Stand

Von Autor/in Katharina Kunz

Die Bahn-Unterführung in Mengen hat eine Höhe von 2,10 Metern – zu niedrig für Wohnmobile, Sprinter und Anhänger. Die Anwohner sagen, es kracht fast täglich.

Die Durchfahrtshöhe ist zwar angeschrieben und es gibt eine rot-weiße Markierung. Der Beton an der Unterführung im Mengener Ortsteil Ennetach ist aber deutlich zerkratzt, die Markierung zerbeult. Viele Fahrer würden mit zu großen Autos trotzdem einfach durchfahren, erzählen die Anwohner SWR3 Reporterin Lisa Reister. Manchmal kracht es auch mitten in der Nacht.

Logo SWR3

Nachrichten Anwohner erzählen: „Halb zwölf nachts, da stehst du im Bett!“

Dauer

“Deutschlands schlimmste Navi-Falle” oder „Wenn der Traum vom Vanlife krachend endet“ – mit diesen Schlagzeilen ist eine unscheinbare Unterführung in der Klosterstraße im Mengener Ortsteil Ennetach gerade bundesweit in der Presse. Obwohl deutlich gekennzeichnet ist: Durchfahrtshöhe 2 Meter 10, krachen hier teilweise täglich Sprinter, Wohnmobile und Anhänger in den Beton. Wie kann das sein? SWR3-Reporterin Lisa Reister hat vor Ort mit Anwohnern und den zuständigen Behörden gesprochen.
TAKE
Abmod:
Welche Pläne es gibt, um die Situation an der Unterführung endlich zu verbessern und was die Anwohner davon halten, in XY Hits.

Häufig sind es kleinere Lackschäden oder abgebrochenes Plastik – dann hauen die Fahrer meist einfach ab, erzählt eine Anwohnerin. Nicht immer sind die Schäden so verhältnismäßig klein. Robert Leyva, der mit seiner Familie direkt an der Unterführung wohnt, erinnert sich an einen besonderen Unfall:

Ich hab gesehen, dass dem Auto die Anhängerkupplung fehlt. Der Anhänger stand mit der Kupplung auf der anderen Seite. Dem hat es die ganze Anhängerkupplung rausgerissen.

Auto mit Anhänger klemmt unter der Bahn-Unterführung in Mengen fest.
Ein Auto mit Anhänger hat sich unter der Bahn-Unterführung in Mengen festgefahren.

Warum kracht es so oft an der Unterführung in Mengen?

Die Anwohner erklären sich das so: Bei den meisten Navis wird die Route als kürzeste Verbindung zwischen Ulm und Tuttlingen angegeben - statt der Umgehungsstraße. Besonders dramatisch wird es während des Southside-Festivals: Dann fahren tausende Festival-Besucher durch dir Klosterstraße in Mengen - mit Anhängern und Wohnwagen. Für die Anwohner ein Event, wie sie der Schwäbischen Zeitung berichten: Sie sitzen auf den Balkonen und warten auf den nächsten Knall!

Mengen: Tempolimit vor Unterführung könnte eine Lösung sein

Die Bewohner der Klosterstraße fordern schon lange Tempo 30. Vor allem seit kürzlich eine Person verletzt wurde. Aktuell dürfen Autofahrer 50 Kilometer pro Stunde fahren – genauso schnell wie auf der Umgehungsstraße. Das zuständige Polizeipräsidium hat deshalb vorgeschlagen, die Geschwindigkeitsbeschränkung für die Umgehung auf 70 oder 80 zu erhöhen. So könnte die Umgehungsstraße attraktiver für Navis werden.

Gleichzeitig soll jetzt auch die geforderte Tempo-30-Zone in der Klosterstraße kommen. Dem hat das Landratsamt wohl endlich zugestimmt.

Wieder früher dunkel Wozu gibt es blaue Reflektoren an Leitpfosten – weißt du es?

Jeder Autofahrer kennt diese Verkehrszeichen. Aber weißt du, was die verschiedenen Leitpfosten bedeuten, die am Straßenrand stehen? Hier gibts die Antworten. Gute Fahrt!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz
  1. Trauerfeier in Rom Die Welt nimmt Abschied: Papst Franziskus wird heute beerdigt

    Tausende Gläubige haben in den letzten Tagen Abschied genommen. Heute wird Papst Franziskus in Rom beigesetzt. Was ihr dazu wissen müsst – hier lesen.

  2. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  3. Wird 2025 ein Zeckenjahr? Zecken vermeiden und entfernen: Das sind die besten Tipps

    Zecken sind viel gefährlicher, als man denkt – und sie sind wirklich in jeder Wiese. Wie kann ich mich am einfachsten schützen? Und was tun, wenn es zu spät ist?

  4. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Alltagszwänge: 4 Tipps, die helfen

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Jojo Moyes im Gespräch mit Kristian Thees Bestseller-Autorin Jojo Moyes: „Ich mache immer Dinge, die mir Angst machen“

    Im Talk erzählt die Bestseller-Autorin Jojo Moyes, was sie mit Deutschland verbindet, wie sie mit 14 ein Pferd kaufte und warum sie jedes Jahr etwas Neues machen will. Hier lesen!

    TALK SWR3