Stand

Von Autor/in Leo Eder

Schon wieder versuchen Betrüger, an deine Daten zu kommen. Jetzt machen Mails zu angeblichen Treuepunkten der Telekom die Runde. Die Sache hat aber einen Haken.

Immer wieder wird versucht, uns mit gefälschten E-Mails zu täuschen, die angeblich von der Telekom kommen. Im aktuellen Fall geht es um ein Treueprogramm.

Wenn Sie eine E-Mail bekommen haben, in der Sie z. B. aufgefordert werden, Ihre Treuepunkte einzulösen oder Ihre Daten über einen Link mitzuteilen, dann ist die nicht von uns.

So erkennst du die Telekom-Phishing-Mails

Es handelt sich dabei um sogenannte Phishing-Mails. Diese zielen darauf ab, an deine Daten zu kommen. Dabei geben Kriminelle vor, etwa ein bekanntes Unternehmen zu sein und bauen ihre betrügerischen E-Mails oder auch SMS oft täuschend echt nach.

Die gefälschten Telekom-Mails, die zur Zeit die Runde machen, zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Sie haben keine Anrede
  • Sie nennen keine vertragsrelevanten Daten wie zum Beispiel deine Kundennummer
  • Die E-Mail hat kein Prüfsiegel
  • Die Mails werden mit „hoher Wichtigkeit“ markiert, was die Telekom in der Regel nicht macht
  • Der Absender ist unbekannt
  • Sie werden unterschrieben durch Marco Holzwart für Ralf Hoßbach
Beispiele von Phishing-E-Mails, die angeblich von der Telekom verschickt werden. Vorsicht Betrug!
Das sind Beispiele dafür, wie solche Phishing-Mails, die angeblich von der Telekom kommen, aussehen können.

Betrug: Was tun mit „Treuepunkte“-Phishing-Mails?

Wenn du eine Mail als Betrug identifiziert hast, melde sie als Spam. Klicke nicht auf irgendwelche Links in der Mail – und falls es doch passiert ist, gib keine Daten von dir preis.

SWR3-Hörer Stefan hat noch einen Tipp: In SWR3 MOVE rät er, bei E-Mails unbedingt den Absender genau anzugucken. Er selbst geht sogar noch weiter:

Logo SWR3

Nachrichten Phishing: Vorsicht bei fragwürdigen E-Mails – darauf kannst du achten!

Dauer

SWR3-Hörer Stefan rät, bei Mails unbedingt den Absender angucken.

Neben der Treueprogramm-Masche warnt die Telekom momentan auch vor Mails zu einem „Telekom Advanced Email Filter“ für 1,95 Euro, den die Telekom angeblich zusammen mit der Softwarefirma „Avast“ anbietet. Auch dabei handelt es sich um Betrug.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Unicef-Umfrage Gewalt in der Erziehung fällt auf historisches Tief

    Es sind eigentlich sehr gute Nachrichten für Kinder und Eltern: Die Ohrfeige, die „Tracht Prügel“ – das nimmt offenbar immer mehr ab. Aber Vorsicht: Da lauert immer noch einiges.

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.