, hat genug Köpfchen und zieht schon mit 16 daheim aus – ihre Rettung.
Mit Roman und Maximilian spricht sie über das Gefühl, nicht zu genügen und die Weitergabe von Mustern innerhalb der Familie. Es geht um die Freiheit des Individuums und die Verantwortung von Eltern. Warum ist die Gefahr des Abrutschens in die Kriminalität so groß, wenn Eigenheiten eines Kindes nur mit Ablehnung beantwortet werden? Welche alternativen Reaktionsmuster hat Nina kennen gelernt? Und wie kann sie ihre schmerzliche Erfahrung heute positiv für ihre Arbeit nutzen?
Eine sogenannte „Leiche im Keller“ ist mit Scham behaftet. Doch nicht alles, wofür man sich schämt, ist eine Leiche, stellt Maximilian fest. Entscheidend ist, ob man gegen eigene Werte handelt oder ob Scham vom Umfeld eingeimpft wird. Nina hat sich davon frei gekämpft, ertappt sich aber noch, dass sie bei Familienmitgliedern in alte Muster verfällt. Für sie überraschend: Sie ist demnächst zu einer Familienfeier eingeladen, obwohl sie anders ist als alle anderen.
Schreibt uns unter gjh@swr3.de
Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Heute geht es um das Thema Scham. Davon ist Nina viel mitgegeben worden. Sie erzählt uns, wo das Gefühl herkam, was es mit ihr gemacht hat und wie sie es umwandeln konnte, in etwas Nützliches.

Nina ist ihrer Familie als Kind nicht brav und feminin genug: Sie spielt mit Jungs und wird stark für ihre Optik kritisiert, als sie beginnt, ihren eigenen Stil zu entwickeln. Getönte Haare, Tattoos oder Piercings sind ein No-Go, sie soll sich dafür schämen. Andererseits schämt sie sich ehrlich für ihren alkoholkranken Vater. Zum Glück wird sie in der Schule geachtet, hat genug Köpfchen und zieht schon mit 16 daheim aus – ihre Rettung.

Mit Roman und Maximilian spricht sie über das Gefühl, nicht zu genügen und die Weitergabe von Mustern innerhalb der Familie. Es geht um die Freiheit des Individuums und die Verantwortung von Eltern. Warum ist die Gefahr des Abrutschens in die Kriminalität so groß, wenn Eigenheiten eines Kindes nur mit Ablehnung beantwortet werden? Welche alternativen Reaktionsmuster hat Nina kennen gelernt? Und wie kann sie ihre schmerzliche Erfahrung heute positiv für ihre Arbeit nutzen?

Eine sogenannte „Leiche im Keller“ ist mit Scham behaftet. Doch nicht alles, wofür man sich schämt, ist eine Leiche, stellt Maximilian fest. Entscheidend ist, ob man gegen eigene Werte handelt oder ob Scham vom Umfeld eingeimpft wird. Nina hat sich davon frei gekämpft, ertappt sich aber noch, dass sie bei Familienmitgliedern in alte Muster verfällt. Für sie überraschend: Sie ist demnächst zu einer Familienfeier eingeladen, obwohl sie anders ist als alle anderen.

Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis

Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

  1. Papstwahl Wahl von Papst Leo XIV.: Diese Möwen sind die heimlichen Stars 🤩

    Der neue Papst Robert Francis Prevost aus den USA ist gewählt. Im Netz spielen aber die Möwen des Vatikans eine Hauptrolle – wir zeigen die besten Posts und Videos!

  2. Bis zu 600 Euro Schadenersatz Datenleck bei Facebook: Warst du betroffen?

    2021 gab es ein großes Datenleck bei Facebook. Jetzt können sich Betroffene einer Sammelklage anschließen und bis zu 600 Euro Schadenersatz bekommen. Wir erklären, wie.

  3. SWR3 Comedy zum neuen Namensrecht „Hier ein sehr großes Paket für Anna-Lena Leuthäuser-Umlauf-Schnarrenberger.“

    Das geänderte Namensrecht bringt mehr Freiheit bei der Wahl des Nachnamens – gerade bei Doppelnamen. Unser Postbote durfte allerdings feststellen, was das für Blüten treibt 😉 ...

  4. Wo und wann landet das Teil? 🌍 Raumsonde stürzt unkontrolliert auf die Erde!

    Die Raumsonde „Kosmos 482“ wird in den kommenden Tagen unkontrolliert auf die Erde stürzen. Müssen wir im SWR3Land jetzt Angst haben?

  5. 3 kuriose Geschichten von der Konklave Weißer Rauch: Das ist der neue Papst Leo XIV.!

    Am Donnerstag haben sich 133 Kardinäle versammelt und den neuen Papst gewählt. Rund um das Ereignis gibt es kuriose Geschichten – hier lesen und schmunzeln!

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!