Stand

Von Autor/in Christian Kreutzer

Viele Menschen weltweit hatten Glück und haben Teile der großen Himmelsshow gesehen. Wir haben einige Impressionen von Portugal bis Japan für euch gesammelt.

Schon kurz vor Sonnenuntergang ging es am Freitag los: Ab 16:00 Uhr waren bis zu 100 oder mehr Meteore pro Stunde unterwegs. Weil es am späten Nachmittag aber noch hell war, waren sie nur schwer zu erkennen. Später dann haben wohl einige Menschen sie gesehen – rund um den Globus.

Quatrantiden-Fotos und Videos aus der Nacht

Hier ein paar Bilder und Videos, zuerst aus Portugal, wohl am Samstag im Morgengrauen aufgenommen:

𝗤𝗨𝗔𝗗𝗥À𝗡𝗧𝗜𝗗𝗦 𝟮𝟬𝟮𝟱 ☄️Força núvols i pocs Quadràntids aquesta passada nit ✨ Algun n’hem pogut observar a ull nu però els núvols han dificultat la feina 🔭📍Prades, 4 de gener 2025 pic.twitter.com/BoKHeRP5OZ

Dieser Sternbeobachter hat sie von Minnesota in den USA aus gesehen:

Meteors from this morning. The Quadrantid meteor shower peaked this morning.It clouded up before peak time. Luckily I was able to capture 5 likely Quadrantids. pic.twitter.com/m1jKEZPaTm

Ein einzelner Meteor, vermutlich irgendwo am Mississippi aufgenommen:

My first video of a meteor kinda sucks, but I dig it. #Quadrantids pic.twitter.com/IlEhsg3Q38

Fotos aus Kalifornien (links sieht man Mond und Venus):

Jupiter & moons with some Quadrantids pic.twitter.com/jHb8c2Hg5c

Diese Videoaufnahmen stammen aus Japan:

昨晩は #しぶんぎ座流星群(#Quadrantids)の極大でしたね。#三大流星群 の一つでありながら、しぶんぎ群はいつもピークが短く観察が難しいのですが、今年はピーク時刻や月回り、そして天気も上々。当館のカメラでも火球がふたつ捉えられていました!①1/3 23:51頃 北西の空②1/4 4:40頃 西の空 pic.twitter.com/m5M6wfzcsP

In Puerto Rico, auf den Großen Antillen, waren wohl wirklich viele Meteore auf einmal zu sehen:

2025 #Quadrantids #Meteor Shower from Cabo Rojo, Puerto Rico on Jan 3 2025 facing SW and NW. @DeborahTiempo @adamonzon @weatherchannel @Soc_AstroCaribe @IMOmeteors @eMeteorNews @MeteoriticsPS @AstronomyMag @astronomy @AstronomyNow @SPACEdotcom @earthskyscience @universetoday pic.twitter.com/JwRSXE8NAs

Ein Bild aus Nakhodka im fernen Osten Russlands:

Bright meteor (near Spica) from the Quadrantid meteor shower imaged by me on 2025-01-03 20:55 UT in Yuzhno-Morskoy, Nakhodka.Canon EOS 60D, 18mm, 30sec.My report for @IMOmeteors: https://t.co/a5JlCTSvaf@ThePhotoHour@StormHour @El_Universo_Hoy #Quadrantids #しぶんぎ座流星群 pic.twitter.com/SE9xuhcwZi

Unser Experte erklärt, was es mit dem Sternschnuppenregen auf sich hat:

Die Quadrantiden entstammen einer der gigantischen kosmischen Staubwolken. Der Sternschnuppenregen dürfte einer der stärksten des ganzen Jahres werden. Mehr über das Phänomen hat uns Uwe Gradwohl aus der SWR Wissenschaftsredaktion am Freitag erklärt:

Logo SWR3

Nachrichten Quadrantiden-Sternschnuppen am Nachthimmel zu sehen

Dauer

Heute Nacht können an dunklen Orten bei wolkenfreiem Himmel wieder Sternschnuppen beobachtet werden. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Quadrantiden. Die Quadrantiden gehören zu den vier stärksten Meteorströmen, die im Verlauf eines Jahres beobachtet werden können. Uwe Gradwohl aus der SWR Wissenschaftsredaktion.

Zu sehen sind die Meteore aus dem Sternbild Bootes nicht nur bei uns, sondern in vielen Ländern. Hier ein paar beeindruckende Impressionen aus den vergangenen Jahren in China:

The Quadrantid meteor shower will reach its peak on Jan. 3-4. To make the most out of this dazzling evening display, you simply need to find the darkest possible location, sit back and wait for the magic to happen. pic.twitter.com/XmbGj0coxc

Quadrantiden-Sternschnuppen bilden besonders lange Feuerspur

Da die Staubteilchen flach in die Atmosphäre eintreten, ziehen sie sogar lange Spuren. Diese könnten über weite Teile des Himmels reichen, sagt Uwe Pilz, Vorsitzender der Vereinigung der Sternfreunde im südhessischen Bensheim.

Augen Richtung Nord-Nordwest

Der Ausstrahlungspunkt befindet sich im Sternbild Bootes in der Nähe des Großen Wagens, weshalb man auch von Bootiden spricht. Dieser Punkt stehe bei Beginn der Nacht nur knapp über dem Horizont in nord-nordwestlicher Richtung, sagt Pilz.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!