Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Im Kreis Freudenstadt wurden zahlreiche Königspythons an einem Badesee gefunden. Die Polizei sucht weiterhin nach dem Besitzer der Schlangen.

Über eine Blindschleiche in freier Natur würde man sich hierzulande vielleicht nicht so wundern – über Pythons schon. Die sind hier nämlich – Überraschung! – nicht heimisch. Eigentlich wohnen Königspythons in den Tropen West- und Zentralafrikas.

Tote Schlange an Empfinger Badesee

Der Kommandant der örtlichen Feuerwehr wurde nach eigenen Angaben am Nachmittag des 8. Juli zum Tälesee, einem Badesee bei Empfingen, gerufen. Dort sei eine tote Schlange gefunden worden. Nach der Beseitigung des Kadavers durch den Bauhof habe es am Tag darauf erneut einen Alarm gegeben: Nun seien lebende Schlangen gesichtet worden.

Tälesee: Weitere Königspythons nicht ausgeschlossen

Zusammen mit dem Tierschutzverein Horb und der Polizei konnten mehrere Königspythons eingefangen werden. Sie waren am Wasserrand im Schilf und an Bäumen. Am 9. Juli suchte der Tierschutzverein Horb den Uferbereich bis spät in die Nacht ab und sicherte zahlreiche Tiere. Nach einer erneuten Suchaktion am 10. Juli vermeldete der Verein elf Schlangenfunde, darunter zwei tote. Inzwischen sind es insgesamt 14 Tiere – drei waren bereits tot, eine Schlange ist später gestorben.

…hat hier ein #update zum Schlangen…äh Tälesee und den Schlangenfunden: Mittlerweile konnten 9 Königpythons am Tälesee...Posted by Gemeinde Empfingen on Monday, July 10, 2023

Die lebenden Tiere seien inzwischen in einer Reptilienstation untergebracht, wie der Verein dem SWR mitteilte.

UPDATE : TIERE WERDEN NICHT VERMITTELT VORERST !! Profis sind nun involviert ❤️🙏🏻 und sie werden zeitnah Artgerecht...Posted by Tierschutzverein Horb e.V. on Sunday, July 9, 2023

Trotz Königspythons: Baden weiterhin erlaubt

Königspythons ernähren sich von Vögeln und kleinen Säugetieren wie Mäusen oder Ratten. Sie sind ungiftige Würgeschlangen und werden etwa zwei Meter lang.

Von den Schlangen gehe keine Gefahr aus, da die Tiere friedlich seien, teilt der Tierschutzverein mit. Der Tälesee wurde deshalb auch nicht gesperrt. Baden ist weiterhin erlaubt. Es wurden nach den ersten Schlangenfunden lediglich Hinweisschilder platziert.

Ein Schild am Tälesee, das auf die Königspythons hinweist (Foto: SWR, Ingemar Koerner)

Tälesee: Suche nach dem Besitzer der Schlangen

Wer Hinweise zu verschwundenen Schlangen oder dem möglichen Besitzer der Tiere hat, soll sich an den Tierschutzverein Horb wenden: 0151-56268777.

Die Gemeinde Empfingen weist außerdem darauf hin, dass das Aussetzen von Schlangen eine Straftat und Tierquälerei sei, da die Schlangen auf tote Tiere als Mahlzeit angewiesen seien. Hinweise könnten deshalb auch an die Polizei Horb unter 07451-960 oder horb.prev@polizei.bwl.de gemeldet werden.

Karlsruhe

Rettungsmission Mit Kaninchen im Bauch zu dick: Karlsruher Königsboa bleibt stecken

Die zwei Meter lange Königsboa lebt bei ihrem Besitzer in Karlsruhe. Nachdem sie ein Kaninchen verspeist hatte, stand eigentlich Verdauen an.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Facebook Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Facebook selbst auf ihre Echtheit überprüft. Facebook ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Instagram und WhatsApp angehören.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Liveblog: Krieg in der Ukraine London: Russland rechnet mit jahrelangem Ukraine-Krieg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  3. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  4. Letzte Chance Bis Samstagnacht bleibt die Jugend-Bahncard ein Schnäppchen

    Einmalig 12 Euro bezahlen bis man 18 ist: Dieses Angebot endet am Samstagabend. Danach wird es viel teurer. Für wen lohnt sich das? Alle Antworten bei uns!

  5. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  6. Lörrach

    Das ging schief! Lörrach: 22-Jähriger schummelt bei Führerscheinprüfung – Festnahme und Krankenhaus

    Ein 22-Jähriger wollte sich bei seiner Theorie-Prüfung in Lörrach per Handy helfen lassen. Aber: Dann gab es gleich mehrere Probleme. Was passiert ist, erfährst du hier.