Stand
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Im Gebiet der Phlegräischen Felder bei Neapel werden seit Wochen besonders viele Erdbeben registriert. Die Vulkanologen sind alarmiert. Steht ein Ausbruch des Supervulkans bevor?

Direkt neben der Millionenstadt Neapel im Süden Italiens schlummert unter der Erdoberfläche ein riesiger Vulkan, Europas aktivster Supervulkan – es sind die Phlegräischen Felder, auf Italienisch: Campi Flegrei. Allein im August 2023 wurden dort mehr als 1.100 Erdstöße registriert.

Am Abend des 3. Oktobers 2023 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 4,0 die Region um Neapel. Schäden oder Verletzte habe es nicht gegeben, erklärte der italienische Zivilschutz. Allerdings habe das Beben für Panik unter der Bevölkerung gesorgt. Viele Menschen seien verängstigt auf die Straße gerannt.

Phlegräische Felder, Vesuv und Neapel

Seit 1950 hat sich der Boden im Gebiet um die Phlegräischen Felder mehrere Meter gehoben, begleitet von unzähligen Erdbeben. Man fürchtete einen Vulkanausbruch vergleichbar jenem von 1538. Der Ausbruch damals dauerte etwa zehn Tage. Es entstand der 133 Meter hohe Monte Nuovo, eine offene Verbindung zum Meer aus römischer Zeit wurde geschlossen.

Supervulkan: Ein Geologe macht Fotos nahe einer Rauchsäule auf dem Gebiet der Phlegräischen Felder in Pozzuoli (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Lena Klimkeit/dpa | Lena Klimkeit)
Ein Geologe macht Fotos nahe einer Rauchsäule auf dem Gebiet der Phlegräischen Felder in Pozzuoli

Alarmstufe gelb für Phlegräische Felder

Meistens sind es kleine, kaum spürbare Erschütterungen, die die Erdkruste über den Phlegräischen Feldern in den letzten Jahren immer schwächer werden ließen. Eine Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Communications Earth & Environment veröffentlicht wurde, kommt zu dem Schluss: Teile der Phlegräischen Felder sind so weit gedehnt, dass sie kurz davor sind, zu brechen. Seit elf Jahren gilt für das Gebiet daher Alarmstufe gelb, die zur Vorsicht warnt.

Das aktuelle Risiko wird regelmäßig von mehreren Institutionen bewertet und falls notwenig eine neue Warnstufe ausgerufen – von grün über gelb und orange bis hin zur höchsten Alarmstufe rot.

Ausbruch des Supervulkans: Plan für Evakuierung liegt vor

Der italienische Zivilschutz nimmt die Lage rund um den Supervulkan jedenfalls ernst. Es liegt ein Evakuierungsplan vor, mit dem Hunderttausende Menschen innerhalb von 72 Stunden in Sicherheit gebracht werden könnten. Die bewohnten Regionen sind in rote und gelbe Zonen unterteilt – je nach Gefährdung durch Lava, Asche, Gas oder Gesteinspartikel.

Vulkanologen überwachen das Gebiet daher ununterbrochen mit einer Vielzahl an Instrumenten und Sensoren. Nach Einschätzung der Experten steht kein unmittelbarer Ausbruch bevor, die Situation könne sich aber schnell ändern. Welches Ausmaß an Zerstörung ein Ausbruch des Supervulkans mit sich bringen könnte, zeigt eine Animation des Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia – Dipartimento Vulcani.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Meistgelesen

  1. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. Aber so richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

  2. Weißes Winter-Wochenende Chaos für den Verkehr, Winterwonderland für alle anderen

    Während sich die einen über die weiße Pracht freuen, bedeutet es für die anderen lange Wartezeiten, Zug- und Flugausfälle. Besonders in Bayern brauchen Menschen gerade viel Geduld.

  3. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  4. Am 1. Advent ab 19 Uhr im Radio SWR3-Christmas-Special: So klingt euer Weihnachten 2023 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, fünf ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3

  5. Pforzheim

    Großbaustelle Vollsperrung A8: Warum ihr euch nicht aufs Navi verlassen solltet

    Wer die A8 öfter nutzt, weiß über die Baustelle bei Pforzheim Bescheid, die dort seit längerer Zeit ist. Am Wochenende ist eine Vollsperrung angesagt. Alle Infos gibt's hier!