Stand
AUTOR/IN
Simone Sarnow
SWR3 Moderatorin Simone Sarnow (Foto: SWR3)

Nach einem Sturm wird unter einer entwurzelten Eiche eine skelettierte Frauenleiche gefunden. Ein Fall, der den Kieler Kommissar Borowski so richtig an die Nieren geht.

Es sind die wilden 70er, Borowski (Axel Milberg) ist noch ein Teenager, als Susanne Hansen mit ihrem Freund zum „Love and Peace-Festival“ nach Fehmarn will um Jimi Hendrix live zu sehen. Und sie will unbedingt trampen. Die beiden streiten sich, Susanne steigt in ein Auto und das ist das letzte Mal, dass ihr Freund sie sieht. Dieser Freund ist Borowski. Als ihm klar wird, dass die gefundene Frauenleiche seine damalige Freundin ist,  zieht es ihm innerlich den Boden unter den Füßen weg.

Borowski ermittelt auf eigene Faust

Szenenbild: Ein Spaziergänger mit Hund trifft am Leichenfundort auf den Kommissar. (Foto: NDR/Christine Schroeder)
Nur ein Spaziergänger? Michael Mertins (Stefan Kurt) trifft am Fundort der Leiche auf Borowski (Axel Milberg, rechts). Bild in Detailansicht öffnen
Männder und Frauen sitzen an einem Konferenztisch. (Foto: NDR/Christine Schroeder)
Teambesprechung: Wie Borowski sehr schnell vermutet, sind es die Überreste seiner ersten Freundin Susanne. Bild in Detailansicht öffnen
Borowski und sein jüngeres Ich sitzen auf der Motorhaube eines roten Autos an einer Tankstelle. (Foto: NDR/Christine Schroeder)
Borowski versucht die damaligen Geschehnisse zu rekonstruieren. Was damals düstere Vermutung war, ist jetzt schlagartig bittere Gewissheit. Bild in Detailansicht öffnen
Kommissar Borowski und sein jüngeres Ich. (Foto: NDR/Christine Schroeder)
Borowski versetzt sich in sein jüngeres Ich (links). Bild in Detailansicht öffnen
Kommissar Borowski hält ein Messer in der Hand. (Foto: NDR/Christine Schroeder)
Entschlossener denn je und ohne Rücksprache mit seinen Kolleginnen und Kollegen verfolgt Borowski die sich ihm unverhofft bietende Chance, den damaligen Täter nach all den Jahren doch noch zu stellen. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Borowski (Foto: NDR/Christine Schroeder)
Bild in Detailansicht öffnen

Seinem Team verschweigt er, warum er sich so gut an den Fall erinnern kann, denn ihm ist klar, der Fall würde ihm wegen Befangenheit sofort entzogen. Aber seine Kollegin Mila Sahin (Almila Bagriacik) zählt ziemlich schnell eins und eins zusammen und hält trotzdem erstmal den Mund, denn sie spürt, wie sehr Borowski den Fall nach all den Jahren lösen will. Er war damals der einzige Zeuge, jedenfalls der einzige, der sich gemeldet hat. Aber jetzt taucht eine weitere Zeugin auf und deren Aussage kollidiert mit der von Borowski. Für Sahin ist klar: Ihr Kollege ist nicht objektiv, verrennt sich in seine eigene Theorie und lässt sie bei seinen Ermittlungen auch noch außen vor. Irgendwann sagt sie dem Chef dann doch die Wahrheit, der keine andere Wahl hat, als Borowski von dem Fall abzuziehen. Aber der lässt sich von einer offiziellen Beurlaubung natürlich nicht aufhalten – dafür plagen ihn viel zu viele Emotionen und er ermittelt weiter.

Fazit: Gute Bilder, wenig Worte

„Borowski und der Schatten des Mondes“ ist, wie so oft in Kiel, ein Fall der wenigen Worte. Er wirkt viel mehr durch einfache, aber sehr eindrückliche Bilder, die gelungene Verschmelzung aus den zwei Zeitebenen der 70er und heute und durch die guten Schauspieler. Übrigens, den jungen Borowski spielt Axel Milbergs Sohn. Und auch wenn den meisten recht schnell klar sein sollte, wer der Täter ist, für mich hat es den Fall nicht weniger spannend gemacht.

Meistgelesen

  1. Ganz schön zugedröhnt Schafe grasen komplette Cannabis-Plantage in Griechenland ab

    Weil sich seine Schafe komisch benahmen, wurde ein Schäfer in Griechenland stutzig. Was er dann herausfand, macht sprachlos.

  2. Plural-Rätseln bei SWR3 im Radio Was ist der Plural von Wasser, Milch oder Oma? Jetzt dein Wissen testen!

    Der Plural im Deutschen ist gar nicht so leicht. Es gibt Mehrzahl-Formen, die wohl viele von uns nicht sofort wissen. Hier sind besonders schwierige Fälle im Quiz!

    Sommerradio SWR3

  3. Lörrach

    Das ging schief! Lörrach: 22-Jähriger schummelt bei Führerscheinprüfung – Festnahme und Krankenhaus

    Ein 22-Jähriger wollte sich bei seiner Theorie-Prüfung in Lörrach per Handy helfen lassen. Aber: Dann gab es gleich mehrere Probleme. Was passiert ist, erfährst du hier.

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine Wladimir Klitschko: Keine Chance für Friedensgespräche mit Russland

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Dumm gelaufen Fahranfängerin wollte einparken – plötzlich lag das Auto am Strand

    In Sydney bekamen die Strandbesucher am Montag einen seltenen Gast: Plötzlich lag ein Auto hinter ihnen. Wie es dazu kam…

  6. Man lernt nie aus! 10 Eselsbrücken gegen häufige Rechtschreibfehler – kennst du sie?

    Das und dass, seit und seid, Genitiv, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Fehler in der deutschen Sprache zu vermeiden.

    Sommerradio SWR3