Stand
AUTOR/IN
SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard
Steffi Lingscheidt
Steffi Lingscheidt (Foto: privat)
ONLINEFASSUNG
Sandra Tiersch
Sandra Tiersch (Foto: SWR3)
Der Gangster, der Junkie und die Hure - Maximilian Pollux, Nina Workhard und Roman Lemke stehen vor einem Sarg (Foto: SWR3)

Der Gangster, der Junkie und die Hure Toni und Nemanja: dissoziative Identitätsstörung

Dauer

Zu Gast ist die 22-jährige Toni und später auch eine weitere Persönlichkeit, mit der sich Toni ihren Körper teilt: der männliche Nemanja. Bei Toni wurde eine dissoziative Identitätsstörung diagnostiziert, früher bekannt als multiple Persönlichkeitsstörung. Diese wird zu 90 Prozent durch entsetzliche lebensbedrohliche Erlebnisse in der Kindheit verursacht.
Toni studiert Lehramt. Und lebt mit acht weiteren Persönlichkeitsanteilen wie in einer Art Körper-WG. Sie hat keine bis wenig Kontrolle darüber, welches System-Mitglied als nächstes das Ruder übernimmt. Toni kümmert sich um Arbeit und Uni, Mika kauft Alkohol, Nemanja verträgt ihn nicht und schüttet ihn weg. Bis auf enge Freunde weiß von der Diagnose niemand. Aus Angst vor Vorurteilen und Ablehnung ist das Tonis Leiche im Keller. Doch sie möchte Berührungsängste abbauen und gibt uns anonym Einblick in ihre komplizierte Welt.
Nina, Maximilian und Roman dürfen alles fragen: Ist Toni ein Hauptcharakter? Wie fühlt sich eine Dissoziation – also eine Abspaltung – an? Welche Wege der Kommunikation gibt es zwischen den Persönlichkeiten? Wann fällt die Störung im Alltag auf und wie versuchen es Betroffene zu verstecken? Welche Probleme gibt es bei Freundschaften, mit Essensvorlieben, Sex und Drogen?
Toni und Nemanja haben keinen Kontakt mehr zu dem missbräuchlichen Elternhaus, aber sie kennen den Verantwortlichen ihres Traumas bis heute nicht. Ihr Geheimhaltungsleiche wird nicht begraben und das ist gut so. Sie versuchen, für Verständnis zu werben und ein Thema zu erklären, was wirklich schwer nachzuvollziehen ist, dass jemand sagt: „Ich bin Viele!“
Trauma & Dissoziation:
https://vielfalt-info.de/index.php/viele-sein/trauma-dissoziation
Informationen für Helfende und Betroffene: Dissoziative Identitätsstrukturen:
https://wissen-schafft-hilfe.org/informationen-fuer-alle/dissoziative-identitaetsstrukturen
DocCheck Flexikon dissoziative Identitätsstörung:
https://flexikon.doccheck.com/de/Dissoziative_Identit%C3%A4tsst%C3%B6rung
Mehr zum Thema Gewalt gegen Kinder auf SWR3.de
Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Zu Gast ist die 22-jährige Toni und später auch eine weitere Persönlichkeit, mit der sich Toni ihren Körper teilt: der männliche Nemanja. Bei Toni wurde eine dissoziative Identitätsstörung diagnostiziert, früher bekannt als multiple Persönlichkeitsstörung. Diese wird zu 90 Prozent durch entsetzliche lebensbedrohliche Erlebnisse in der Kindheit verursacht.

Toni studiert Lehramt. Und lebt mit acht weiteren Persönlichkeitsanteilen wie in einer Art Körper-WG. Sie hat keine bis wenig Kontrolle darüber, welches System-Mitglied als nächstes das Ruder übernimmt. Toni kümmert sich um Arbeit und Uni, Mika kauft Alkohol, Nemanja verträgt ihn nicht und schüttet ihn weg. Bis auf enge Freunde weiß von der Diagnose niemand. Aus Angst vor Vorurteilen und Ablehnung ist das Tonis Leiche im Keller. Doch sie möchte Berührungsängste abbauen und gibt uns anonym Einblick in ihre komplizierte Welt.

Nina, Maximilian und Roman dürfen alles fragen: Ist Toni ein Hauptcharakter? Wie fühlt sich eine Dissoziation – also eine Abspaltung – an? Welche Wege der Kommunikation gibt es zwischen den Persönlichkeiten? Wann fällt die Störung im Alltag auf und wie versuchen es Betroffene zu verstecken? Welche Probleme gibt es bei Freundschaften, mit Essensvorlieben, Sex und Drogen?

Toni und Nemanja haben keinen Kontakt mehr zu dem missbräuchlichen Elternhaus, aber sie kennen den Verantwortlichen ihres Traumas bis heute nicht. Ihr Geheimhaltungsleiche wird nicht begraben und das ist gut so. Sie versuchen, für Verständnis zu werben und ein Thema zu erklären, was wirklich schwer nachzuvollziehen ist, dass jemand sagt: „Ich bin Viele!“

Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Trauma & Dissoziation:
https://vielfalt-info.de/index.php/viele-sein/trauma-dissoziation

Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung einer dissoziativen Identitätsstörung
https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/psychische-gesundheitsst%C3%B6rungen/dissoziative-st%C3%B6rungen/dissoziative-identit%C3%A4tsst%C3%B6rung

Informationen für Helfende und Betroffene: Dissoziative Identitätsstrukturen: https://wissen-schafft-hilfe.org/informationen-fuer-alle/dissoziative-identitaetsstrukturen

Mehr zum Thema Gewalt gegen Kinder auf SWR3.de

Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Meistgelesen

  1. Weißes Winter-Wochenende Chaos für den Verkehr, Winterwonderland für alle anderen

    Während sich die einen über die weiße Pracht freuen, bedeutet es für die anderen lange Wartezeiten, Zug- und Flugausfälle. Besonders in Bayern brauchen Menschen gerade viel Geduld.

  2. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. Aber so richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

  3. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  4. Am 1. Advent ab 19 Uhr im Radio SWR3-Christmas-Special: So klingt euer Weihnachten 2023 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, fünf ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3

  5. Pforzheim

    Großbaustelle Vollsperrung A8: Warum ihr euch nicht aufs Navi verlassen solltet

    Wer die A8 öfter nutzt, weiß über die Baustelle bei Pforzheim Bescheid, die dort seit längerer Zeit ist. Am Wochenende ist eine Vollsperrung angesagt. Alle Infos gibt's hier!