Stand

Hauptgrund: Die Zahl der Notleidenden ist stark gestiegen. Das hat auch mit dem Angriff auf die Ukraine zu tun.

Rund 60 Prozent der Tafeln in Deutschland müssen die Ausgabe von Lebensmitteln rationieren. Andreas Steppuhn, Vorsitzender des Tafel-Dachverbandes, hat im SWR3 Topthema gesagt, zahlreiche der ehrenamtlich betriebenen Einrichtungen seien an ihren Kapazitätsgrenzen angekommen.

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 Topthema: Wartelisten bei der Tafel

Dauer

SWR3 Topthema

Steppuhn hat die Menschen aufgefordert, öfter Lebensmittel an die Tafeln zu spenden. Bei vielen Supermärkten blieben inzwischen weniger Lebensmittel übrig, deshalb bräuchten die Tafeln neue Spender. In Deutschland kommen jeden Tag rund 1,6 Millionen Menschen zu den Tafeln, um sich mit Essen und Trinken zu versorgen.

60 Prozent der Tafeln müssen Menge ausgegebener Lebensmittel reduzieren

Viele Tafeln geben weniger Lebensmittel aus als früher. So werde versucht, auch weiterhin so vielen Menschen wie möglich zu helfen.

Ein Drittel der Tafeln in Deutschland hat temporäre Aufnahmestopps, hat Wartelisten. Das ist auch eine enorme psychische Belastung für unsere Helferinnen und Helfer.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Vor allem die Folgen des Ukraine-Kriegs belasten die Tafeln

Hintergrund ist die teils deutlich gestiegene Zahl an Bedürftigen. „Seit dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine verzeichnen die Tafeln im bundesweiten Durchschnitt 50 Prozent mehr Kundinnen und Kunden“, sagte Steppuhn der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Die Lebenshaltungskosten in Deutschland seien gestiegen, Renten und Löhne aber nicht im gleichen Maße. Das führe zu wachsender Armut.

Steppuhn fordert von der Politik, Armut „endlich ernsthaft“ zu bekämpfen. „Tafeln können nicht auffangen und übernehmen, was der Staat seit Jahrzehnten nicht schafft.“ Die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) genannte mögliche Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel sei ein erster denkbarer Schritt. „Aber mehr auch nicht.“

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. „Widerfahrnis“ Brasch ermittelt ohne Leiche: Wie viele Elche gebt ihr dem Polizeiruf?

    Krimi-Sonntag ohne Tatort, aber mit Polizeiruf: Ein Verkehrsunfall mit einem Opfer ohne Identität. Hier die Kritik zum Fall mit Kommissarin Brasch.

  2. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Fahrrad geklaut: Darf ich es auf eigene Faust „zurückklauen“?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  3. Salami mit Schokocreme? 🫣 3 Essens-Jugendsünden von Sally – würdet ihr probieren?

    Diese Essenskombinationen scheiden die Geister! Youtube-Star Sally kann grandios backen und kochen – ihre kulinarischen Leidenschaften von früher sind aber ... speziell! 😂

  4. Stuttgart

    Unfall mit einer Toten und mehreren Verletzten Tragischer Unfall in Stuttgart: Fahrer ist „erschüttert, fassungslos, tief betroffen“

    Bei dem tödlichen Autounfall am Freitag starb eine Frau. Der Fahrer drückt über seinen Anwalt sein tiefes Beileid aus.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Sperrungen und Zugausfälle Bahnchaos in Rheinland-Pfalz: Das sind die Hotspots

    Baustellen und Streckensperrungen: Das Bahnfahren in Rheinland-Pfalz dürfte in den nächsten Wochen viel Geduld erfordern. Betroffen sind vor allem Mainz und Koblenz.