Stand
Autor/in
Johannes Seiler
Johannes Seiler
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer

Auf Tiktok geht das Video viral: Ein Fußball-Fan zeigt, wie er nachts im Stadion aufwacht. Ist das echt oder fake? Jetzt hat der Mann nochmal versichert, dass er die Wahrheit gesagt hat.

Mit zittrigen Händen hält der englische Fan sein Handy und beginnt den Clip mit den Worten: „Ich bin gerade aufgewacht. Es ist 4 Uhr früh.“ Danach schwenkt er mit der Kamera durch das leere Stadion in Gelsenkirchen – der Clip geht auf Social Media viral.

england fan waking up in the ground at 4am this morning 🤣🤣 whole place to himself #fight #nonleague #facup #championleague #millionfollowers #lads #football #firm #goat #casual #hooligans #EURO2024 #england #serbia pic.twitter.com/MvnQYT9O4h

EM-Fan behauptet im Video, er sei nachts im Stadion aufgewacht

Der englische Fan meint also, er sei nach dem Spiel gegen Serbien eingeschlafen und dann nachts in der Arena aufgewacht. In den Kommentarspalten auf Social Media entbrennt jetzt eine Diskussion, ob der Clip echt oder fake ist. Einige User sind der Meinung, dass die Stadionlichter um 4 Uhr nachts nicht mehr brennen würden. Andere hinterfragen, warum die Securitys den Mann nicht rausschmeißen, denn der Fan liegt nur wenige Meter neben einem Ausgang.

Wie ist das Video des EM-Fans wirklich entstanden?

Möglicherweise hat sich der Fan einfach einen Scherz erlaubt und das Video während einer Stadionführung aufgenommen. Schalke 04 bietet im Zeitraum November bis Februar auch nachts Stadiontouren an. Das könnte möglicherweise auch die Dunkelheit und die angeschalteten Flutlichter erklären.

Mehr News zur Europameisterschaft in unserem EM-Blog:

UEFA veröffentlicht Statement zur angeblichen Übernachtung

Auch die UEFA hat sich zu dem Video geäußert und möchte Klarheit schaffen. Sie schreibt, dass das Video nicht nach dem Spiel entstanden sein könnte. Denn:

  • Es gebe „keine Beschilderung, kein Branding und keine Protokollelemente der UEFA EURO 2024“.
  • Es gebe keine Linienmarkierungen auf dem Spielfeld, die unmittelbar nach dem Spiel zu sehen sein müssten.

Schaut man sich das Video genau an, lassen sich aber augenscheinlich doch Linienmarkierungen erkennen. Auch verschiedene Brandings, die an die Farben der UEFA EURO 2024 erinnern, sind in den wackligen Bildern zu erkennen.

Englischer Fan legt nach: Habe wirklich im Stadion geschlafen

Am Tag darauf hat der Mann in einem Gespräch mit dem Spiegel nochmal versichert, dass die Geschichte wahr ist: Gegenüber dem Magazin hat er gesagt, das er Tom Kitchin heißt und aus Yorkshire kommt. Nach dem Abpfiff habe er sich noch „ein paar Biere“ geholt und sich dann auf einen anderen Platz gesetzt.

Später sei er frierend aufgewacht und habe das Video aufgenommen. Dann sei er zum Ausgang gelaufen und habe dort zwei Ordner getroffen. Die hätten gelacht, als er ihnen die Geschichte erzählt habe. Dann sei er zum Hotel gefahren und „das war's“. Dem Spiegel hat er auch ein Foto geschickt, dass ihn mit ziemlicher Sicherheit im im Gelsenkirchener EM-Stadion zeigt. Auf einem Foto sei im Hintergrund die Anzeigetafel mit dem 1:0-Stand zu sehen.

Viele glauben: Nachdem der Youtuber Marvin Wildhage es geschafft hat, sich als Maskottchen ins Stadion zu schmuggeln, könnte woh auch ein Fan nach Spielende übersehen werden:

EURO 2024 Marvin Wildhage als Fake-Maskottchen im Stadion: Das droht ihm jetzt!

Mit einer gefakten Akkreditierung und einem Maskottchenkostüm hat er es ins Stadion geschafft - aber mit Konsequenzen.

DASDING DASDING

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Reise gewinnen! 😍 Gewinne eine Reise nach Montenegro – bei SWR3 auf Whatsapp, Instagram und im Radio!

    Keine Lust mehr auf Schmuddelwetter und kalte Temperaturen? Mehr Bock auf Frühling und Sonnenschein? 😍 So kannst DU mit SWR3 den ersten Urlaub des Jahres gewinnen!

  2. Olympia-Medaille, Nein Danke?! Darum geben über 100 Sportler ihre Medaillen aus Paris zurück

    Es ist ein Traum vieler Athletinnen und Athleten: einmal eine Olympia-Medaille gewinnen! Dass über 100 dieser Medaillen jetzt wieder zurückgegeben wurden, hat mit der Qualität zu tun.

  3. „Jeder kann alles lernen“ Höhenangst und zu klein: Wie Nicola Winter trotzdem Pilotin wurde

    Höhenangst und dann auch noch ein bisschen zu klein – die Voraussetzungen Pilotin zu werden, waren bei Nicola Winter nicht ideal. Aber: Sie ist diesen Weg trotzdem gegangen.

  4. Deutschland

    Vorsicht, Autofahrer! Autofahren bei Glatteis: Wie ihr trotzdem sicher ans Ziel kommt!

    Winter und Glatteis in SWR3Land! Hier erfahrt ihr, wie ihr auf glatter Fahrbahn richtig reagiert und möglichst sicher unterwegs seid.

  5. 🪥 Testsieger & Testergebnisse 2024 Von diesen zwei Zahnpasten rät Stiftung Warentest ab

    Stiftung Warentest hat 18 Universal-Zahnpasten getestet. Welche Zahnpasta die beste und von welcher wird abgeraten? Hier gibts die aktuellen Testsieger und Testergebnisse 2024!