SWR3-Moderator Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen.
Hier finden die Gespräche in besonders entspannter Atmosphäre statt. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht beim Talk mit Thees über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.
Die neuen Folgen mit den Gästen aus der Sendung SWR3 TALK am Sonntagvormittag gibt's immer dienstags und donnerstags – hier mit den extra langen Interviews als Podcast.
-
Talk mit Thees Leon Windscheid : „Alles ist besser als Netflix and Chill auf der Couch.“
- Dauer
Dr. Leon Windscheid bringt uns Psychologie auf eine sehr spielerische Art und Weise näher, nicht nur in Büchern oder Podcasts, aktuell auch auf der Bühne. „Gute Gefühle“ heißt die Tour, „Besser fühlen“ sein aktuelles Buch, zudem es jetzt auch ein Arbeitsbuch gibt. All unsere Gefühle haben einen Sinn. Mit ihnen will uns unser Körper etwas sagen, unabhängig davon, ob sie angenehm sind oder nicht.
Wie wir unsere Schmetterlinge im Bauch nach Jahren wieder in den Kopf bekommen, erzählt er hier. -
Talk mit Thees Samuel Finzi: „Die Erziehung meines Vaters war von einer gewissen Exzentrik geprägt.“
- Dauer
Einer unserer erfolgreichsten Schauspieler, der in Bulgarien aufgewachsen ist, bevor es ihn nach Deutschland verschlagen hat. Dort hatte er seine erste Rolle auf Deutsch, konnte es aber noch gar nicht wirklich sprechen. Über seine prägenden Erlebnisse im Bulgarien der 70er Jahre hat er einen autobiografischen Roman geschrieben: „Samuels Buch“. Und überhaupt ist es immer höchst amüsant, mit Samuel Finzi die Dinge zu besprechen.
-
Talk mit Thees Luisa Neubauer: „Wir dachten, wenn wir glücklich, frei und schön sein wollen, müssen wir doch einen Roadtrip machen.“
- Dauer
Klimaschutz-Aktivistin aus Hamburg, so wie ihre Großmutter Dagmar Reemtsma 30 Jahre vor ihr. Mit ihr zusammen hat sie jetzt das Buch „Gegen die Ohnmacht. Meine Großmutter, die Politik und ich“ geschrieben. Ein persönlicherer Ansatz, als den Menschen nur schlimme Fakten um die Ohren zu hauen: kleine Geschichten erzählen aus dem Leben der Familie, die zeigen, was wichtig ist.
„Meine Großmutter hat mir nie das Gefühl gegeben, ich sei zu klein für die Welt.“ -
Talk mit Thees Markus Mörl: „Freitagabend war ich bei Desirée Nosbusch, am Montag war ich ein Star.“
- Dauer
Einer der großen Stars der Neuen Deutschen Welle – eine total abgefahrene und prägende Zeit, und die wahrscheinlich kreativste Phase in der deutschen Popmusik in den 80ern. Das zeigt auch eine neue Doku, die es jetzt in der ZDF Mediathek zu sehen gibt. Wie einfach es auch irgendwie war, plötzlich ein Star zu werden, wie es vom Kinderzimmer auf die Showbühne ging, erzählt er hier.
-
Talk mit Thees Thomas Heinze: „Mein Vater sagte, ich war schon immer Schauspieler.“
- Dauer
Er ist der neue „Alte“ im TV. Außerdem kann er Kickboxen und ist Hobbyrennfahrer. Warum er mal vier Stunden zu zweit in einer Telefonzelle eingesperrt war und warum so viel in seinem Leben „lecker“ war (kleiner Tipp: sein Mutter ist halbe Niederländerin), erzählt er hier.
-
Talk mit Thees Nicole Diekmann: „Ich kann auch eine Butterblume twittern und jemand versucht, mir einen Strick daraus zu drehen.“
- Dauer
Nicole Diekmann berichtet aus Berlin über Politik. Außerdem bloggt sie über Digitales und twittert. Deswegen ist sie auch mittlerweile Expertin für Hass im Netz und Autorin des Buchs „Die Shitstorm-Republik – Wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können“. Sie erzählt außerdem von ihrer Zeit als Krisenreporterin.
-
Talk mit Thees Til Schweiger: „Ich wusste nicht, dass es noch so viele Mantas gibt.“
- Dauer
„Herr Geissendörfer, ich kann mehr als meine dicke Schwester trösten“ – Til Schweiger über „Lindenstraße“, den neuen „zwotenTeil“ von „Manta Manta“ und warum er Schauspieler Zachi Noy zum Weinen gebracht hat. Er erzählt seinen liebsten Mantawitz aus dem neuen Streifen und und erinnert sich an sein Casting für den ersten Manta-Film.
-
Talk mit Thees Leonid Wolkow: „Heute bist du ein Oligarch, morgen bist du ein General“
- Dauer
Autor. Russischer Dissident. Oppositionspolitiker. Der engste Vertraute von Kremlkritiker und Oppositionsführer Alexej Nawalny, der momentan inhaftiert ist, nachdem er einen Giftanschlag überlebt hat. Warum er so optimistisch ist, dass das System Putin bröckelt und wie es Alexej Nawalny geht, hört ihr hier.
-
Talk mit Thees Hella von Sinnen: „Ich hatte ’ne Scheiße-Phase und wollte den Star raushängen lassen.“
- Dauer
„Ich empfinde mich nicht als Star. Bin aber dankbar, dass ich einer bin.“ Hella von Sinnen ist Komikerin, Moderatorin, Synchronsprecherin, Entertainerin. Sie wurde bekannt Ende der 80er durch die RTL-plus-Show „Alles Nichts Oder?“ und war regelmäßig Gast bei „Genial daneben“. Warum sie einen Fernseher im Bad hat und gleich zwei im Schlafzimmer, hör ihr hier.
-
Talk mit Thees Hanna Plass: „Der Druck auf Frauen in unserer Gesellschaft ist so groß.“
- Dauer
Hanna Plaß (oder Plass) ist Schauspielerin und Musikerin. Man kennt sie aus „Think Big“ oder zuletzt „Faking Hitler“. Jetzt ist sie zu sehen in der 2. Staffel von „Unsere wunderbaren Jahre“. Vor kurzem hat sie ihre erste Solo-EP herausgebracht. Für die hat sie sich auch etwas Besonderes ausgedacht, um ihre Songs auch haptisch zu machen. Und warum auch manchmal Teller zerdeppern hilft, erzählt sie hier.
-
Talk mit Thees The Edge: „Wir mussten erst mal erklären, dass wir keine Spione sind“
- Dauer
Es gibt ein neues U2 Album mit 40 Hits, die sie neu aufgenommen haben. Neue Tonart, neue Arrangements, manchmal sogar neuer Text.
Und The Edge erinnerst sich an ihre Aufenthalte in Berlin. Einmal wurden sie direkt von einem bewaffneten Soldaten in Ost-Berlin angehalten. Und Edge erklärt, warum Bono bei früheren Songs mit seinem Gesang nicht so glücklich war. -
Talk mit Thees Christiane Bölzle (Welt-Down-Syndrom-Tag): „Es ist eine Laune der Natur und kann jeden treffen.“
- Dauer
Wie ist das Leben mit Down Syndrom? Warum ist der Welt-Down-Syndrom-Tag immer am 21. März und weshalb ziehen viele da zwei verschiedene Socken an? Das erzählt hier Christiane Bölzle. Sie ist eine Mutter wie viele andere. Nur hat sie die Pandemie dazu genutzt, ein Kochbuch zu schreiben, wie es das so noch nicht wirklich gegeben hat. „Isabelles Kochbuch – ein Kochbuch für ALLE“ in einfacher Sprache. Konzipiert zunächst mal für Tochter Isabelle, die das Down Syndrom hat.
-
Talk mit Thees Adel Tawil: „Ich war sehr egoistisch.“
- Dauer
Adel ist wie immer, offen, ehrlich und persönlich. Und warum dieses neue Album jetzt wirklich das persönlichste ever ist, hört ihr hier.
-
Talk mit Thees Lenn Kudrjawizki: „Man muss die Tür öffnen, die einem aufgeschlossen wird.“
- Dauer
Wir kennen ihn als Kommissar im ARD-Kroatien-Krimi. Er hat in dem oscarprämierten Film „Die Fälscher“ mitgespielt“ und überhaupt schon mehrfach in Hollywood gedreht. Mit Kevin Costner zum Beispiel, mit dem er während der Drehpausen Musik im Wohnwagen gemacht hat, schließlich ist Lenn auch ausgebildeter Violinist. Er wurde in Leningrad geboren, ist aufgewachsen in der DDR. Über seine wechselvolle Familiengeschichte und wie er den Tod seines geliebten Vaters überwand, schreibt er in dem Buch „Familienbande“.
-
Talk mit Thees Heri Eisl: „Die Schauspieler vertrauen uns ihr Leben an.“
- Dauer
Ein echter Bergretter aus Ramsau in Österreich, wo die TV-Serie „Die Bergretter“ spielt. Seit vielen Jahren ist er als Berater auch bei den Dreharbeiten dabei. Und die sind teilweise spektakulär. Als Bergretter, Einsatzleiter und Flugretter hat Heri Eisl unzähligen Menschen in alpinen Notlagen das Leben retten können. Kaum ein Bergretter im Land Steiermark hat mehr Einsatzerfahrung als er.
-
Talk mit Thees Oliver Masucci: „Nüchtern das tun, was man betrunken gedacht hat“
- Dauer
Oliver Masucci ist viel rumgereist ist in den letzten Jahren: für die Serie „Dark“ oder „Die Fantastischen Tierwesen“. Einen Deutschen Filmpreis gab es für „Enfant Terrible“ als Rainer Werner Fassbinder. Er hat mit Snoop Dog gedreht und ist jetzt in der Verfilmung von „Der Schwarm“ zu sehen, der teuersten deutschen Serie aller Zeiten.
-
Talk mit Thees Kim Bui: „Im Leistungssport wird keine Schwäche gezeigt“
- Dauer
Kim Bui ist eine unserer besten Turnerinnen. Sie hat 3 mal an Olympischen Spielen teilgenommen. Sie war mehrfach deutsche Meisterin. Sie hat sich 2 Bronzemedaillen bei der EM erturnt. Letzten August hat sie nach 18 Jahren ihre Karriere beendet.
In ihrem Buch „47 Sekunden“ gibt sie Einblick in den Leistungssport, um jungen Turnerinnen einen Eindruck zu vermitteln, was auf sie zukommt, wenn sie sich für den Leistungssport entscheiden. Sie erzählt von der ungeheuren psychischen Belastung, die bei ihr zu einer Bulimieerkrankung führte. Sie schreibt von ihrer Leidenschaft fürs Turnen, aber auch, warum es nicht alles im Leben ist. -
Talk mit Thees Johann von Bülow: „Mein bester Freund fand mich am Anfang grauenhaft.“
- Dauer
Johann von Bülow kennen wir aus dem Kino und aus dem Fernsehen. Und jetzt hat er sogar seinen ersten Roman geschrieben: „Roxy“. Ein bisschen auch inspiriert von seinem eigenen Leben. Es geht um Freundschaft und diesen einen Freund, den man im Leben dann irgendwann mal verloren hat. Wer das bei ihm ist und warum der ihn am Anfang grauenhaft fand, hören wir hier. Und er erzählt vom Drehtag mit Cate Blanchett für „Tár“ und warum er in Filmen nicht mehr reiten möchte.
-
Talk mit Thees Ralf Moeller: „Wenn du etwas ändern willst, musst du es fürs Leben ändern.“
- Dauer
Die Paraderolle von Hollywood-Schauspieler Ralf Möller war in „Gladiator“. Der Ex-Bodybuilder ist vor ein paar Jahren auf überwiegend vegane Ernährung umgestiegen. Auch Kollege Russell Crowe wendet sich in Ernährungsfragen an ihn. Außerdem erzählt Ralf von seinen Sonntagvormittagen mit seinem Buddy Arnold Schwarzenegger.
-
Talk mit Thees Ken Duken: „Ich bin ein extremer Mensch mit großem Suchtpotenzial.“
- Dauer
Ken ist einer der meistbeschäftigten Schauspieler in Deutschland. Er hat seit seiner Jugend in zahlreichen Filmen gespielt, zuletzt als Hamburger Legende Hans Albers.
Äußerlich ist er der weiche Typ. Aber er liebt Extreme. Wie besessen treibt er Sport. Seine neueste Leidenschaft ist der Kampfsport Brasilianisches Jiujitsu. Ken spricht mehrere Sprachen und erzählt, warum er in Norwegen auf der Straße erkannt wird. Und wir erfahren, dass er nicht zimperlich ist und viele Stunts selbst macht. -
Talk mit Thees Adnan Maral : „Die türkische Sprache hat ganz viel Französisches“
- Dauer
Bekannt geworden ist Adnan Maral durch die Rolle des überkorrekten Kommissars und Patchwork-Familienvaters Metin Öztürk in der ARD-Serie „Türkisch für Anfänger“. Bei den „Känguruh Chroniken“ ist er auch dabei. Und auch bei der „WAPO Elbe“. Hier erzählt er von einem sehr amüsanten Moment beim Optiker in Pirna. Und auch, warum es Französisches in der türkischen Sprache gibt.
-
Talk mit Thees Andreas Dorau: „Zusammenarbeiten mit mir ist schwierig.“
- Dauer
Andreas Dorau ist Sänger. Komponist. Filmemacher. Exzentriker. Aber kein Musiker, darauf besteht er. Er bringt einfach nur Platten raus. Auch mal eine, auf der es nur Refrains gibt. „Fred vom Jupiter“ war sein erster Hit. Seitdem läuft er vor dem Song weg und macht die Platten, die er möchte. Ein Leben voller kleiner Absurditäten. Das fand auch Musiker und Bestsellerautor Sven Regner und zusammen mit Andreas hat er in „Die Frau mit dem Arm“ darüber geschrieben.
-
Talk mit Thees Andreas Steinhöfel: „Pädagogenscheiß macht mich rappelig!“
- Dauer
Andreas Steinhöfel ist einer der bekanntesten Jugendbuch-Autoren Deutschlands. Zu seinen bekanntesten Werken zählt die „Rico und Oskar“-Reihe. Andreas redet gerne Klartext und muss auch nicht immer politisch korrekt sein. Warum er bei seinen Dialogen für Kinder keinen Wert auf Authentizität legt, erzählt er hier.
-
Talk mit Thees Martin Frank: „Meine Ideen kommen im Kuhstall.“
- Dauer
„Es ging lange so, dass niemand gelacht hat.“ Zum Glück hat er durchgehalten und ist jetzt einer der beliebtesten bayrischen Comedians.
Und was Martin Frank nicht schon alles gemacht hat: Sänger, Schauspieler, Standesbeamter, Landwirt, Pfarrgemeinderat, Organist, CSU Mitglied. Mittlerweile steht er überwiegend auf der Bühne. Warum sein Vater ihn noch nie live gesehen hat, erzählt er hier. -
Talk mit Thees Johann König: „Morgens im Bett fange ich gerne mal an zu fantasieren.“
- Dauer
Comedian Johann König packt wieder über seine Familie aus. Zum Beispiel ist er in der Pandemie Hühnerbesitzer geworden. Die Hühner sind dann sogar mit den Urlaub nach Frankreich gefahren. Warum das eine ganz schlechte Idee war, erzählt er hier und in dem neuen Buch „Familie macht glücklich – Das muss man sich nur immer wieder sagen“.
-
Talk mit Thees Natalie Lumpp: „Ich habe alle meine Wohnungen nach dem Keller ausgesucht“
- Dauer
„Als Sommelier fängst du jedes Jahr von vorne an. Und trotzdem ist es der schönste Beruf der Welt!“ sagt Natalie Lumpp, Deutschlands bekannteste Weinexpertin. In den letzten Jahren war sie beispielsweise regelmäßig im Fernsehen in der Sendung „Grill den Henssler“ mit Steffen Henssler als Jurymitglied zu Gast.
-
Talk mit Thees Suzanna Randall: „Ich wollte immer die erste Frau auf dem Mars sein.“
- Dauer
Suzanna ist eine deutsche Astrophysikerin und könnte die erste deutsche Frau im Weltall werden. Seit 2018 wird sie auch zur Astronautin ausgebildet. In Garching arbeitet sie für das ALMA-Teleskop an der Europäischen Südsternwarte und erforscht die Evolution von Sternen. Über die Faszination des Universums, über all die sichtbaren und unsichtbaren Lichtwellen schreibt sie in dem Buch „Wellenreiten im Weltall“.
-
Talk mit Thees Guya Merkle – „Auch an unseren Handys klebt ein bisschen Blut“
- Dauer
Gold kann ganz schön dreckig sein. Guya Merkle ist die erste Schmuckdesignerin, die nur Gold verwendet, das fair produziert, gehandelt oder auch recycelt wurde. Als Gold-Aktivistin macht sie Missstände in den Minen öffentlich und kämpft dagegen an.
-
SWR3 Talk – Die Kristian Thees Show Kai Gniffke: „Ich ärgere mich über Kritik nur, wenn sie berechtigt ist.“
- Dauer
Kai Gniffke hat einen der schwersten Jobs in diesem Land: Die Veränderung des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks. Seit Anfang Januar 2023 ist der Intendant des SWR für die nächsten 2 Jahre der neue Vorsitzende der ARD. Da soll sich bereits einiges tun schon in diesem Jahr. Denn diese Krise – die größte für die ARD – will gemanagt werden. Von welchen Reformen reden wir? Wie radikal müssen die sein?
-
Talk mit Thees Bob Blume: „Mathe abwählen? Von mir aus.“
- Dauer
Noten töten die tatsächliche Motivation, die aus einem rauskommt.
Es müsste sich so vieles an deutschen Schulen ändern, sagt Bob Blume. Er ist Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer. Welche Ideen und Schwerpunkte Bob hätte, hört ihr hier.