Stand

Von Autor/in Katharina Kunz

Die Bahn-Unterführung in Mengen hat eine Höhe von 2,10 Metern – zu niedrig für Wohnmobile, Sprinter und Anhänger. Die Anwohner sagen, es kracht fast täglich.

Die Durchfahrtshöhe ist zwar angeschrieben und es gibt eine rot-weiße Markierung. Der Beton an der Unterführung im Mengener Ortsteil Ennetach ist aber deutlich zerkratzt, die Markierung zerbeult. Viele Fahrer würden mit zu großen Autos trotzdem einfach durchfahren, erzählen die Anwohner SWR3 Reporterin Lisa Reister. Manchmal kracht es auch mitten in der Nacht.

Logo SWR3

Nachrichten Anwohner erzählen: „Halb zwölf nachts, da stehst du im Bett!“

Dauer

“Deutschlands schlimmste Navi-Falle” oder „Wenn der Traum vom Vanlife krachend endet“ – mit diesen Schlagzeilen ist eine unscheinbare Unterführung in der Klosterstraße im Mengener Ortsteil Ennetach gerade bundesweit in der Presse. Obwohl deutlich gekennzeichnet ist: Durchfahrtshöhe 2 Meter 10, krachen hier teilweise täglich Sprinter, Wohnmobile und Anhänger in den Beton. Wie kann das sein? SWR3-Reporterin Lisa Reister hat vor Ort mit Anwohnern und den zuständigen Behörden gesprochen.
TAKE
Abmod:
Welche Pläne es gibt, um die Situation an der Unterführung endlich zu verbessern und was die Anwohner davon halten, in XY Hits.

Häufig sind es kleinere Lackschäden oder abgebrochenes Plastik – dann hauen die Fahrer meist einfach ab, erzählt eine Anwohnerin. Nicht immer sind die Schäden so verhältnismäßig klein. Robert Leyva, der mit seiner Familie direkt an der Unterführung wohnt, erinnert sich an einen besonderen Unfall:

Ich hab gesehen, dass dem Auto die Anhängerkupplung fehlt. Der Anhänger stand mit der Kupplung auf der anderen Seite. Dem hat es die ganze Anhängerkupplung rausgerissen.

Auto mit Anhänger klemmt unter der Bahn-Unterführung in Mengen fest.
Ein Auto mit Anhänger hat sich unter der Bahn-Unterführung in Mengen festgefahren.

Warum kracht es so oft an der Unterführung in Mengen?

Die Anwohner erklären sich das so: Bei den meisten Navis wird die Route als kürzeste Verbindung zwischen Ulm und Tuttlingen angegeben - statt der Umgehungsstraße. Besonders dramatisch wird es während des Southside-Festivals: Dann fahren tausende Festival-Besucher durch dir Klosterstraße in Mengen - mit Anhängern und Wohnwagen. Für die Anwohner ein Event, wie sie der Schwäbischen Zeitung berichten: Sie sitzen auf den Balkonen und warten auf den nächsten Knall!

Mengen: Tempolimit vor Unterführung könnte eine Lösung sein

Die Bewohner der Klosterstraße fordern schon lange Tempo 30. Vor allem seit kürzlich eine Person verletzt wurde. Aktuell dürfen Autofahrer 50 Kilometer pro Stunde fahren – genauso schnell wie auf der Umgehungsstraße. Das zuständige Polizeipräsidium hat deshalb vorgeschlagen, die Geschwindigkeitsbeschränkung für die Umgehung auf 70 oder 80 zu erhöhen. So könnte die Umgehungsstraße attraktiver für Navis werden.

Gleichzeitig soll jetzt auch die geforderte Tempo-30-Zone in der Klosterstraße kommen. Dem hat das Landratsamt wohl endlich zugestimmt.

Wieder früher dunkel Wozu gibt es blaue Reflektoren an Leitpfosten – weißt du es?

Jeder Autofahrer kennt diese Verkehrszeichen. Aber weißt du, was die verschiedenen Leitpfosten bedeuten, die am Straßenrand stehen? Hier gibts die Antworten. Gute Fahrt!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz
  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Darf ich mein geklautes Fahrrad zurückklauen?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  3. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  4. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.