Stand

Von Autor/in Hans Liedtke

Etwa 2,5 Milliarden Menschen nutzen Gmail. Jetzt sind ihre Nutzerkonten durch eine KI-Betrugsmasche in Gefahr. Hier lesen, wie ihr euch schützen könnt.

Künstliche Intelligenz (KI) kann für uns zwar sehr nützlich sein – aber leider auch für Betrüger. Die verwenden KI jetzt, um über einen Trick an die Konten von Gmail-Usern zu kommen. Das berichtet das US-Magazin Forbes.

Weißt du es besser? 3 häufige Schreibfehler in Mails 📧 So gehts richtig!

„Hallo Frau Meier!“ – ist das richtig oder falsch? Hier findest du die drei häufigsten Fehler in E-Mails. Weißt du, wie Grußformeln und Kommasetzung laut Duden richtig sind?

So funktioniert der KI-Betrug bei Gmail-Konten

  • Betrüger schicken eine scheinbar harmlose E-Mail zur Kontowiederherstellung.
  • Danach kommt ein Anruf von einem Fake-Google-Mitarbeiter.
  • Die angezeigte Nummer stimmt tatsächlich mit der offiziellen Google-Nummer überein.
  • Am Ende der Leitung sitzt aber gar kein Mensch, sondern eine KI, die die menschliche Stimme täuschend echt imitiert.
  • Die Stimme versucht, Zugangsdaten von den Opfern zu erfragen.

Gmail-KI-Betrug: Diese Experten-Tipps schützen euch

  • Nicht stressen lassen. Betrüger versuchen oft, ihre Opfer unter Druck zu setzen.
  • Absenderadresse und Rufnummer genau prüfen.
  • Auf keine Links klicken, wenn ihr nicht selbst eine Anfrage ausgelöst habt.
  • Niemals sensible Daten am Telefon oder per E-Mail weitergeben – auch keine Anmeldedaten.
  • Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet zusätzliche Sicherheit.
  • Im Google-Konto könnt ihr das „Advanced Protection Program“ aktivieren. Damit sind eure Daten noch sicherer.

SWR3-Quiz POV, WTF, IDK – weißt du, was diese Abkürzungen bedeuten?

Abkürzungen wie POV oder WTF sind im Internet besonders beliebt. Aber was bedeuten die Kürzel eigentlich? Teste dein Wissen und rätsle hier im Quiz! Wie viele hast du richtig?

Das macht Google gegen solche Attacken

Der IT-Security-Experte Sam Mitrovic ist zufällig nach so einem Anruf auf den Betrug aufmerksam geworden und hat den Versuch gemeldet. Um mehr User vor solchen Fake-Anrufen zu schützen, hat Google die „Global Signal Exchange“-Initiative (GSE) gegründet. Über die Plattform sollen Infos über Bedrohungen in Zusammenarbeit mit der „Global Anti-Scam Alliance“ und der „DNS Research Federation“ ausgetauscht werden.

GSE soll den Austausch von Missbrauchssignalen verbessern und eine schnellere Identifizierung und Unterbrechung betrügerischer Aktivitäten ermöglichen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine niederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann – ihrem Retter – benannt.