Stand
AUTOR/IN
Stefan Scheurer
Stefan Scheurer (Foto: SWR3)

Beliebt, keine Feinde und trotzdem brutal ermordet: Der Nürnberger Tatort „Warum“ braucht dieses Mal besonders lange, das „warum“ zu klären. Ist er trotzdem ein Highlight?

Es ist mal wieder Nacht im Tatort, wie so oft. Ein Pärchen liegt nackt im Bett und kuschelt. Wenig später ist der Junge tot, brutal zugerichtet. Die Eltern sind geschockt und völlig sprachlos. Wir Zuschauer erleben mit, wie sich das anfühlt, wenn die Kinder vor den Eltern sterben. Lange Zeit herrscht deshalb viel Stille in diesem Tatort.

Franken-Tatort: Kind stirbt vor den Eltern

Das Ermittler-Duo Voss und Ringelhahn stellt viele Fragen, aber bekommt wenig Antworten. Der Fall bleibt für die beiden und für uns Zuschauer lange undurchsichtig. Das heißt leider auch: Die Geschichte zieht sich wie Kaugummi.

Tatort-Kritik: Warum (Foto: ard-foto s2-intern/extern, BR/Hager Moss Film GmbH/Hagen Keller)

Tatort-Kritik „Warum“ – So., 1. Mai 2022 20:15 Uhr

Dauer

Beliebt, keine Feinde, und trotzdem brutal ermordet: Der Nürnberger Tatort “Warum” braucht dieses Mal besonders lange, das “warum” zu klären. Das Ermittler-Duo Voss und Ringelhahn geht es... sagen wir mal... sorgfältig an. Ist der Tatort trotzdem ein Highlight? SWR3-Elch-Checker Stefan Scheurer

Gibt es einen parallelen Fall? Oder hat die Firma des Opfers einfach ein paar mafiöse Betrügereien am Start – und bringt deshalb Leute um? Beide Handlungsvarianten – in der TV-Historie aller Tatort-Dramaturgien oft bemüht – sind unaufgeregt erzählt und zählen bekanntermaßen nicht wirklich zu den originellsten Krimi-Ideen.

Franken-Tatort: Spielt die Mafia mit?

Wir Zuschauer können gut finden, dass die Schauspieler herausragende Leistungen abliefern, aber letztlich lassen uns viele lange, teils unverständliche Stellen zurück, die darüber hinaus wenig stringent erzählt sind. In diesem Franken-Tatort passt einiges einfach nicht clever zusammen.

Selbst das Finale bietet keine mutige oder außergewöhnliche Überraschung, die die Längen rechtfertigt. Der Tatort kommt in der Summe daher ziemlich altbacken rüber.

Tatort-Kritik: Warum (Foto: ard-foto s2-intern/extern, BR/Hager Moss Film GmbH/Hagen Keller)
Ein junger Mann wird brutal ermordet. Ein Motiv für die Tat ist für Ringelhahn (Dagmar Manzel) und Voss (Fabian Hinrichs) nicht erkennbar. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik: Warum (Foto: ard-foto s2-intern/extern, BR/Hager Moss Film GmbH/Hagen Keller)
Der junge IT-Spezialist Lukas Keller (Caspar Schuchmann) wird von seiner Mutter zum Abendessen erwartet. Dort kommt er nie an. Er wird in der Nähe seines Sportclubs brutal ermordet. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik: Warum (Foto: ard-foto s2-intern/extern, BR/Hager Moss Film GmbH/Hagen Keller)
Kriminalhauptkommissarin Paula Ringelhahn und Michael Schatz (Matthias Egersdörfer) stehen vor einem Rätsel: Lukas lebte völlig unauffällig, war überall beliebt... Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik: Warum (Foto: ard-foto s2-intern/extern, BR/Hager Moss Film GmbH/Hagen Keller)
Im Schmerz um den Verlust des gemeinsamen Sohnes vereint, kommt sich das Ex-Paar wieder näher: Fritz Keller (Karl Markovics) und Marie Keller (Valentina Sauca). Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik: Warum (Foto: ard-foto s2-intern/extern, BR/Hager Moss Film GmbH/Hagen Keller)
Mia Bannert (Julie Engelbrecht), Lukas' Freundin und alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter (Lilo Scharf), nimmt die verzweifelten Anrufe der Mutter von Lukas nicht entgegen. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik: Warum (Foto: ard-foto s2-intern/extern, BR/Hager Moss Film GmbH/Hagen Keller)
Als Mia die Wahrheit – aus Angst um ihre kleine Tochter – nicht mehr für sich alleine behalten kann, gibt sie Maries Drängen nach und lässt sie endlich in die Wohnung. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik: Warum (Foto: ard-foto s2-intern/extern, BR/Hager Moss Film GmbH/Hagen Keller)
Die Antwort auf die Frage „Warum musste Lukas sterben?“ macht nicht nur Ringelhahn und Voss am Ende sprachlos. Bild in Detailansicht öffnen

Das ist aus mehreren Gründen ärgerlich. Weder ist er damit konkurrenzfähig gegen den Rest der TV- und Streaminglandschaft am Sonntagabend, noch hilft er dabei, das zuweilen biedere Image der Tatort-Reihe zu entkräften.

Franken-Tatort: Mut zum außergewöhnlichen Krimi?

Man muss einfach anerkennen, dass es viele herausragende, eigenwillige oder moderne Tatort-Produktionen gibt, die die Latte extrem hoch setzen. Ich finde daher, jeder ambitionslose Tatort kann der ganzen Reihe schaden. Und ich würde mir viel mehr Mut zum außergewöhnlichen, zum modernen und intelligenten Krimi wünschen, viel mehr Mut.

Meistgelesen

  1. Ganz schön zugedröhnt Schafe grasen komplette Cannabis-Plantage in Griechenland ab

    Weil sich seine Schafe komisch benahmen, wurde ein Schäfer in Griechenland stutzig. Was er dann herausfand, macht sprachlos.

  2. Plural-Rätseln bei SWR3 im Radio Was ist der Plural von Wasser, Milch oder Oma? Jetzt dein Wissen testen!

    Der Plural im Deutschen ist gar nicht so leicht. Es gibt Mehrzahl-Formen, die wohl viele von uns nicht sofort wissen. Hier sind besonders schwierige Fälle im Quiz!

    Sommerradio SWR3

  3. Lörrach

    Das ging schief! Lörrach: 22-Jähriger schummelt bei Führerscheinprüfung – Festnahme und Krankenhaus

    Ein 22-Jähriger wollte sich bei seiner Theorie-Prüfung in Lörrach per Handy helfen lassen. Aber: Dann gab es gleich mehrere Probleme. Was passiert ist, erfährst du hier.

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine Wladimir Klitschko: Keine Chance für Friedensgespräche mit Russland

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Dumm gelaufen Fahranfängerin wollte einparken – plötzlich lag das Auto am Strand

    In Sydney bekamen die Strandbesucher am Montag einen seltenen Gast: Plötzlich lag ein Auto hinter ihnen. Wie es dazu kam…

  6. Man lernt nie aus! 10 Eselsbrücken gegen häufige Rechtschreibfehler – kennst du sie?

    Das und dass, seit und seid, Genitiv, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Fehler in der deutschen Sprache zu vermeiden.

    Sommerradio SWR3