Stand
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Mindestens acht Dörfer seien durch das Wasser weiterhin von der Außenwelt abgeschnitten, berichtete der Nachrichtensender ERTnews. Ganze Landstriche stehen unter Wasser, wie Aufnahmen von Drohnen zeigen.

Zehn Hubschrauber sowie gepanzerte Fahrzeuge waren am Freitag im Einsatz, um die Menschen zu retten, darunter Ältere, Kleinkinder, Babys und schwangere Frauen. Das Militär versucht, mit gepanzerten Fahrzeugen in die überschwemmten Dörfer vorzudringen.

Die Zahl der Toten stieg bis Sonntagnachmittag auf mindestens 14. Rettungskräfte bargen die Leichen einer 88-jährigen Frau und zweier Männer im Alter von 58 und 65 Jahren. Alle drei wurden in der Nähe der Stadt Karditsa gefunden, einem der am stärksten betroffenen Gebiete in der Landesmitte. Drei weitere Menschen wurden noch vermisst.

Unterdessen bringen sich nach wie vor Menschen vor den Wassermassen in Sicherheit. Und auch Tiere werden in höhere Gebiete gebracht, um vor dem Hochwasser sicher zu sein, zeigen Videos in den sozialen Medien.

250 von 400 gerettet #Karditsa #Überflutung #Griechenland pic.twitter.com/XHc7qk6LNu

Überschwemmungen: Region Thessalien steht unter Wasser

In Mittelgriechenland ist die Situation weiterhin dramatisch. Die große Tiefebene in der Region Thessalien steht unter Wasser.

Geschichten wie diese liest man im Moment viele in den sozialen Medien: Dieser 80-jährige Mann ist mit seinem Boot los und hat 15 Nachbarn in Sicherheit gebracht, bevor er selbst mit einem Helikopter evakuiert wurde. Wir können nicht überprüfen, ob die Geschichte stimmt.

Μιλώντας για Ήρωες!! 80 χρόνων, ο παππούς μου, αναζητά συμπολίτες του στις σκεπές των σπιτιών, με την βοήθεια της παλιάς σιδερένιας του βάρκα ποταμών, με 4+ μέτρα νερό στη Μεταμόρφωση Καρδίτσας!!Αβοήθητοι, μόνοι, εγκαταλελειμμένοι..#Θεσσαλια #ΚΑΚΟΚΑΙΡΙΑ_DANIEL #καρδιτσα pic.twitter.com/YHh1Z7Plgi

In den frühen Morgenstunden des Freitags wurde für die Stadt Larisa Alarm ausgelöst. Dort erreichte der Fluss Pinios einen Pegelstand von 9,5 Metern, während es normalerweise rund vier Meter sind, wie die Tageszeitung Kathimerini schrieb. Die Feuerwehr evakuierte mehrere Stadtteile, die von einem Übertreten des Flusses betroffen wären.

Lage in Volos katastrophal

In der Hafenstadt Volos mit rund 150.000 Einwohnern ist die Lage derweil ebenfalls katastrophal: Die Stadt ist weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten, weil Straßen überflutet oder zerstört sind und unzählige Tonnen Matsch in die Stadt gespült wurden. Das Trinkwasser und auch Nahrungsmittel in Supermärkten gingen zur Neige, berichteten griechische Medien.

So sieht es offenbar in Volos aus:

And here's the view from the ground… pic.twitter.com/kTxq1sryKD

Regen in Griechenland wird weniger – aber Zerstörungen sind riesig

Insgesamt aber geben die Meteorologen Entwarnung: Bis zum Donnerstagabend haben die Regenfälle weitgehend aufgehört. Jetzt dürften die gewaltigen Schäden langsam erstmals komplett sichtbar werden. Die Bürgermeister der betroffenen Gegenden sprachen gegenüber griechischen Medien von eingebrochenen Straßen und Brücken, von gekappten Stromverbindungen, aber auch zerstörten Häusern und Unternehmen. Die Schäden dürften in die Milliarden gehen.

Πρωτοφανείς πλημμύρες στον κάμπο της Θεσσαλίας - Δορυφορική απεικόνισηhttps://t.co/ZcFe2tqlHR pic.twitter.com/0uLMat9OG4

Regenmassen in Griechenland übertreffen alle Vorhersagen

Die Niederschlagsmengen von Sturmtief Daniel übertrafen alles, was griechische Meteorologen bislang gemessen hatten. So fielen örtlich zwischenzeitlich mehr als 700 Liter Wasser je Quadratmeter in weniger als 24 Stunden.

Ein Auto steht im Hochwasser im Dorf Milina in der Region Thessalien. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Eurokinissi/AP | Thanasis Kalliaras)
Ein Auto steht im Hochwasser im Dorf Milina in der Region Thessalien.

Sintflutartige Regenfälle ergießen sich seit heute über Teile des zentralen #Griechenland’s. Die Modelle prognostizieren dabei Rekordsummen an Niederschlägen. Diese sind auch teilweise bereits heute schon gefallen. Mehr im Thema des Tages unter https://t.co/zjYGEyc41b /V pic.twitter.com/CaVhTQcmDC

ZDF-Wetterexperte Özden Terli spricht auf X, ehemals Twitter, von „unfassbaren Regenmengen in Griechenland, wie ich sie noch nie gesehen habe“.

unfassbare Regenmengen in Griechenland, wie ich sie noch nie gesehen habe. Über 700, manches Modell macht weit mehr als 1000 mm in 3 Tagen. Diese Regenmassen kann keine Gegend verkraften ohne katastrophale Ereignisse. Das überwarme Mittelmeer liefert den Treibstoff. #Klimakrise pic.twitter.com/UUVySCP97h

Meteorologe: „Das ist wirklich extrem selten“

Ein gewaltiges Tiefdruckgebiet lag über Südosteuropa und bewegte sich kaum, so Meteorologen. Dadurch gingen extrem hohe Wassermassen an derselben Stelle nieder. Es sei ein „zufälliges Zusammenspiel mehrerer Faktoren“, das zu diesem Extremwetter in Griechenland führte, erklärt Felix Dietzsch vom DWD gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. „Diese Regenmengen haben auch in unseren bekannten Statistiken außerordentlichen Seltenheitswert. Das ist wirklich extrem“, sagt er.

SWR-Umweltredakteurin Janina Schreiber erklärt, wie es zu der Wetterlage in Griechenland kommt:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Extremwetter in Griechenland – wie passiert so etwas?

Dauer

Janina Schreiber aus der SWR-Umweltredaktion erklärt, wie es zum Extremwetter in Griechenland kommt.

Könnte so ein katastrophaler Regen wie über Südeuropa auch bei uns kommen? Kurzfristig sei das bei uns nicht zu erwarten, meint Schreiber. Aber: Die Flut im Ahrtal 2021 habe gezeigt, wie verheerend uns selbst 200 Liter pro Quadratmeter treffen können.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Extremwetter wie in Griechenland: Auch bei uns erwartbar?

Dauer

Janina Schreiber aus der SWR-Umweltredaktion schätzt ein, wie wahrscheinlich ein katastrophaler Regen wie in Griechenland bei uns ist.

Auch in Hongkong: Neuer Regenrekord

Nicht nur Südeuropa ist von Regenfällen katastrophalen Ausmaßes betroffen: Auch in Hongkong haben heftige Regenfälle weite Teile der dicht besiedelten Stadt überschwemmt. Der Starkregen hatte am Donnerstag begonnen. Kurz vor Mitternacht verzeichnete der Hongkonger Wetterdienst Niederschläge von 158 Liter pro Quadratmeter in der Stunde – ein Rekordwert seit 1884.

Vom bergigen Gelände ringsum stürzten Fluten wie Wasserfälle in die Stadt und setzten Straßen, Einkaufszentren und U-Bahn-Stationen unter Wasser. Die Behörden schlossen Schulen und Büros und forderten die Menschen auf, daheim zu bleiben.

Hong Kong was hit by widespread flooding on Friday as record-breaking rain paralysed the city. The Observatory recorded the highest one-hour rainfall since records began in 1884. Full story: https://t.co/xgbtoreVGt pic.twitter.com/ag0wuo65Rc

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Aus dem Weltall zu sehen U2 eröffnen „Sphere“: So sieht die mega-moderne Konzerkugel in Vegas aus

    Bei ihrer Residency-Konzertreihe spielen U2 als erste Band in The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  6. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.