Wer im Auto sitzt und beim Fahren eine kuschelige Jacke trägt, der ist in Gefahr. Verkehrsexperte Michael Uhrig vom ADAC Nordbaden in Karlsruhe erklärt im Gespräch mit SWR3, dass durch eine dicke Daunenjacke ein Spielraum zwischen Jacke und Körper ist. Bereits im Stadtverkehr, bei nur 16 km/h, kann sich der Gurt bei einer Notbremsung so stark in den Bauchraum einschnüren, dass er schwere innere Verletzungen – an Darm, Leber oder Milz – anrichtet. Auch Kinder sollten im Kindersitz keine dicken Jacken tragen.
Besser keine Daunenjacke beim Autofahren!
Damit du nicht erfrierst, rät der Experte zu drei Möglichkeiten:
- Heizung anschalten und durchhalten, bis es warm wird.
- Gurt anschnallen und Jacke drüberziehen (wenn du das schaffst). Wichtig ist, dass der Beckengurt direkt am Becken anliegt.
- Gurt anschnallen und Jacke einfach drüberlegen. Einfacher wäre es, eine Decke mit ins Auto zu nehmen.
Bei Kindern, auch wenn es sich nicht so toll anhört: Die Jacke ausziehen und eher eine Decke einsetzen. Vielleicht sogar eine vorgewärmte Decke, die vorher über eine Heizung lag. So sind die Kinder am besten geschützt.