Stand

In den nächsten Tagen gibt es wieder Sternschnuppen zu sehen. Aber die Leoniden sind schnell und selten. Hier unsere Tipps, wie du sie trotzdem beobachten kannst!

Die Leoniden-Sternschnuppen werden vom 13. bis 30. November an unserem Nachthimmel aufblitzen. Weil ihr vermutlich nicht jeden Tag ganz früh am Morgen aufstehen wollt, um auf Sternschnuppen-Jagd zu gehen, haben wir hier einen Tipp für euch:

  • Die besten Chancen, eine Sternschnuppe zu sehen, gibt es am Morgen des 17. November.
  • Dann können laut Uwe Pilz, dem Vorsitzende der Vereinigung der Sternfreunde mit Sitz im südhessischen Bensheim, etwa zehn Sternschnuppen pro Stunde auftauchen.
  • Die beste Uhrzeit sei an diesem Morgen um etwa 5 Uhr.

Die Sternschnuppen werden überall am Nachthimmel zu sehen sein. Am Morgen steht das Sternbild des Löwen – aus dem die Leoniden zu entspringen scheinen – hoch am Südosthimmel.

Leoniden 2024: Kommt Nebel? Hier Wetter checken

Ganz ungestört ist der Blick auf die Sternschnuppen in diesem Jahr allerdings nicht. Der Himmel wird noch vom Mond erleuchtet. Denn: Der Vollmond liegt beim Leoniden-Maximum erst zwei Tage zurück.

Und auch das Wetter muss noch mitspielen. Weder Nebel noch Wolken dürfen die Sicht in den dunklen Morgenhimmel verhindern.

Tipps: So kann man Sternschnuppen fotografieren

Wer Bilder für Instagram oder Facebook machen will, kann dafür das Smartphone verwenden. Noch besser sind aber Kameras mit einem Weitwinkel-Objektiv und eine lange Belichtungszeit. Wer zum Beobachten ein Fernglas oder Teleskop verwenden will, verpasst so die Sternschnuppen eher, weil sie ein viel zu kleines Sichtfeld abbilden.

Startrails – Sternenstreifen: So gelingt das besondere Foto

Hier ein Tipp von SWR-Reporterin Rebekka Plies für ein besonderes Sternenfoto: Startrails sind Serienbilder zusammengefügt mit jeweils einer Belichtungszeit von etwa 30 bis 35 Sekunden pro Foto. Dadurch und durch die Rotation der Erde entstehen diese Sternenstreifen. Je mehr Fotos und je länger der Zeitraum, desto lückenloser werden die Startrails.

Am besten ihr verwendet dazu eine Spiegelreflexkamera und ein weitwinkliges Objektiv mit großer Blende – das ganze auf ein Stativ gestellt, damit die Aufnahmen nicht verwackeln.

Fotografie mit langer Belichtung: Startrails am Nachthimmel über Karlsruhe
Startrails am Nachthimmel über Karlsruhe

Warum sind Leoniden-Sternschnuppen seltener zu sehen als die Perseiden?

Das liegt an der Frequenz. Bei anderen Meteorströmen zeigen sich viel mehr Sternschnuppen. Zum Vergleich: Bei den Perseiden im August waren es bis zu 30 in der Stunde.

Mehr zu den Perseiden gab es in der SWR3 Morningshow:

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 Morningshow: Alles Wichtige zu den Perseiden

Dauer

SWR3-Wetterfrau Lea Spindler hat Rebekka de Buhr und Constantin Zöller in der SWR3 Morningshow erklärt, was die Perseiden eigentlich sind und wann man sie am besten sehen kann.

Wann gibt es die nächsten Sternschnuppen?

Im Jahr 2025 werden die Perseiden zwischen dem 17. Juli und dem 24. August erwartet. Aber: So lange müsst ihr nicht warten. Vom 7. bis 17. Dezember 2024 sind die Geminiden am Nachthimmel zu sehen. Die meisten Sternschnuppen gibt es voraussichtlich am 13. Dezember 2024.

Supermond, Komet und Sternschnuppen Ereignisse am Himmel: Hier gibt's die Übersicht für 2024

Die totale Sonnenfinsternis in Amerika und ein paar Tage später ein Komet über SWR3Land – viel los in 2024 am Nachthimmel. Hier gibt's eine Übersicht über die Himmelsphänomene.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Trauerfeier in Rom Die Welt nimmt Abschied: Papst Franziskus wird heute beerdigt

    Tausende Gläubige haben in den letzten Tagen Abschied genommen. Heute wird Papst Franziskus in Rom beigesetzt. Was ihr dazu wissen müsst – hier lesen.

  2. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  3. Wird 2025 ein Zeckenjahr? Zecken vermeiden und entfernen: Das sind die besten Tipps

    Zecken sind viel gefährlicher, als man denkt – und sie sind wirklich in jeder Wiese. Wie kann ich mich am einfachsten schützen? Und was tun, wenn es zu spät ist?

  4. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Alltagszwänge: 4 Tipps, die helfen

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Zugzwang“ aus München (27.4.) – Tatort-Checkerin total überzeugt

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!