Stand

Von Autor/in Sandra Herbsthofer

Für viele Männer ist Depression immer noch ein schambehaftetes Thema – auch für Fitnessmodel Fabian Nießl. Im SWR3-Podcast „True Care“ erzählt er seine Geschichte. Wie du Anzeichen für eine Depression erkennen kannst und wo du Hilfe findest, liest du hier!

Stark, männlich, depressiv: Fitnessmodel Fabian Nießl

Schon im Teenager-Alter merkt Fabian, dass mit ihm irgendwas nicht stimmt. Mit 18 bekommt er die Diagnose: Depression.

Von da an führt Fabian ein Leben mit Höhen und Tiefen – bis sein Hausarzt ihn schließlich dazu bringt, sich in eine Klinik einweisen zu lassen. Doch dort erlebt er neben Heilung auch Ablehnung.  

Im Podcast begleiten wir Fitnessmodel Fabian Nießl auf seinem Weg aus der Depression.

Wir gehen den Fragen nach: Woran erkennt man, dass man depressiv ist? Sind Depressionen heilbar? Und: Was hat Fabians Social-Media-Konsum mit seiner Krankheit zu tun?

Mehr dazu hört ihr im Podcast ⤵

Collage mit Intensivpfleger Ricardo Lange, Fitnessmodel Fabian Nießl vor medizinischen Symbolen

True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange Stark, männlich, depressiv: Fitnessmodel Fabian Nießl

Dauer

Schon im Teenager-Alter merkt Fabian, dass mit ihm irgendwas nicht stimmt. Mit 18 bekommt er die Diagnose: Depression. Von da an führt Fabian ein Leben mit Höhen und Tiefen – bis ein besonders tiefes Tief ihn schließlich dazu bringt, sich in eine Klinik einweisen zu lassen. Doch dort erlebt er neben Heilung auch Ablehnung.
In dieser Folge begleiten wir Fitnessmodel Fabian Nießl auf seinem Weg aus der Depression. Es geht um die Frage, ob man von Depression überhaupt geheilt werden kann. Und wir erfahren, was sein Social-Media-Konsum mit seiner Krankheit zu tun hat. Als Expertin stand uns dankenswerterweise in dieser Folge von “True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange” die bekannte Psychologin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl zur Verfügung.
Weiterführende Links:
Patientenservice 116117: https://www.116117.de/de/index.php
Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start
Hotline psychosoziale Beratung: 0800 377 377 6
Stefanie Stahl | Autorin | Referentin | Psychotherapeutin
Fabian Nießl auf Instagram: https://www.instagram.com/fabian.niessl/
Stefanie Stahl auf Instagram: https://www.instagram.com/stefaniestahl/
Mehr Infos zu Hilfestellen findet ihr auf SWR3.de.
“True Care” ist ein Podcast von SWR3. Host: Ricardo Lange. Produktionsleitung: Annamaria Herkt. Redaktion & Skript: Sandra Herbsthofer & Annamaria Herkt. Komposition: Nassouh Hichri. Sprecher: Ricardo Lange. Schnitt: David Janus. Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Marc Bürkle und Stefan Hoyer.

Warum sind Depressionen bei Männern ein Tabuthema?

 „Männer weinen nicht!“ Mit diesem oder ähnlichen Sätze sind viele Männer groß geworden – vielleicht ja auch du? Die Folge: Einige von ihnen tun sich schwer, ihre Gefühle zu äußern und mit ihnen umzugehen.

Warum das so ist, erklärt Psychologin, Psychotherapeutin und Bestseller-Autorin Stefanie Stahl im SWR3-Podcast „True Care“:

Es hängt damit zusammen, dass wir so eine unheimlich lange Sozialisationsgeschichte haben, wo Männern schon früh gewisse Gefühle aberzogen werden. [...] Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Hilflosigkeit, das sind so Gefühle, die nicht gut bei Männern erzieherisch begleitet wurden. Ein Junge weint nicht. Und schwache Gefühle, die sind bei Männern nicht so salonfähig, um es mal so zu sagen.

Für viele gilt die Depression als typische „Frauenkrankheit“. Dieses Argument scheinen auch zahlreiche Studien zu bestätigen – das Krankheitsbild komme bei Frauen wesentlich öfter vor als bei Männern.

Dass die Suizidrate bei Männern aber deutlich höher ist, legt nahe, dass Männer nicht unbedingt seltener an einer Depression leiden, sondern oftmals einfach falsch diagnostiziert werden – oder sich erst gar keine Hilfe suchen.


Auf jeden Fall fällt es Männern schwerer, sich so etwas überhaupt einzugestehen, über ihre Gefühle zu sprechen, sich mal auszutauschen, sich Hilfe zu suchen. Die haben viel mehr Angst, als schwach stigmatisiert zu werden oder dass sie Versager sind. Also: ‚Psyche ist was für Weicheier!‘

Symptome einer Depression bei Männern

Symptome, die auf eine Depression hinweisen könnten – unabhängig vom Geschlecht der betroffenen Person – sind:

  • depressive Stimmung
  • Interessensverlust
  • Antriebslosigkeit
  • Freudverlust
  • Schlaf- und Konzentrationsstörungen

Speziell bei Männern gibt es darüber hinaus aber noch andere Symptome, wie sich eine Depression bei ihnen äußern könnte:

  • Aggression
  • Gereiztheit
  • Wut
  • antisoziales Verhalten
  • Risiko- und Suchtverhalten

Auch bei Kindern lassen sich solche Verhaltensmuster erkennen, erklärt Stefanie Stahl:

Bei Jungs wird das oft verdeckt durch eine erhöhte Aggressivität. Also Jungs, die unglücklich sind und eigentlich depressiv sind, gleichen das oft aggressiv aus, durch aggressive Verhaltensweisen.

Depression bei Männern: Hilfe & Adressen

Du bist betroffen und brauchst Hilfe? Grundsätzlich ist dein Hausarzt/deine Hausärztin der erste Ansprechpartner für die Diagnostik und Behandlung von Depression. Mehr Infos findest du hier.

War dieser Artikel hilfreich?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!