Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Ein Teil der Anlage stand auch in der Nacht noch in Flammen. Feuerwehrleute konnten sich dem Lager nicht einmal nähern.

Die Gegend in der Region Volos in Zentralgriechenland sei bereits zuvor evakuiert worden, teilte die griechische Luftwaffe mit. Verletzt worden sei niemand.

Weil es aber immer wieder zu Explosionen komme, kämen Feuerwehrleute nicht an das Lager heran. Um den Stützpunkt wurde eine Sicherheitszone von drei Kilometern eingerichtet.

Hier Aufnahmen der Explosionen:

Multiple loud Explosions heard at an Air Force ammunition facility in Nea Anchialos in central #Greece amidst #wildfire according to State broadcaster ERT Meanwhile Greek firefighters remain busy battling fires on #Rhodes for the tenth day#Grecia #wildfire #Grèce #Βολος… pic.twitter.com/M82YYJUL4Y

Ein weiteres Twitter-Video zeigt eine Reporterin, die von der ersten Explosion überrascht wird:

Massive explosion in Volos (#Βολος), Greece. The explosion happened after wildfires reached the ammunition depot inside the nearby Hellenic Air Force Base. Volos is part of the Magnesia region which has experienced fires for a second consecutive day. pic.twitter.com/n0AN9MK4Ip

ARD-Korrespondent Jörg Seisselberg fasst die Lage vor Ort am Abend zusammen:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten „Einer der größten Stützpunkte der griechischen Luftwaffe“

Dauer

ARD-Reporter Jörg Seisselberg über das Explosionsunglück in Zentralgriechenland.

Griechisches Munitionslager enthielt Kampfjet-Munition und Marschflugkörper

Der Inhalt der Lagerhalle hat es in sich: Medienberichten zufolge sollen dort Waffen aus F-16-Kampfjets, Marschflugkörper sowie 450 und 900 Kilogramm schwere Bomben lagern.

Die Flugzeuge selbst sollten als Vorsichtsmaßnahme von der nahe gelegenen Militärbasis Nea Anchialos auf andere Stützpunkte geflogen werden, teilte die Luftwaffe mit.

Sommer der Flammen Waldbrände in Europa: Unsere Karten zeigen das ganze Ausmaß

In Europa, aber auch in anderen Teilen der Welt brennt es in diesem Sommer. Unsere auf NASA-Daten basierende Karte scheint eine Welt in Flammen zu zeigen.

Schlimme Waldbrandlage nahe Munitionslager – viele Tiere verendet

Zwölf Dörfer seien evakuiert worden, sagte ein Feuerwehrsprecher. Er beschrieb den Brand in Volos als den gefährlichsten der 124 Waldbrände, die am Donnerstag in Griechenland wüteten. Dutzende Tiere kamen auf Bauernhöfen ums Leben. Einige Stunden lang musste in der Nähe die am meisten befahrene Autobahn des Landes gesperrt werden.

Der Fernsehsender ERT zeigte, wie Bewohner und Besucher des Küstenortes Anchialos, vier Kilometer entfernt vom Ort der Explosion, auf Booten in Sicherheit gebracht wurden. Andere verließen den Ort in Bussen und Autos.

Feuer in Griechenland wüten seit Wochen

Seit Wochen brennen in Griechenland die Wälder. Mindestens fünf Menschen haben sie das Leben gekostet haben, darunter zwei Piloten eines Löschflugzeugs.

Πτώση καναντέρ κατά τις προσπάθειες κατάσβεσης στην περιοχή του Πλατανιστού στην Κάρυστο.#ERTNews #ΕΡΤ #πυρκαγιά pic.twitter.com/J0ohmzQmMH

Brände auf Rhodos weitgehend unter Kontrolle

Auf der Insel Rhodos hatten zahlreiche Urlauber in Sicherheit gebracht werden müssen. Dort brannte es auch am Donnerstag weiter. Laut der Feuerwehr waren die Brände aber weitgehend eingedämmt. Unser Reporter Kimon Schanze recherchiert dort vor Ort:

Rhodos

So ist die Lage vor Ort Waldbrände auf Rhodos unter Kontrolle: Tui fliegt wieder Touristen

Was erleben die Menschen auf Rhodos gerade? SWR3-Reporter Kimon Schanze war eine knappe Woche vor Ort. Hier lest ihr seine Eindrücke!

Juli wird wohl heißester Monat seit Jahrtausenden

Wissenschaftler der Weltwetterorganisation und des europäischen Klimawandeldienstes Copernicus berichteten am Donnerstag, dass der Juli weltweit wohl der heißeste Monat seit Jahrtausenden werden würde. Griechenland und viele andere Länder am Mittelmeer stöhnten in den vergangenen Wochen unter Hitzewellen.

Derweil war in dieser Woche auch ein Fake-Foto von den Bränden auf Rhodos im Umlauf. SWR3-Reporter Stefan Scheurer hat es analysiert:

KI-Bild bei Twitter? Waldbrand auf Rhodos: 5 Anzeichen, dass dieses Bild unecht sein könnte

Dieses Bild zeigt scheinbar einen Waldbrand auf Rhodos. Ein Twitter-Nutzer hat es gepostet mit der Warnung, es sei mithilfe einer KI erstellt worden und nicht echt. Wie können wir herausfinden, ob Bilder echt sind oder nicht?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  5. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.

  6. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.