STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Vor allem die Leute in Norddeutschland haben sich in der Nacht auf Montag wohl die Augen gerieben: Da loderte es plötzlich bunt am Himmel, wie man es sonst nur aus Skandinavien kennt.

Polarlichter über schneebedeckten Landschaften Islands, Alaskas oder Nordskandinaviens – klar, hat man schon gesehen. Schöne Kalendermotive sind das. Nur selten findet das Phänomen am Himmel wie jetzt über unseren Köpfen hier in Deutschland statt (ein Experte erklärt hier, wie das möglich war):

Dafür fahren Menschen nach Norwegen und wir hatten Polarlichter letzte Nacht einfach im Dorf. 💙 pic.twitter.com/QB29jGD2zD

Polarlichter am Himmel über Deutschland sind selten

In der Nacht auf Montag reichten die Polarlichter bis über Teile von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Thüringen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und bis nach Hessen.

Polarlichter über Deutschland - Starker geomagnetischer Sturm ab heute erwartet Nachdem gestern bereits in weiten...Posted by Stormchasing S-H on Monday, February 27, 2023

In Rostock:

What a night, intense red auroras visible to the naked eye in Rostock tonight. This here was the back end of an amazing show! #Polarlicht_Rostock #aurora #nordlichter @treetanner @NightLights_AM @meteoHRO #rostock #Auroraborealis @Nordkurier pic.twitter.com/uATeB9KuDE

Die Webcam am Kap Arkona an der Nordspitze von #Rügen hat in der vergangenen Nacht ebenfalls ein geniales #Polarlicht eingefangen. Aufnahme stammt von 23:10 Uhr.https://t.co/E4ElcMGAZh#aurora #Auroraborealis #nordlicht #nordlichter #Ostsee @Kachelmannwettr @Kachelmann pic.twitter.com/d0ysCaxwI0

Über der Flensburger Förde:

Und auch im Saarland:

Seltenes zauberhaftes Farbenspiel: Polarlichter konnten in der vergangenen Nacht in Deutschland beobachtet werden. Auch im #Saarland waren sie fotografisch sichtbar. pic.twitter.com/FfpGF9wd2a

Experte: Deshalb haben wir bei uns Polarlichter in Deutschland

Jürgen Matzka, Geomagnetiker vom Geoforschungszentrum Potsdam, hat in SWR3 Move am Montag erklärt, wie es kommt, dass wir jetzt auch in Deutschland Polarlichter sehen können. Er hatte sogar die Hoffnung, man könne die Erscheinungen in der Nacht auf Dienstag auch bei uns sehen:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Polarlichter über SWR3Land

Dauer

Geomagnetiker Dr. Jürgen Matzka vom Geoforschungszentrum Potsdam erklärt, wie es kommt, dass wir jetzt auch bei uns Polarlichter sehen können.

Wie entstehen Polarlichter?

Der Ursprung der Polarlichter, wie wir sie auf der Erde sehen können, sind Sonnenstürme. Dabei werden elektrisch geladene Teilchen von der Sonne weggeschleudert. Für die 150 Millionen Kilometer Entfernung bis zur Erde brauchen sie etwa anderthalb bis zwei Tage. Wenn sie dann in die Erdatmosphäre eintreten, kommt es zum Leuchten.

Bei normaler Sonnenaktivität lassen sich die Polarlichter nur in den nördlichen Breiten beobachten.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  2. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  3. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  4. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland