Ist „The Final Reckoning“ – übersetzt etwa: „Die Endabrechnung“ – wirklich der letzte Teil von Mission Impossible? „So richtig glauben, kann man es nicht nach den zweieinhalb Stunden geballter Action“, sagt SWR3 Filmkritikerin Anna Wollner. Allerdings sei es auch ein bisschen Action „mit angezogener Handbremse“.
Denn Mission Impossible 8 nimmt sich erstmal viel Zeit die sieben Vorgänger gebührend zu würdigen. „Allein die erste Stunde fühlt sich an wie alle Trailer von Mission Impossible 1 bis 7“, sagt Wollner. „Damit auch jeder im Publikum nochmal weiß, worum es hier überall geht und feiern kann, wie krass die Action war und ist.“ Und ein bisschen von dieser Action könnt ihr euch auch schon mal im Trailer anschauen.
Das ist der Trailer zu Mission Impossible: The Final Reckoning
Film-Kritik zu Mission Impossible 8: Darum geht es in „The Final Reckoning“
Der Film ist die direkte Fortsetzung zu Mission Impossible 7. Wir erinnern uns, da ist diese brandgefährliche, weltenbedrohende KI-Entität. Und natürlich muss diese Story zu Ende geführt werden. Tom Cruise als Agent Ethan Hunt ist natürlich wieder in möglichst vielen lebensbedrohlichen Situationen und schafft es selbstverständlich auch heil raus.
Im letzten Teil hat Ethan Hunt einen Schlüssel gefunden, mit der er die gefährliche KI ausschalten kann. Doch das dazugehörige Schloss befindet sich auf einem verschollenen Atom-U-Boot, das Hunt jetzt finden muss. Dann ist da aber noch Bösewicht Gabriel, der das natürlich verhindern will. Im letzten Mission-Impossible-Film hat er außerdem Ilsa Faust (Rebecca Ferguson) getötet, die Hunt sehr nahe stand.
Unser vorheriger Kinocheck: Der B-Western „Rust“, der mit dem tragischen Tod einer Kamerafrau für sehr viel Aufregung während seiner Produktionsphase gesorgt hat.
Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?
„Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.
Film-Kritik zu „The Final Reckoning“: Der Film findet erst spät sein Tempo
Filmkritikerin Anna Wollner meint: „Auf dem Land, unter Wasser im Tauchgang zu einem gesunkenen Atom-U-Boot und hoch in den Lüften – im direkten Zweikampf mit Bösewicht Gabriel auf einem Doppeldecker. Vor lauter Hommage an die eigene Reihe findet der Film erst spät sein Tempo.“
Tja und dann ist es halt schon wieder vorbei „gerade als es am schönsten ist und das Adrenalin in der finalen Szene endlich mal kickt“, sagt Wollner. Aber nicht falsch verstehen. Das sei „Jammern auf hohem Niveau“. Von Wollner gibt es „4 von 5 großzügigen Elchen“. Und eine versöhnliche Nachricht hat sie für die Fans der Mission-Impossible-Reihe auch noch:
Nach Mission Impossible 8 würde es nicht wundern, wenn in ein paar Jahren Tom Cruise nochmal als Ethan Hunt aus der Kiste springt.
Mal ganz ehrlich, so sehr würde uns das nicht überraschen oder?!
Top Gun ist der anderer große Blockbuster, der Tom Cruise berühmt gemacht hat. Das Team um SWR3 Reporter Karch hat aber seine ganz eigene Version des Trailers gebastelt: „Flop Gun“😁
Schlimme Doku aufgetaucht Skandal: Hat „Top Gun Maverick“ bei der Bundeswehr geklaut?
Nimm das, Tom Cruise: SWR3-Recherchen haben ergeben, dass sich dein Team bei der Bundeswehr intensiv angeschaut hat, wie das mit den Jets so „funktioniert“.
Mission Impossible 8: So lief die Premiere mit Tom Cruise in Cannes
Zur Filmpremiere nach Cannes ist Tom Cruise auch persönlich gekommen. Laut Anna Wollner habe man dort auf einen ganz spektakulären Auftritt von Tom Cruise gewartet. Aber der Schauspieler sei dann einfach nur am roten Teppich erschienen.

Für eine Überraschung hatte Cruise dann aber doch beim Cannes-Publikum gesorgt. Welche das war, hat Wollner in der SWR3 Morningshow erzählt:

SWR3 Morningshow Kann Mission Impossible 8 die Erwartungen erfüllen?
- Dauer
SWR3 Filmfrau Anna Wollner war in Cannes und durfte als eine der wenigen den achten Teil der „Mission: Impossible“-Reihe vorab sehen. Wie sie die Stimmung vor Ort wahrgenommen hat und wie ihr der achte Teil gefällt, erzählt sie in der SWR3 Morningshow.