STAND
AUTOR/IN
Brigitte Egelhaaf
Brigitte Egelhaaf (Foto: SWR3)
SWR3.online

Familienmord in Frankfurt: Der Einstieg für das neue Tatort-Team ist denkbar brutal. Entsprechend spannend könnte der Sonntagabend werden – allerdings mit Vorabendserien-Dialogen.

Irgendwie muss man sich als Neuling ja von der Tatort-Masse abheben. Und sei es damit, dass sich der Kommissar von einer französischen WG-Mitbewohnerin per Megafon wecken lässt.   

Nun ja. Sie stehen noch ganz am Anfang die zwei, Hauptkommissar Paul Brix und Hauptkommissarin Anna Janneke. Beide übrigens Quereinsteiger bei der Mordkommission. Als Chef würde ich da auch stutzig werden, vor allem wenn ich nicht gefragt wurde, ob ich die Zwei überhaupt will. Eine Psychologin und den streunenden Hund von der Sitte, die so alt sind, dass sie sich wohl noch an die Einführung der Wehrpflicht erinnern können. Ja, so sagt das der Chef. Das ist lustig, oder? Und so lustig geht es auch weiter.

Da lacht das Cholesterin, wenn einer was Fettiges isst, der Kaffeeautomat läuft, aber keinen Becher hergibt. Gebrauchte Witze, die es schon vor Jahrzehnten irgendwo günstig gab. Humor ist eines der Felder, auf dem dieses Team noch Luft nach oben hat.

Den Schauspielern fehlt der Ausdruck

Kommen wir zum Fall: Hört sich interessant an. Ein Ehepaar und dessen kleiner Sohn werden in ihrem Haus erschossen. Die Tochter und die Nachhilfelehrerin fehlen und eine CD läuft in Endlosschleife.

Und da fragt sich jetzt der Chef, der Henning Riefenstahl heißt, warum die in Endlosschleife läuft, ob das ein Signal ist oder ein Symbol, sind da Fingerabdrücke drauf? Das fragt er so gelangweilt, als hätte er dabei im Hinterkopf: „Ach ja, was könnt ich sonst noch fragen, was mir grade so einfällt und was wir normalerweise so abarbeiten und eigentlich wäre ich jetzt lieber irgendwo am Strand im Urlaub…“

Szenenbilder Tatort „Kälter als der Tod“ (Foto: hr / Benjamin Knabe)
Es gibt ein neues Ermittlerteam in Frankfurt: Paul Brix, Henning Riefenstahl und Anna Janneke sind noch in der Kennenlernphase. hr / Benjamin Knabe Bild in Detailansicht öffnen
Gleich am ersten Tag werden sie mit einem schrecklichen Mord an einer ganzen Familie konfrontiert. Paul Brix und Henrik Lasker versuchen zu verstehen, was passiert ist. hr / Benjamin Knabe Bild in Detailansicht öffnen
Anna Janneke und Paul Brix finden Lydia Sanders. hr / Benjamin Knabe Bild in Detailansicht öffnen
Anna Janneke kümmert sich um Silke Kern. hr / Benjamin Knabe Bild in Detailansicht öffnen
Paul Brix, Miranda Kador und Anna Janneke. hr / Benjamin Knabe Bild in Detailansicht öffnen
Martin Kern bedroht Silke. hr / Benjamin Knabe Bild in Detailansicht öffnen
Jule Sanders wurde gefunden, doch Anna Janneke, Miranda Kador und Paul Brix sitzen fest. hr / Benjamin Knabe Bild in Detailansicht öffnen

Ich konnte mich manchmal des Eindrucks nicht erwehren, dass jemand die Probe- oder Übe-Aufnahme mit- und versehentlich in den Film geschnitten hat. Bisschen mehr Ausdruck bei allen wäre schön. Kommt aber sicher noch. Und dann wird aus einem angekündigten Wutausbruch vielleicht auch wirklich was Wütendes. Ich habe jedenfalls beim Verhör gar keine Angst bekommen und wage deswegen auch folgendes Fazit.

Langweilige Dialoge treffen den Wunsch nach Verrücktem

Es ist bestimmt sauschwer, bei all den Tatorten noch was zu finden, was neu ist und anders. Irgendwas, was dieses Tatortteam einzigartig machen soll. Und, so leid mir das tut, die Suche der Frankfurter ist noch lange nicht beendet. Die Geschichte könnte spannend sein, aber irgendwie treffen hier Vorabendserien-Dialoge auf den Wunsch mal was ganz Verrücktes zu machen. Das geht bestimmt noch besser und vielleicht sollte jemand den Dialogschreiber mal ein bisschen einbremsen und den Chef nicht solche Sätze sagen lassen:

„Der Fall ist aber auch echt beschissen. Könnte nicht wenigstens die Tatwaffe vom Himmel fallen, übersät mit engelsweißen Fingerabdrücken, oder ein Augenzeuge, am besten der Papst persönlich.“

Gegenfrage von Hauptkommissar Brix: „Sagen Sie mal, haben sie einen Toast auf der Schallplatte?“

Ohne genau zu wissen, was er damit meint, sage ich „Ja!“.

Mit Anfängerbonus gibt's von mir für Kälter als der Tod 2 von 5 Elchen

STAND
AUTOR/IN
Brigitte Egelhaaf
Brigitte Egelhaaf (Foto: SWR3)
SWR3.online

Meistgelesen

  1. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  2. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  3. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Weltbank: Aufbau der Ukraine kostet mehr als 400 Milliarden Dollar

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Reutlingen

    Hausdurchsuchungen So kam es zu den Schüssen bei der „Reichsbürger“-Razzia

    Am Mittwoch gab es eine deutschlandweite Razzia bei sogenannten Reichsbürgern. In Reutlingen wurde dabei geschossen. Hier steht, was passiert ist!

  6. Abschied nach 25 Jahren Legendäre ESC-Stimme hört auf

    Peter Urban, die bekannteste Stimme vom ESC geht – aber nicht ohne eine letzte Party in Liverpool! Hier gibts alle Infos zum Eurovision Song Contest 2023 aus deutscher Sicht.