Stand

Von Autor/in Leo Eder

Ausweis per Post, Drohnen beim Tierschutz und das Selbstbestimmungsgesetz: Der November bringt einige Änderungen. Was jetzt alles auf euch zukommt, haben wir hier zusammengefasst.

Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Ab 1. November können Name und Geschlechtseintrag in Ausweisdokumenten einfacher geändert werden als zuvor. Dann tritt nämlich das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft und löst das Transsexuellengesetz ab. Das wurde von Betroffenen als diskriminierend kritisiert.

Für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht binäre Menschen ist das Selbstbestimmungsgesetz eine Erleichterung. Damit reicht nämlich eine Erklärung beim Standesamt, ob männlich, weiblich, divers oder keine Angabe im Pass stehen soll. Bisher ging das nur mit psychologischen Gutachten und richterlichen Beschlüssen.

Termine werden nur mit einer dreimonatigen Frist vergeben.

Endlich selbstbestimmt! 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ Heute ist das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft getreten. 💪🏼 Wir erklären dir, was sich jetzt ändert. #Selbstbestimmungsgesetz #SBGG #Selbstbestimmung #menschenrechte #trans #inter #nichtbinär #lgbtiq #politik #politik4u #fy #fyp #foryou #viral

Ausweis per Post

Kennt ihr das? Man beantragt einen neuen Perso, kriegt irgendwann die Benachrichtigung, dass er fertig ist – und dann sieht man die Öffnungszeiten der Behörde. Für Berufstätige mit 9-to-5-Arbeitszeiten oft nur schwer machbar.

Ab November wird es bequemer: Dann dürfen sogenannte hoheitliche Dokumente auf Wunsch gegen Gebühr per Post verschickt werden. Achtung: Die rechtlichen Voraussetzungen dafür gelten ab 1. November, die technische und organisatorische Umstellung wird laut Bundesinnenministerium aber noch bis Frühjahr 2025 dauern. 

Welche Vorteile wir von der Zustellung per Post haben, erklärt ARD-Hauptstadtkorrespondent Oliver Neuroth:

Logo SWR3

Nachrichten Ausweis per Post: Welche Vorteile bekommen wir?

Dauer

Oliver Neuroth aus dem ARD Hauptstadtstudio erklärt, welche Vorteile die Zustellung von Ausweisdokumenten per Post hat.

Der Versand soll die Ämter entlasten – kostet aber 15 Euro. Das Bundesinnenministerium begründet das damit, dass der Ausweis nur an den tatsächlichen Empfänger zugestellt werden darf. Die Deutsche Post bietet einen ähnlichen Service schon jetzt deutlich günstiger an. Der ist laut Innenministerium aber für Ausweise ungeeignet, da man den Brief auch an eine bevollmächtigte Person zustellen lassen könnte.

Bankangestellte bekommen mehr Geld

Gut 60.000 Beschäftigte der öffentlichen Banken bekommen ab November mehr Geld. Laut der Gewerkschaft Verdi sollen die Gehälter in drei Stufen um insgesamt 11,5 Prozent steigen. Der neue Tarifvertrag soll bundesweit für Mitarbeitende von 63 Instituten gelten.

Gute Nachrichten für unsere Mitglieder in den öffentlichen Banken! Die Tarifverhandlungen sind erfolgreich abgeschlossen. Ihr bekommt nicht nur mehr Geld, sondern auch mehr Mitbestimmung bei der Arbeitszeitgestaltung. ⤵️https://t.co/6UYh0fwySO

Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt

Neben der Steuer-Identifikationsnummer, die wir alle haben, erhalten wirtschaftlich Tätige ab November auch noch eine Wirtschafts-Identifikationsnummer – und zwar sowohl Einzelne als auch Gesellschaften. Die Nummer gibt es automatisch vom Bundeszentralamt für Steuern. Damit soll die Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden vereinfacht werden.

Laut Finanzministerium wird die Vergabe noch bis 2026 laufen. Die Angabe der Nummer ist also noch nicht verpflichtend.

Drohnen zum Tierschutz

Rehkitze und andere Tiere suchen oft Schutz in hohem Gras. Immer wieder werden sie dabei von Mähmaschinen verletzt oder getötet – weil man sie nicht sieht und sie auch nicht weglaufen. Einige Bauern suchen ihre Felder vor dem Mähen schon mit Drohnen ab, an denen Wärmebildkameras hängen. Das war bisher aber nur erlaubt, wenn die Drohne mindestens 150 Meter Abstand zu Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Erholungsgebieten hielt. Ab 20. November gilt ein Mindestabstand von nur noch zehn Metern.

Wie so eine Rehkitzrettung abläuft, siehst du hier:

SWR3 Comedy: Andreas Müller live

Ob Dr. Hart, Winfried Kretschmann oder Olaf Scholz – SWR3 Comedychef Andreas Müller ist sie alle. Seine vielfältige Persönlichkeit könnt ihr auch im November live erleben: in St. Leon-Rot, Ramstein und Ludwigshafen. Alle Tour-Termine und mehr Infos findet ihr hier:

washatterdann?!-Tour Neue Tour von Andreas Müller: Hier gibts die Highlights der Show!

Ob als Imitator von Stimmen, als Tierarzt bei den Tierdocs oder mit musikalischen Einlagen: Eine Show von Comedian Andreas Müller ist einzigartig. Die Highlights der Premiere gibts hier!

Welche Veranstaltungen wir euch sonst noch in SWR3Land empfehlen können, seht ihr hier:

Party, Party, Party Veranstaltungstipps für Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz

Von SWR3 Goes Clubbing über SWR3 Partys bis zu Stadtfesten – wir kommen in eure Region, auf unseren Veranstaltung könnt ihr tanzen, feiern, Spaß haben! Hier alle Infos.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Bei Brand auf dem Hof Joey Kelly verhaftet: „Die wollten mich vor mir selbst schützen. Das ist auch richtig.“

    Vor sechs Jahren fing der Hof von Joey Kelly und seiner Familie nach einem Blitzeinschlag Feuer. Ihr Leben verdankt die Familie ihrem ältesten Sohn Luke. Hier lesen!

  2. Wohnmobil-Unfall Unfall auf der A5 Richtung Basel: Das war der Grund für die Vollsperrung

    Stundenlang war die A5 bei Achern am Nachmittag voll gesperrt. Es kam zu kilometerlangen Staus. Bei einem Unfall waren zwei Wohnmobile und ein Sprinter beteiligt, mehrere Menschen wurden verletzt.

  3. Nur noch bis 26. Mai Meta nutzt deine Beiträge bald für KI-Training – außer du widersprichst jetzt!

    Meta will seine KI mit Beiträgen trainieren – und zwar auch mit deinen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht und bis wann du noch Zeit hast, erfährst du hier.

  4. „Man muss aufpassen, was man sagt“ Harvard-Verbot für Ausländer? Deshalb verzichtet eine Forscherin aus SWR3Land gerade aufs Autofahren

    Heute an einer Eliteuni – morgen vielleicht weg?! Die US-Regierung will der Harvard-Uni verbieten, ausländische Studierende aufzunehmen. SWR3 hat mit einer Doktorandin aus Baden-Württemberg gesprochen. Wie es ihr gerade geht und warum sie derzeit nicht Auto fahren will – hier lesen!

  5. Spektakuläre Fotos aus Norwegen Containerschiff kracht in Garten: „Fünf Meter weiter rechts und es wäre im Schlafzimmer gewesen“

    In Norwegen war ein 130 Meter langes Schiff in einem Fjord unterwegs. Doch dann steuerte es plötzlich auf Land zu. Das Schiff kam nur wenige Meter neben einem Haus zum Stehen – kurz vorm Schlafzimmer.

  6. „Runter vom Mattenwagen!“ 10 lustige Sprüche von Lehrern: Diese Sätze kennt jeder aus der Schule 😂

    Egal wo du auf der Schule warst: Es gibt lustige Sprüche, die haben wir alle von Lehrern schon gehört. „Für mich ist auch 6. Stunde!“ Hier gibts die besten Sätze der Schulzeit!