Stand

Von Autor/in Johannes Seiler, Leo Eder

Am Dienstagabend beobachteten einige Personen in SWR3Land ein unbekanntes Flugobjekt, das mit einer hellen Leuchtspur über den Himmel zog und dann erlosch.

Auch von anderen Teilen Zentraleuropas aus, wie Österreich und Frankreich, soll das Objekt zu sehen gewesen sein. Auf X gibt es einige Videos davon:

Was hab ich gerade im Himmel gesehen? Ist das ein Asteroid/Meteroitenschauer gewesen?#Meteorit #Komet #BadenWürttemberg #Nachthimmel pic.twitter.com/Ut2TRzkn7t

Komet über Deutschland #komet #Meteor pic.twitter.com/PDM5cNPYlv

Meteor? Ufo? Weltraumschrott? Was war da am Himmel los? Spoiler: Es war kein Ufo 😂

Nicht nur über SWR3Land, nein, aus ganz Deutschland habt ihr euch gemeldet und uns gefragt, was ihr da wohl gerade am Himmel gesehen habt.

War das ein Komet über Deutschland?

In den Kommentarspalten wurde heiß diskutiert, um was es sich bei dem Himmelsspektakel gehandelt hat. Einige User auf X meinten, dass es ein Komet war. Andere waren der Meinung, dass verglühender Weltraumschrott für die helle Lichtspur verantwortlich gewesen sein soll.

Bereits im April zog ein Komet über SWR3Land:

Verglühender Starlink-Satellit: Experten tippten auf Weltraumschrott

Space-Youtuber Tim Julian Ruster ging davon aus, dass es sich nicht um einen Kometen, sondern um Weltraumschrott gehandelt hat, und auch der Präsident der Astronomischen Gesellschaft Zürcher Unterland tippte aufgrund der langsamen Geschwindigkeit und der Art der Fragmentierung auf abstürzenden Weltraumschrott, wie er gegenüber dem Schweizer Blick sagte.

OBJEKT TRITT ÜBER DEUTSCHLAND IN ATMOSPHÄRE EIN! 🤯 War es ein Meteor? Oder Weltraumschrott? #meteor #komet #asteroid #deutschland pic.twitter.com/ZdiUbrIXYJ

X-Nutzer Joseph Remis hatte bereits vorab das Verglühen eines Starlink-Satelliten angekündigt:

Obj. 47801 STARLINK-2382 decay prediction: August 27, 2024 UTC 19h26mn ± 3h. Prediction valid only if the object is no longer maneuvered until decay. pic.twitter.com/f41HCODUND

Wenn Raketenteile auf uns fallen ... Weltraumschrott am Nachthimmel: Wie groß ist die Gefahr, wenn er runterkommt?

Immer mal wieder stürzen Satelliten oder Raketenteile aus dem Weltraum herab und verglühen in der Atmosphäre. Wie gefährlich ist das?

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat am Mittwochmorgen bestätigt, dass ein Starlink-Satellit aus Süddeutschland sichtbar über der Schweiz in die Erdatmosphäre eingetreten ist. Das Weltraumlagezentrum der Bundeswehr habe dem BBK diese Information übermittelt, sagte eine Sprecherin des Bundesamtes der Nachrichtenagentur dpa

Supermond, Komet und Sternschnuppen Ereignisse am Himmel: Hier gibt's die Übersicht für 2024

Die totale Sonnenfinsternis in Amerika und ein paar Tage später ein Komet über SWR3Land – viel los in 2024 am Nachthimmel. Hier gibt's eine Übersicht über die Himmelsphänomene.

Feuerball am Nachthimmel: SWR3Land rätselte

Auch die SWR3 Community hat fragend in den Himmel geguckt und sich gewundert, was das war. „Also in Bitburg in der Eifel sah das Ding aus wie ein extrem schnelles Düsenflugzeug. Wir dachten nur, da hat es jemand sehr eilig 🤣“, schrieb uns Sondy. Zu hören sei aber nichts gewesen. Nicole aus Stuttgart beobachtete das Objekt ebenfalls. Es sei von Westen nach Osten geflogen, über den ganzen Nachthimmel sichtbar gewesen und in mehrere Teile zerbrochen.

Auch Hörer Jan aus Kenzingen bei Freiburg rätselte:

Ich habe soeben etwas Verglühendes am Nachthimmel gesehen. Es war sicher keine Sternschnuppe! Eher ein alter Satellit oder ein Flugzeug. Man hat mehrere glühende Trümmer gesehen. Danach ein leiser Donner weit weg, ca. 2 Min später.

Hier berichten unsere Kollegen von SWR Aktuell über das Flugobjekt:

Baden-Württemberg

Zahlreiche Videos zeigen Ereignis Feuerball am Himmel: Starlink-Satellit über der Schweiz in Erdatmosphäre eingetreten

In den sozialen Netzwerken posteten am Dienstagabend viele Menschen aus Baden-Württemberg Videos eines seltenen Ereignisses. Nun bestätigten offizielle Stellen, was passierte.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.