STAND
AUTOR/IN
Simone Sarnow
SWR3 Moderatorin Simone Sarnow (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Felix Stängle

Gerade feierten sie noch das 20-jährige Jubiläum, da kommt schon eine neue Folge. In ihrem aktuellen Fall ermitteln Thiel und Boerne in einem ihnen unbekannten Terrain – Social Media.

Einschaltquoten sorgen für Jahresrekord beim Tatort Münster

Dieser Moment, wenn über 40 Prozent der Fernseher das gleiche Programm ausstrahlen – den gab es am Sonntagabend. Der Fall des Ermittlerduos Boerne und Thiel hat 13,6 Millionen Menschen vor den Bildschirmen versammelt. Aber hat er auch den Geschmack der Zuschauer getroffen? Dazu später mehr.

Mit der Einschaltquote knüpft „MagicMom“ an der Erfolgsserie der letzten Jahre an: Im Januar 2022 erreichte „Des Teufels langer Atem“ sogar 14,16 Millionen Zuschauer. Der erfolgreichste Münster-Tatort war „Fangschuss“ aus dem Jahr 2017 mit über 14,5 Millionen Zuschauern. Und auch im Vergleich zu anderen Tatortteams ist der Fall bemerkenswert: Seit 1992 hat kein Tatort mehr so hohe Quoten erreicht wie dieser:

Münster

Tatort-Check Boerne auf der Suche nach seiner Haarpracht

Eine Wiederholung aus 2017: Zwei Leichen und eine angebliche Tochter, die plötzlich auftaucht. Das taugt der Tatort aus Münster.

Erfüllt der Tatort aus Münster die Erwartungen?

Der neueste Fall aus Münster zieht Kommissar Thiel (Axel Prahl) und Professor Boerne (Jan Josef Liefers) in eine Welt, mit der sie normalerweise so gar nix zu tun haben: Social Media. Und da herrscht eben mehr Schein als Sein. Thiel und Boerne witzeln sich dafür wie immer durch den Fall und deshalb sagt unsere Tatort-Checkerin Simone Sarnow gilt auch bei „MagicMom“: „Man liebt die Art, oder nicht.

Tatort Münster: Weiß selbst Boerne nicht mehr weiter?

Es ist kaum zu glauben (am wenigsten für ihn selbst), aber bei diesem Mord ist Professor Boerne tatsächlich mal ratlos. Und das, obwohl die Todesursache im ersten Moment recht klar zu sein scheint. Evita Vogt, eine junge Frau Anfang, Mitte 30, wird erhängt in ihrem Haus gefunden. Aber anders als der Professor denkt, ist sie keine „ganz normale Leiche, wie du und ich“, sondern Evita Vogt war Influencerin. Genauer: Momfluencerin. Sie machte also jede Menge Videos aus ihrem Alltag, mit einer guten Prise Selbstironie und war als „MagicMom“ richtig erfolgreich.

Aber wie immer in der ach so schönen und auf hochglanzpolierten Socialmedia-Welt, hatte Evita Vogt neben aufdringlichen Hardcore-Fans auch jede Menge Hater. Und die haben mit Kraftausdrücken im Netz nur so um sich geworfen und auch vor Todeswünschen nicht halt gemacht.

Social-Media-Krimi: Was ist noch echt, was fake?

Zum Kreis der Verdächtigen kommen dann noch die Konkurrentinnen, wie Evita Vogts Nachbarin. Die sich zwar darüber aufregt, dass Evita Vogt die eigenen Kinder und das Privatleben zur Schau stellt, um Geld zu verdienen, sich aber selbst im Netz inszeniert.

Thiel und Boerne wird ziemlich schnell klar, dass in dieser Welt das meiste Fake ist und deshalb stellt Thiel einigermaßen konsterniert fest:

Was waren das noch schöne Zeiten, als Beziehungstaten noch tatsächlich etwas mit Beziehungen zu tun hatten.

Vater mit geschminkten Kindern (Foto: ard-foto s2-intern/extern, WDR / Bavaria Fiction GmbH / Thomas Kost)
Moritz Vogt kommt mit seinen Kindern nach Hause. Boerne und Thiel müssen ihm von dem Tod seiner Frau unterrichten. ard-foto s2-intern/extern WDR / Bavaria Fiction GmbH / Thomas Kost Bild in Detailansicht öffnen
Boerne will wissen, wer den Tod von MagicMom nach außen getragen hat. Alberich ist empört. Es war Emalotta, die sich nicht mehr blicken lassen darf. ard-foto s2-intern/extern WDR / Bavaria Fiction GmbH / Thomas Kost Bild in Detailansicht öffnen
Thiel und Boerne besprechen die Infos, die sie bisher haben – dabei hilft ein Eis. ard-foto s2-intern/extern WDR / Bavaria Fiction GmbH / Thomas Kost Bild in Detailansicht öffnen
Straßenfest in Münster: Titus, der Großneffe von Staatsanwältin Klemm und Prof. Boerne treten im Dosenwerfen gegeneinander an. Gespannt schauen dabei Mirko Schrader, Frank Thiel, Silke Haller "Alberich", Staatsanwältin Klemm und Herbert Thiel zu. ard-foto s2-intern/extern WDR / Bavaria Fiction GmbH / Thomas Kost Bild in Detailansicht öffnen

Boerne und Thiel zwischen Klamauk und Ernst

Dieser Tatort hat also einen ernstzunehmenden Fall und trotzdem wird im Münster-Style natürlich kein Spruch und Kalauer, der da so rumliegt, ausgelassen.

Gucken Sie sich mal an, Thiel, sie sind ein fleischgewordener Hilferuf!
---
Er hat ein Boerne-Out
---
Thiel: „Das ist ja fast schon boernesk. Meinen Sie, dass steht schon im Duden?
Boerne: „Das halte ich durchaus für möglich.
---
Boerne: „Ich suche eine neue Reinigungskraft
Thiel: „Und da haben Sie an mich gedacht?
Boerne: „Nein, ich dachte, wir könnten uns eine Dame teilen
Thiel: „Diese Frage könnte man durchaus falsch verstehen“.

Okay, einige Sprüche sind echt flach, aber Liefers und Prahl spielen das Ganze in absoluter Höchstform und fangen die Tiefflieger dadurch super auf. Ein cooler Kniff ist auch, dass Boerne selbst immer mal wieder als „Influencer“ inszeniert wird. Ich mag aber auch die klamaukige Münster-Art und „MagicMom“ war für mich – anders als manch anderer Fall, Propheteus zum Beispiel – nicht zu albern und zu abgedreht. Deshalb gibt’s von mir 4 von 5 Elchen.

Meistgelesen

  1. Weltglücksbericht 2023 Warum die Finnen am glücklichsten sind

    In Finnland ist man laut Weltglücksbericht 2023 besonders glücklich. Deutschland dagegen ist im Ranking nach unten gerutscht. Woran liegt das?

  2. Legasthenie: Symptome & Therapie „Die Buchstaben haben sich bei mir im Kopf gedreht“

    Starköchin Meta Hiltebrand ist eine von 3,5 Millionen Menschen mit Legasthenie in Deutschland. Welche Erfahrungen sie damit gemacht hat, welche Anzeichen es gibt und wie eine Therapie aussieht, lest ihr hier.

  3. Wer traut sich? Die Führerscheinprüfung ist lange her? Macht hier den Test, ob ihr nochmal bestehen würdet!

    Wenn ihr euren Führerschein gemacht habt, dann gilt der auf Lebenszeit. Was, wenn ihr aber morgen nochmal zur Prüfung müsstet, würdet ihr bestehen?

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine USA und EU versprechen Ukraine weitere Hilfe: Selensky bedankt sich

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Hattenhofen

    Verbindung zu weiteren Taten? Warum wurde FDP-Politiker Gallus in Hattenhofen angeschossen?

    Mitten in der Nacht auf Sonntag fallen in der Gemeinde Hattenhofen Schüsse – FDP-Kommunalpolitiker Georg Gallus wird verletzt. Was ist das Motiv?

  6. Merkwürdiger Diebstahl in Pirmasens Jugendliche stehlen Auto und bringen es betankt zurück

    Zwei Jugendliche haben sich das Auto eines Ehepaars offenbar mehrmals für Spritztouren „geborgt“ und dann betankt zurückgebracht.