Stand

Von Autor/in Leo Eder, Cornelia Stenull

Am Wochenende konnte sich der Blick in den Himmel wieder außerordentlich lohnen: Ein Komet zieht aktuell an der Erde vorbei – auch jetzt kann man ihn noch entdecken!

In der Nacht auf Freitag konnte man am Himmel über SWR3Land Polarlichter beobachten. Und am Wochenende bescherte uns der Himmel das nächste große Ding: Der Komet mit dem eingängigen Namen C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas beehrt uns nämlich gerade. Noch ist er abends zu sehen.

Da ist der Komet. pic.twitter.com/jhjzFbQQS8

Und wer sich fragt, wie man „Tsuchinshan-Atlas“ richtig und ohne zu stolpern ausspricht – hier die richtige und exklusive Aussprache von unserem SWR3 Kometen-Experten Sascha Zeus 😉☄️:

Sorge um Tsuchinshan-Atlas: Überlebt er die Sonne?

Vermutlich hat der Komet seine Reise zu uns vor Zehntausenden von Jahren begonnen. Er stammt aus der Oortschen Wolke, die sich am Rande unseres Sonnensystems befindet. Nun kam er der Sonne so nah wie wohl noch nie vorher.

Zunächst war noch unklar, ob er das überhaupt überleben würde. Denn das Eis des eigentlich tiefgekühlten Gesteinsbrockens wird dann zu Gas und durchbricht damit die Kometenoberfläche. Die Folge: Es bildet sich zusammen mit dem freigesetzten Staub der schön anzusehende typische Schweif, aber der Kern droht dadurch auseinanderzubrechen. Zumal der Kern von Tsuchinshan-Atlas nur ein oder zwei Kilometer groß sein soll. Das ist für einen Kometenkern ziemlich klein.

Komet im Himmel entdecken? So geht's – auch nach dem Wochenende

Offenbar hat Tsuchinshan-Atlas den Stresstest aber ausgehalten. Als er sich der Erde näherte, war er zunächst nur mit Spezialausrüstung zu beobachten. Am Wochenende konnte man ihn dann mit bloßem Auge sehen – mit dem richtigen Standort und Wetter.

Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg tippte vorab auf den 12. oder 13. Oktober, an denen der Komet sich am besten zeigte. An den beiden Wochenend-Tagen war er der Erde nämlich am nächsten.

Allerdings gehört ein bischen Glück dazu. Eine Garantie, den Kometen zu sehen, gibt es leider nicht.

Kein #Komet heute in München, aaaaber... ;) pic.twitter.com/X0LBmovzFw

Wer ihn am Wochenende nicht sehen konnte, hat aber trotzdem noch Chancen. Denn Tsuchinshan-Atlas entfernt sich zwar von der Erde, allerdings hat man bis Mitte der Woche sogar länger Zeit, den Komet am Nachthimmel zu entdeckten, erklärt Uwe Gradwohl aus der SWR Wissenschaftsredaktion:

Logo SWR3

Nachrichten Komet Tsuchinshan-Atlas zeigt sich am Himmel

Dauer

Ein Komet ist derzeit in der Nähe der Erde im All unterwegs. C2023A3 Tsuchinshan-Atlas heißt er – benannt nach den beiden Sternwarten in China und Südafrika, die ihn entdeckt und als Kometen erkannt haben. SWR Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl berichtet

Der Komet C2023 A3 (Tsuchinshan-Atlas) über der Erde, aufgenommen von Nasa-Astronaut Matthew Dominick von der ISS aus.
Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-Atlas), aufgenommen von Nasa-Astronaut Matthew Dominick von der ISS aus.

Und falls das Wetter nicht mitspielt, kann man immer noch auf den Sonnenbeobachtungssatelliten Soho setzen, auf dessen Kamera der Komet auch zu sehen ist.

Alles über Tsuchinshan-Atlas erfährst du im Stream vom Haus der Astronomie in Heidelberg:

Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

So schön sieht Komet Tsuchinshan-Atlas aus

Mit gutem Equipment, der nötigen Erfahrung und einem guten Standort konnten einige Astro-Fotografen den Kometen schon verewigen:

This morning, I captured another image of Comet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) from the @LCOAstro site in the Atacama Desert, Chile 🇨🇱✨😱. The view was absolutely stunning !!! The comet is clearly visible visually. My gear: Nikon D810a camera with a 135mm lens. Exposure: 20 x 30… pic.twitter.com/lieSFHEP1W

今朝、ようやく晴れて撮れた紫金山・アトラス彗星。想像よりデカくて、朝焼け始まってても肉眼で余裕で見えるぐらい明るくて驚いた。#紫金山アトラス彗星 pic.twitter.com/ohE5hlBesm

𝗖𝗼𝗺𝗲𝘁 𝗖/𝟮𝟬𝟮𝟯 𝗔𝟯 (𝗧𝘀𝘂𝗰𝗵𝗶𝗻𝘀𝗵𝗮𝗻-𝗔𝗧𝗟𝗔𝗦)📷 G.Rhemann, M.Jäger, D.Möller 01/10/24 Namibia pic.twitter.com/qfYZ0vi3kL

Einen schönen Blick auf den Komet hat man auch von der Internationalen Raumstation ISS. Von dort hat NASA-Astronaut Matthew Dominick dieses Video des „aufgehenden“ Kometen aufgenommen:

Comet rises above the horizon just before orbital sunrise amongst aurora and swirling satellites. Timelapse composed from 1/4s, 50mm, f1.2, ISP 6400 images played at 30fps. pic.twitter.com/mdb8KpzlAo

Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas: Woher kommt der Name?

Den Namen hat der kosmische Besucher von den beiden Sternwarten, die ihn entdeckt beziehungsweise als Kometen identifiziert haben. Im Januar 2023 wurde er als Objekt von der Tsuchinshan-Sternwarte (Purple Montain Observatory) in China gesichtet. Einen Monat später stellte das Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (Atlas) in Südafrika fest, dass es sich dabei nicht um einen Asteroiden, wie ursprünglich angenommen, sondern um einen Kometen handelte.

Was uns dieses Jahr schon alles am Himmel geboten wurde und vor allem was noch auf uns zukommt, erfährst du hier:

Supermond, Komet und Sternschnuppen Ereignisse am Himmel: Hier gibt's die Übersicht für 2024

Die totale Sonnenfinsternis in Amerika und ein paar Tage später ein Komet über SWR3Land – viel los in 2024 am Nachthimmel. Hier gibt's eine Übersicht über die Himmelsphänomene.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Unicef-Umfrage Gewalt in der Erziehung fällt auf historisches Tief

    Es sind eigentlich sehr gute Nachrichten für Kinder und Eltern: Die Ohrfeige, die „Tracht Prügel“ – das nimmt offenbar immer mehr ab. Aber Vorsicht: Da lauert immer noch einiges.

  5. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.