Stand

Von Autor/in Simone Sarnow

Ein Dreifachmord mitten am Tag. Kaum Spuren, eine Zeugin, die nicht spricht, Verbindungen zu Start-Ups und Kriegsverbrechern. Kein leichter Fall für Grandjean und Ott.

In Ihrem neuen Fall „Blinder Fleck“ bekommt es das Schweizer Team um die Kommissarinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) gleich mit drei Toten zu tun – außerdem geht’s um die Überwachung der Zukunft mittels Drohnen UND um die Vergangenheit – nämlich den Bürgerkrieg in Jugoslawien. Der scheint für einige aber bis heute nicht vorbei, auf jeden Fall nicht vergessen. Ganz schön viel Story-Holz für einen Fall, sagt unsere Tatort-Checkerin Simone Sarnow: 

Tatort Zürich: wenig Hinweise, keine Tatwaffe

Drei Schüsse hallen mitten am Tag über einen Waldparkplatz. Drei Menschen sind tot. Zwei Männer und eine Frau in einem SUV wurden mit jeweils einem Kopfschuss regelrecht hingerichtet. Eine Motorradspur am Tatort ist der erste Anhaltspunkt. Allerdings fehlt von dem Motorrad oder einer Tatwaffe jede Spur.

Doch eine hat überlebt: die sechsjährige Ella, die Kommissarin Grandjean im Auto, versteckt unter dem Rock ihrer toten Mutter findet. Sie ist die einzige Zeugin, hat den Mord wahrscheinlich gesehen. Aber Ella ist traumatisiert und spricht kein Wort. Sie klammert sich an Grandjean, bei der sowas wie Muttergefühle aufkommen. Auf jeden Fall kümmert sie sich und vernachlässigt anfangs sogar die Ermittlungen.

Tatort-Kritik Zürich „Blinder Fleck“: Kommissarin schaut vom Tatort weg
Tatort im Züricher Oberland mit drei Toten: Kommissarin Isabelle Grandjean. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik Zürich „Blinder Fleck“: Kommissarin Grandjean mit dem Kind im Arm
Die junge Zeugin traut nur ihrer Retterin: Kommissarin Isabelle Grandjean und Ella Perrier. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik Zürich „Blinder Fleck“: Die Staatsanwältin zeigt eine Kinderzeichnung mit drei Personen in einem Wald.
Eine Kinderzeichnung gibt Hinweise zu dem Tathergang: Staatsanwältin Anita Wegenast. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik Zürich „Blinder Fleck“: Kommissarin Tessa Ott hat eine Drohne über der Hand
Betreibt Nachforschungen in einem Rüstungsbetrieb: Kommissarin Tessa Ott. Bild in Detailansicht öffnen

Wo sind die Grenzen der Überwachung?

Die Ermittlungen führen gleich in mehrere Richtungen. Einer der Toten hatte ein Start-Up, das ein Programm entwickelt hat, mit dem man Gesichtserkennungen umgehen kann. Er weigerte sich, dieses Programm an einen Drohnenhersteller zu verkaufen, der mit KI-gestützter Gesichtserkennung das große Geld verdienen wollte. Und keinen Hehl daraus macht, dass ihm Bedenken egal sind. So sagt der Unternehmer zu der skeptischen Kommissarin Ott: Entscheidend ist, dass die Guten die Technologie haben. Und sie Frau Ott gehören doch zu den Guten, oder? Zukünftig gehört der Himmel den Drohnen – daran werden wir beide nichts mehr ändern.

Ist also der Streit um die Zukunft des Start-Ups das Motiv für den Mord? Oder doch der Krieg im ehemaligen Jugoslawien? Denn die Toten kamen von dort. Und ein weiterer Verdächtiger taucht auf, der wegen dortiger Kriegsverbrechen im Gefängnis saß und grade wieder frei gekommen ist.

Tatort Zürich: solider Tatort, der Schwächen hat

Fakt ist: Einige können und wollen nicht vergessen, geschweige denn vergeben. Drohnen, Geld und Krieg – das sind die drei großen Themen in diesem Tatort. Da den Überblick zu behalten, ist nicht immer einfach und vieles klärt sich wirklich erst zum Schluss. Ein Plus sind die immer wiederkehrenden Drohnenaufnahmen z.B. von Ott und Grandjean.

Und auch Jungdarstellerin Maura Landert als Ella sticht heraus. Für den Umstand, dass sie praktischerweise immer genau so viel sagt, dass es den Ermittlerinnen nach und nach hilft, kann sie nichts. Auch nicht dafür, dass Ella im Polizeigebäude untergebracht wird, was nicht wirklich realistisch ist. Noch ein kleines Minus: Trotz Synchronisation war für mich Isabelle Grandjean auch diesmal wieder schwer zu verstehen. Alles in allem ist es für mich trotzdem ein solider Krimi – 3 von 5 Elchen.

Wie hat euch der Tatort gefallen? Schreibt es uns in die Kommentare!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!