Stand

Von Autor/in Stefan Scheurer

Seine Kollegin ist tot und ihm ist auch schon schlecht: Kommissar Karow ist ganz schön abgehalftert. Das neue Mordopfer kommt ihm auch bekannt vor. Was kann der Tatort aus Berlin ohne Meret Becker?

In der Tatort-Szene haben sich viele gefragt: Wie geht es weiter beim Tatort Berlin? Gibt's einen Neustart? Denn im Mai ist Kommissarin Nina Rubin alias Meret Becker erschossen worden. Ihr melancholischer Kollege Robert Karow muss jetzt also alleine ran.

Es ist taghell im Tatort – und das ist echt selten, denn sonst ist ja immer Nacht zu Beginn des Tatorts. Es könnte aber daran liegen, dass der Mord schon passiert ist: Denn in einem Berliner Waldstück liegt ein Toter. Das Gesicht wurde mit dem Messer böse entstellt. Gestorben ist er an einem Kopfschuss. Kommissar Karow ist auch am Set. Er mischt die erste Szene gleich mal richtig auf, indem er allen Ansagen macht – trotz mangelnder Zuständigkeit. Das kommt nicht bei allen gut an.

Logo SWR3

Tatort-Kritik Tatort “Das Opfer” So., 18.12.22 | 20:15 Uhr Das Erste

Dauer

Kommissar Karow als Einzelkämpfer, ganz ohne Nina Rubin. Ob das gut geht?

Es ist also gleich zu Beginn klar: Karow kommt schlecht zurecht ohne seine erschossene Kollegin Nina Rubin. Er ist dünnhäutig und arrogant – andererseits schaffen das die meisten ARD-Kommissare auch ganz ohne den Verlust der Filmpartnerin.

Ein bärtiger Mann schaut in die Dunkelheit
Er ist das Opfer, war verdeckter Ermittler und ein Jugendfreund von Karow. Lief da etwa was?

Das Opfer ist nicht nur ein verdeckter Ermittler, sondern auch ein Jugendfreund von Karow. Das macht den ganzen Fall natürlich noch trauriger, denn es weckt alte Erinnerungen. Die beiden haben in derselben Straße gewohnt und auch erste sexuelle Erfahrungen miteinander geteilt – wobei unklar ist, was für den Fall die wichtigere Erkenntnis ist.

So isser: Der Tatort Berlin ohne Nina Rubin

Im Tatort aus Berlin gehts um Mord aus der Mafia-Szene. Und letztlich wird 90 Minuten lang mehr nach dem Motiv gesucht als nach einem Täter. Denn auf den haben sich alle Hauptfiguren schon recht früh festgelegt. Es ist ein Mafiaboss, wenn das mal nicht schief geht.

Kommissar Karow steht im Wald und guckt kritisch. Hinter scheint die Sonne durch.
Mord im Wald, ein Tatort-Klassiker.

Was anderes war den Machern des Tatorts wichtiger: Sie wollten uns vor allem zeigen, wie Kommissar Karow als Einzelkämpfer zurechtkommt. Und er ist ganz schön umtriebig unterwegs. Zeitweise will er den Fall auch dann noch lösen, als er sich schwer verletzt.

Der Tatort birgt eine depressive Stimmung in sich, er transportiert eine große Schwere. Ich hatte den Eindruck, wir alle sollten mit dem einsamen Kommissar gefälligst mitleiden – und das ist durchaus auch so schwerfällig wie früher beim Berliner Tatort.

Kommissar Karow aus dem Tatort läuft auf einer Strasse durch Berlin, im Hintergrund eine U-Bahn-Station.
Einsam irrt er nun durch die Stadt und löst den neuen Fall. Seine Kollegin Nina Rubin ist im Mai erschossen worden.

Ich finde, der melodramatische Neustart haut einen nicht vom Hocker, macht eher ein bisschen schlechte Laune. Mir ist das zu wenig Neustart, um auf es auf die Liste eines überdurchschnittlichen Tatorts zu schaffen. 3 von 5 Elchen. Schade.

  1. Strom und Geld sparen? Stiftung Warentest kürt Testsieger bei Balkonkraftwerken – kann ich wirklich Geld sparen?

    Stiftung Warentest hat sich acht Balkonkraftwerke angeschaut. Strom erzeugen alle, doch nur drei bestehen den Test. Hier die wichtigsten Ergebnisse des Tests!

  2. „Runter vom Mattenwagen!“ 10 lustige Sprüche von Lehrern: Diese Sätze kennt jeder aus der Schule 😂

    Egal wo du auf der Schule warst: Es gibt lustige Sprüche, die haben wir alle von Lehrern schon gehört. „Für mich ist auch 6. Stunde!“ Hier gibts die besten Sätze der Schulzeit!

  3. „Wir wären gestorben!“ So rettete Joeys Sohn Luke Kelly seiner Familie das Leben

    Vor sechs Jahren fing der Hof von Joey Kelly und seiner Familie nach einem Blitzeinschlag Feuer. Ihr Leben verdankt die Familie ihrem ältesten Sohn Luke. Hier lesen!

  4. Blatten

    SWR3 spricht mit Schweizer Korrespondentin Schweizer Alpen: Gewaltiger Bergsturz droht – „Leute erstaunlich entspannt“

    Krasse Bilder aus der Schweiz: Im Zeitraffer kann man sehen, wie Felsen Stück für Stück vom Berg abbrechen. Die Einwohner von Blatten mussten schnell aus dem Dorf raus. So ist die Lage.

  5. Anruf von dubioser Nummer? Keine Angst vor Spamanrufen: So bist du optimal vorbereitet

    Spamanrufe oder Betrugsversuche übers Telefon sind nervig. Wie ihr sie erkennt und euch am besten davor schützt, verraten wir euch hier – oder ihr probiert unseren Spaßtipp aus!

    PUSH SWR3

  6. Nur noch bis 26. Mai Meta nutzt deine Beiträge bald für KI-Training – außer du widersprichst jetzt!

    Meta will seine KI mit Beiträgen trainieren – und zwar auch mit deinen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht und bis wann du noch Zeit hast, erfährst du hier.