Stand

Von Autor/in Michael Haas

Die neue Tatort-Saison startet im Nachbarland. In Österreich haben es Moritz Eisner und Bibi Fellner mit einem Toten auf einem Bahngelände zu tun. Ein ansehnlicher Krimi mit viel knochentrockenem Humor.

„Des woa kei Selbstmörder“, sagt der Lokführer in seiner Vernehmung auf dem Bahngelände aus. Die beiden Kommissare schauen ungläubig. Das ist nämlich blöd, dass der Lokführer das jetzt sagt, denn sonst hätten Bibi und Moritz jetzt frei. Doch der Lokführer ist sich sicher: Kein Suizid, wie er ihn kennt. Und er kennt sich aus. Leider. Ist schon der Zweite in diesem Jahr, den er ohne Absicht überfahren hat, gibt er zu Protokoll.

Der Nicht-Selbstmörder habe sich auch so komisch bewegt, fast wie betäubt. Das wird später bei der Obduktion bestätigt. Der Tote hatte eine Art Betäubungsmittel im Blut.

Natürlich kein Suizid, sondern Mord

Pech für die Kommissare: tatsächlich Mord. Dabei hätte nämlich gerade Bibi was Besseres zu tun. Seit Kurzem hat sie einen neuen Freund, ist total verliebt und glücklich. Aber das hält nicht lange. Durch eine Ermittlung der Streifenpolizei bekommt sie mit, dass der Mann mit einer anderen Frau liiert sein soll. Und möglicherweise ist er auch noch vorbestraft.

Also doch lieber arbeiten. Und damit zurück zum Fall: Die Ermittlungen ergeben, dass der Nicht-Selbstmörder immer nur die dicksten Autos fuhr, sonst aber wenig Kohle hatte. Und er war richtig durchtrainiert, war regelmäßig im Fitnessstudio. Und vielleicht noch ein bisschen mehr. Denn ein Ex-Kollege erzählt den Kommissaren von illegalen Geschäften in der Muckibude: „Es gibt da so ne Balkan-Connection, Tabletten, Pulver und so weiter.“

Gelungener, aber nicht perfekter Start in die Tatort-Saison

Was da so ein bisschen stereotyp anfängt, entwickelt sich nachher noch zu einem sehr ansehnlichen Krimi mit einem tollen Finale, das nur die wenigsten so vorhergesehen hätten. Allerfeinst auch der staubtrockene Humor. Für mich ein gelungener, aber nicht perfekter Auftakt. Ich gebe vier von fünf Elchen.

  1. Dieses Verkehrszeichen kennen wir alle Hättest du gewusst, was „Anlieger frei“ wirklich bedeutet?

    Das Verkehrszeichen „Anlieger frei“ kennen wir alle. Doch wann habe ich wirklich ein Anliegen und darf durchfahren? Die Antwort ist überraschend!

  2. Konzerte in SWR3Land Letzte Tour der Toten Hosen?! 🫨 Was es mit der Ankündigung auf sich hat

    Die Toten Hosen kündigen die nächste Tour an – mit dem Titel „Trink Aus! Wir müssen gehen“. Was dazu bekannt ist und wann der Ticketverkauf startet, gibts bei SWR3!

  3. In Bonn werden 3.000 Brote verschenkt Tipp vom Bäckerkönig: Wenn du mit dieser Scheibe anfängst, schmeckts besser! 🥖

    Es ist das wohl beliebteste Essen der Deutschen: das Brot! Welche regionalen Unterschiede es beim Brot gibt und was aktuell im Trend liegt, steht hier.

  4. Kleines Verkehrswissen Kaum jemand kennt es: Das seltenste Verkehrszeichen gibts nur 13-mal in Deutschland

    In Deutschland gibts eine ganze Menge Verkehrszeichen. Aber welches ist das seltenste Verkehrsschild? Wie oft steht es auf deutschen Straßen und was bedeutet es? Hier herausfinden!

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Schneeflocken-Falle Irrtum zu diesem Schild ist weit verbreitet – weißt du es besser?

    Verwirrung um das Verkehrszeichen mit der Schneeflocke: Gilt es wirklich nur im Winter bei Schnee? Die richtige Antwort weiß fast niemand – und das könnte teuer werden!