Was erleben die Menschen auf Rhodos gerade? SWR3-Reporter Kimon Schanze war eine knappe Woche vor Ort. Hier lest ihr seine Eindrücke!
TUI fliegt wieder Touristen nach Rhodos
Seit dem Wochenende fliegt der Reiseveranstalter Tui seine eigenen Gäste wieder nach Rhodos. Ein Konzernsprecher hat gesagt, dass nach den schweren Waldbränden am Samstagvormittag Flüge ab Hannover, Düsseldorf und München nach Rhodos gestartet sind. Maschinen aus Frankfurt und Stuttgart starteten am Nachmittag.
Der Sprecher sagte, dass Tui auch in der vergangenen Woche durchgängig auf die griechische Insel geflogen sei und auch Urlauber transportiert habe. Allein eigene Pauschalreisende seien seit Sonntag vergangener Woche nicht länger befördert worden.
Seit Freitag ist auch SWR3-Reporter Kimon Schanze wieder zurück in Deutschland. Was er während der Waldbrände erlebt hat, hat ihn beeindruckt: „Natürlich war es bedrückend zu sehen, wie viel Natur, wie viele Häuser und Existenzen – Hotels, Geschäfte und Plantagen – verbrannt sind. Beeindruckend war aber zu sehen, mit welcher Selbstverständlichkeit die Griechen sowohl den Touristen als auch sich gegenseitig geholfen haben.“
Man kann Rhodos nur wünschen, dass es auch die restliche Saison und in Zukunft eine beliebte Urlaubsinsel bleiben wird. Die Einwohner tun jedenfalls alles dafür.
Die Brände in allen Regionen Griechenlands sind staatlichen Angaben nach inzwischen unter Kontrolle gebracht oder gelöscht worden.
Zurückgelassene Koffer stapeln sich in Rhodos-Stadt
Die Waldbrände, die uns schon die ganze Woche beschäftigen, sind leider immer noch nicht vollständig besiegt. Es brennt zum Beispiel noch in der Region rund um Palermo auf Sizilien oder auf der kroatischen Insel Ciovo bei Split. Auf der griechischen Insel Rhodos hat sich die Lage inzwischen etwas entspannt, aber auch dort sind noch nicht alle Brände gelöscht.
Viele Urlauber, die Hals über Kopf in Sicherheit gebracht werden mussten, haben ihr Gepäck zurückgelassen. Zum Beispiel am Strand. Gesammelt wurden die Koffer von Freiwilligen und Mitarbeitern der Stadt. Gelagert werden sie jetzt in Rhodos-Stadt. Wo genau, das hat sich unser Reporter Kimon Schanze angeschaut.

Nachrichten Die Koffer-Sammelstelle auf Rhodos
- Dauer
SWR3-Reporter Kimon Schanze hat sich die Koffer-Sammelstelle auf Rhodos angeschaut.

Eindrücke aus dem zerstörten Dorf Asklipio
Touristenführer Stergos hat Kimon durch das Dorf Asklipio geführt. Die Menschen mussten vor den Flammen fliehen, ihre Häuser wurden durch das Feuer zerstört.
Sechs Leute allein im Luxus-Hotel
Einmal alleine in einem riesigen Hotel: Der Pool völlig leer, alle Liegen und Sofas frei und an der Bar kein Mensch. Für manche klingt das vielleicht wie ein Traum, andere fühlen sich eher an Stephen Kings „Shining“ erinnert.
Auf Rhodos gibt es diese Szenerie gerade wirklich in einigen Hotels, die wegen der schlimmen Brände in den letzten Tagen evakuiert werden mussten. In einem davon, das eigentlich für Hunderte Gäste gedacht ist, leben momentan nur sechs Menschen. SWR3-Reporter Kimon Schanze hat zwei von ihnen getroffen:

Nachrichten Sechs Leute allein im Luxus-Hotel
- Dauer
SWR3-Reporter Kimon Schanze berichtet aus den Brandgebieten in Rhodos.






Fahrt ins verbrannte Dorf Asklipio – hier lebt niemand mehr
Wenn man aus dem Fenster schaut und nur noch verbrannten Boden, kaputte Häuser und Rauch sieht, weil der Wald vor deinem Dorf gebrannt hat, dann kann man schon verzweifeln – so geht es gerade vielen einheimischen Griechen im Süden von Rhodos.
Durch die Waldbrände haben einige ihre Häuser verloren, andere konnten die Flammen gerade noch abhalten. Kimon ist ins Dorf Asklipio gefahren, wo es bis Dienstag noch gebrannt hat. So sieht es dort aus:


Nachrichten Im verbrannten Dorf Asklipio – wie in einer Geisterstadt
- Dauer
Wenn du aus dem Fenster schaust und nur noch Rauch siehst, weil der Wald vor deinem Dorf brennt... So geht das vielen Einheimischen Griechen auf Rhodos gerade. Durch die Waldbrände haben einige ihre Häuser verloren, andere konnten die Flammen gerade noch abhalten.
Barbesitzer: „Wir hoffen, dass die Urlauber weiterhin kommen.“
Viele Einheimische auf Rhodos leben vom Tourismus. Im Sommer genug Geld zu verdienen, um durch den Winter zu kommen – das ist der Plan von vielen Menschen auf den griechischen Inseln.
Kimon hat mit einigen Bar- und Restaurantbesitzern im Süden der Insel gesprochen. Sie hoffen, dass die Saison auf Rhodos noch nicht vorbei ist und die Menschen bei Griechenland nicht nur an Waldbrände denken, sondern an die griechische Gastfreundschaft.

Nachrichten „Wir hoffen, dass die Touristen weiterhin nach Rhodos kommen“
- Dauer
Im Sommer genug Geld zu verdienen um durch den Winter zu kommen. Das ist der Plan von vielen Menschen auf den griechischen Inseln, die von der Hauptsaison leben. Ein Waldbrand, wie der auf Rhodos, kann da zum echten Problem werden. Ist die Saison jetzt vorbei?
Ist Urlaub auf Rhodos gerade eine Option?
Es gibt Regionen auf Rhodos, die vom Feuer nicht betroffen sind. Dort wird ganz normal Urlaub gemacht, die Touristen liegen an den Stränden und baden im Meer. Kimon findet das gar nicht so falsch, denn die Insel lebe vom Tourismus. Er selbt könnte sich vorstellen, jetzt dort in einem sicheren Gebiet Urlaub zu machen, erzählt er.

Nachrichten Ist Urlaub auf Rhodos jetzt gerade eine Option?
- Dauer
Es gibt Regionen auf Rhodos, die vom Feuer nicht betroffen sind. Dort wird ganz normal Urlaub gemacht, die Touristen liegen an den Stränden und baden im Meer. Kimon findet das gar nicht so falsch, denn die Insel lebe vom Tourismus. Er selbt könnte sich vorstellen, jetzt dort Urlaub zu machen, erzählt er.
Kimons Eindrücke auf Rhodos: Verbrannte Erde und Normalität
Kimon ist dorthin gefahren, wo es in der vergangenen Nacht noch gebrannt hat. Das Feuer hat in der Region im Süden nicht viel übrig gelassen. Überall verbrannte Erde, Asche, umgefallene Bäume, berichtet er. Aber, auch das sei Realität: Auf dem Großteil der Insel bemerke man gar nichts von den Bränden.

Nachrichten Viel verbrannte Erde auf Rhodos - Kimons Eindrücke aus dem Brandgebiet
- Dauer
Kimon ist dorthin gefahren, wo es in der vergangenen Nacht noch gebrannt hat. Das Feuer hat dort nicht viel übrig gelassen. Überall verbrannte Erde, Asche, umgefallene Bäume, berichtet er. Aber, auch das sei Realität: Auf dem Großteil der Insel bemerke man gar nichts von den Bränden.
KI-Bild bei Twitter? Waldbrand auf Rhodos: 5 Anzeichen, dass dieses Bild unecht sein könnte
Dieses Bild zeigt scheinbar einen Waldbrand auf Rhodos. Ein Twitter-Nutzer hat es gepostet mit der Warnung, es sei mithilfe einer KI erstellt worden und nicht echt. Wie können wir herausfinden, ob Bilder echt sind oder nicht?
Spekulationen über die Brände, aber keine Antworten
Auf Rhodos geht die Frage um, wie die Brände ausgebrochen sind und so groß werden konnten. Darüber wird viel spekuliert, richtige Antworten gibt es noch keine. Auch über die Arbeit der Feuerwehr wird diskutiert.

Nachrichten Wie sind die Brände ausgebrochen und so groß geworden?
- Dauer
Auf Rhodos geht die Frage um, wie die Brände ausgebrochen sind und so groß werden konnten. Darüber wird viel spekuliert, richtige Antworten gibt es noch keine. Auch über die Arbeit der Feuerwehr wird diskutiert.
Heftige Brände in Zentralgriechenland Waffen aus F-16-Kampfjets, Marschflugkörper und Bomben: Munitionslager explodiert
Ein Teil der Anlage stand auch in der Nacht noch in Flammen. Feuerwehrleute konnten sich dem Lager nicht einmal nähern.
Fahrt Richtung Brandgebiet: Wie geht es den Helfern vor Ort?
In den letzten Tagen haben Menschen stundenlang geholfen, die Brände zu bekämpfen und andere in Sicherheit zu bringen. Kimon will von den Helfern und Einheimischen vor Ort erfahren wie es ihnen geht. Er fährt dazu in Richtung Süden, näher an das Brandgebiet heran.

Nachrichten Kimon will mit Helfern und Einheimischen auf Rhodos sprechen
- Dauer
Kimon will im Laufe des Mittwochs in Richtung Süden fahren, näher an das Brandgebiet ran und dort mit den Helfern und den Einheimischen vor Ort sprechen.
Erste Eindrücke von SWR3-Reporter Kimon Schanze auf Rhodos
50 neue Brände, drei Tote – das sind die schlimmen Zahlen am Mittwochmorgen bei den schweren Bränden in Griechenland. Besonders betroffen sind die Inseln Rhodos, Euböa und Korfu. Heute wird wohl der heißeste Tag der aktuellen Hitzewelle mit bis zu 46 Grad! Das macht das Löschen der Brände schwer.
SWR3-Reporter Kimon Schanze ist auf der Insel Rhodos für uns. Er ist am Dienstagabend dort angekommen. Wir haben ihn gefragt, wie seine ersten Eindrücke waren auf der Insel:

Nachrichten Erste Eindrücke von SWR3-Reporter Kimon Schanze auf Rhodos
- Dauer
SWR3-Reporter Kimon Schanze ist auf der Insel Rhodos für uns. Er ist am Dienstagabend dort angekommen - das sind seine Eindrücke bisher:
