Stand

Von Autor/in Cornelia Stenull

Über Stunden ruhig im Flugzeug sitzen – ohne Handy, ohne Essen, ohne Klo. Das ist Rawdogging und gerade ein TikTok-Trend. Warum mehr dahinter steckt als nur vor sich hinstarren.

Eigentlich ist Rawdogging ein Slangwort für Sex ohne Kondom. Bei dem TikTok-Trend geht es aber darum, etwas auszuhalten ganz ohne Ablenkung und Annehmlichkeiten.

Rawdogging: Männer sitzen im Flugzeug und machen nichts

Anscheinend ist das Phänomen besonders unter Männern verbreitet. Vor allem aus Flugzeugen werden Rawdogging-Videos gepostet. Dann sitzen sie da und machen nichts. Handy, Kopfhörer, Filme schauen, mit dem Sitznachbarn reden, Essen, aufs Klo gehen – das alles ist tabu.

Im SWR3 Interview erklärt USA-Korrespondent Nils Dampz, wo der Begriff im Zusammenhang mit Männern in Flugzeugen herkommt:

Logo SWR3

Nachrichten Rawdogging: Darum werden so viele Videos aus Flugzeugen gepostet

Dauer

USA-Korrespondent Nils Dampz erklärt den Ursprung von Rawdogging. Darum werden so viele Videos aus Flugzeugen gepostet

Auch Fußball-Star Erling Haaland ist rawdoggingmäßig unterwegs:

Auch im Podcast „Morgensonne für alle“ sprechen die SWR3 Moderatoren Michael Wirbitzky und Sascha Zeus über Rawdogging. Was ist Rawdogging denn nun? Ein cooler Trend oder bloß ein überflüssiges Internet-Phänomen?

Es ist doch egal, was jemand in der Freizeit macht. [...] Man darf auch mal auf sich selbst zurückgeworfen sein und einfach vor sich hin grübeln völlig okay. Aber warum muss das schon wieder ein Trend sein?

Was die beiden sonst noch so dazu zu sagen haben, das hört ihr der aktuellen Podcast-Folge! ⤵️

Morgensonne für alle – Der Podcast mit Wirby und Zeus

Morgensonne für alle Windel Startup!

Dauer

Wo geht´s hier zum Schamanen? Wieso macht der so gar nix? Und wo ist der Schlüssel? Echt jetzt!

SWR-Reporter Christoph Regli hat einen Rawdogging-Selbstversuch gemacht – statt im Flugzeug in der Straßenbahn in Freiburg:

Aber Achtung: Gesundheitsexperten warnen gerade auf Langstreckenflügen vor negativen Folgen des Rawdoggings. Wer nicht von seinem Sitz aufsteht oder im Gang hin- und herläuft, erhöht das Risiko einer Thrombose. Außerdem kann es zu einer Dehydrierung kommen, wenn über Stunden nichts getrunken wird. 

Rawdogging im Alltag

Rawdogging kann mehr sein als Reisen ohne Ablenkung. Viele Situationen im Alltag lassen sich fokussieren oder eben „rawdoggen“, zum Beispiel Kochen ohne Rezept, Joggen ohne Musik auf den Ohren, Feiern ohne Alkohol, auf dem Sofa sitzen und ein Buch lesen.

Positive Effekte für Gehirn und Psyche durch Rawdogging

Rawdogging kann auch in Richtung Achtsamkeit und Entschleunigung gehen – was für unser Gehirn und die Psyche positive Effekte haben kann. Der Neurobiologe Martin Korte hat in einem ZDF-Interview erklärt, dass man zum Beispiel mehr kreative Ideen haben kann, wenn man den eigenen Gedanken mehr Raum gibt und eben nicht ständig auf Bildschirme schaut.

Ständig würden wir uns unterbrechen, weil das kurzfristig zu Belohnungen führt, so der Neurobiologe. Demnach haben wir uns angewöhnt, unsere Aufmerksamkeit zu teilen und uns durch äußere Reize von den eigentlichen Ziele und Gedanken ablenken zu lassen.

Ruhe, Achtsamkeit & Musik Acht einfache Tipps zur Entspannung im Alltag – mit SWR3 Playlist

Home-Office, Lockdown und Kinderbetreuung: Tiefenentspannt durch den Tag zu kommen oder abends richtig abzuschalten, ist oft eine Herausforderung. Mit diesen einfachen Tipps und unserer passenden Playlist findest du Ruhe.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Dieses Verkehrszeichen kennen wir alle Hättest du gewusst, was „Anlieger frei“ wirklich bedeutet?

    Das Verkehrszeichen „Anlieger frei“ kennen wir alle. Doch wann habe ich wirklich ein Anliegen und darf durchfahren? Die Antwort ist überraschend!

  2. Wirtschaft ankurbeln? Wirtschaftsverband fordert Feiertag zu streichen – das sagt SWR3Land

    Der Bayerische Wirtschaftsverband fordert einen kirchlichen Feiertag zu streichen. Das soll der Wirtschaft helfen. Um diesen Feiertag geht es und das sagt SWR3Land zu der Idee.

  3. Ich sehe was, was du nicht siehst So funktioniert die neue „unsichtbare“ Farbe Olo 👁️

    Eine Farbe, die es eigentlich gar nicht gibt. Olo, ein Türkisgrünton, extrem satt. Aber: Wir können diese Farbe nicht sehen – bis jetzt.

  4. Kleines Verkehrswissen Kaum jemand kennt es: Das seltenste Verkehrszeichen gibts nur 13-mal in Deutschland

    In Deutschland gibts eine ganze Menge Verkehrszeichen. Aber welches ist das seltenste Verkehrsschild? Wie oft steht es auf deutschen Straßen und was bedeutet es? Hier herausfinden!

  5. Pssst... Bitte nicht weitersagen! 🤫 Million im Hausboot?! 😮 Joey Kelly verrät pikante Familiengeheimnisse

    Im SWR3 Podcast „1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit“ gräbt der Musiker Joey Kelly die ein oder andere Leiche der Kelly Family aus, von der ihr bestimmt noch nichts wusstet!

  6. Schneeflocken-Falle Irrtum zu diesem Schild ist weit verbreitet – weißt du es besser?

    Verwirrung um das Verkehrszeichen mit der Schneeflocke: Gilt es wirklich nur im Winter bei Schnee? Die richtige Antwort weiß fast niemand – und das könnte teuer werden!