Stand
Autor/in
Kira Urschinger
Kira Urschinger

Wozu braucht es eigentlich exotisches Superfood? Wir haben doch in Deutschland die Kartoffel! Hier gibts Fakten zu Kalorien und Vitaminen ... inklusive leckerer Rezepte!

Du liebst Kartoffeln oder willst sie lieben lernen? Dann haben wir hier ein paar gute Argumente für dich. Denn die Kartoffel ist ein wahres Superfood!

3 Gründe, warum Kartoffeln ein echtes Superfood sind!

Was heißt Superfood eigentlich? Letztlich nichts anderes, als dass sich Lebensmittel positiv auf den Körper auswirken. Wahre Wunder bewirkt dabei wohl kein Nahrungsmittel, also nicht von Influencern oder der Werbeindustrie blenden lassen ...

Food Normale Kartoffeln in 🇩🇪 immer beliebter 🥔📈

Pommes, Chips oder doch lieber normale Kartoffeln? Letztere werden in Deutschland so viel gegessen wie lange nicht mehr.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

1. Die Kartoffel hat im Vergleich recht wenig Kalorien

Im Alltag entscheiden wir uns zwischen Sättigungsbeilagen wie Reis, Nudeln oder eben Kartoffeln. Im Vergleich hat die Kartoffel recht wenig Kalorien und wird auch öfter bei Diäten empfohlen. Rund 73 Kilokalorien enthält die Knolle auf 100 Gramm. Im Vergleich: Nudeln haben im Schnitt etwa das Doppelte.

2. Kartoffeln enthalten Vitamin C und Ballaststoffe

Verglichen mit Zitrusfrüchten oder Kohlsorten ist es jetzt nicht so, dass die Kartoffel eine wahre Vitamin-C-Bombe wäre. Dennoch enthält sie das wertvolle Vitamin – und das sogar in einer höheren Dosis als so manche Obstsorte.

Rund 14 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm werden bei der Kartoffel abgegeben, für einen Apfel rechnet man beispielsweise mit rund 4,6 Milligramm.

Weitere gute Inhaltsstoffe sind in der Kartoffel drin: Kalium, Magnesium, Vitamin B1 und B2 sowie Ballaststoffe. Die sind gut für die Verdauung.

Wichtig: Je nach Zubereitungsart hat der Körper davon etwas oder auch nicht. Frittiert als Pommes ist von Vitaminen und Ballaststoffen nicht mehr viel mehr übrig – bei Pell- oder Backofenkartoffeln hingegen liegen später auch noch Vitamine tatsächlich auf dem Teller. Auch Kartoffelbrot wird zur gesunden Ernährungsweise gern empfohlen.

Kartoffel mit Geschicht und Kochmütze macht mit den Armen eine Geste der Stärke. Symbolbild für das Superfood Kartoffel – Vitamine, Ballaststoffe, Kalorien, und Rezepte
Natürlich kommt es darauf an, wie die Kartoffel zubereitet ist. Mehr oder weniger gesunde Rezepte findest du am Ende des Artikels. Aber grundsätzlich sind Kartoffeln sehr gesund und enthalten auch viele gute Vitamine.

3. Kartoffeln sollen mit ihrem Protein gut sein für den Muskelaufbau

Kartoffeln enthalten neben Kohlenhydraten auch Protein. Das ist nicht besonders viel, rund 2 Gramm auf 100 Gramm sind es. Da gibt es eiweißhaltigere Lebensmittel. Kanadische Forscher wollen aber herausgefunden haben, dass die Proteine aus Kartoffeln besonders gut verwertet werden können und beim Muskelaufbau helfen können. Angeblich sogar, ohne dass man zusätzlich Sport treibt.

Keine Ausrede sicherlich dafür, sich gar nicht mehr zu bewegen, aber zumindest ein Hinweis darauf, dass Kartoffeln eine gute Nahrungsquelle sein können, um die Fitness des Körpers zu unterstützen.

Die SWR3 Community liebt Kartoffeln!

Auf Instagram haben wir schon mal Gründe gesammelt, warum Kartoffeln besonders super sind. Wir haben gemerkt: Die SWR3 Community liebt Kartoffeln in sämtlichen Zubereitungsformen – ob als Gratin, mit Kräuterquark oder natürlich als Pommes. Kartoffeln sind nicht nur ein Superfood, sondern für viele auch ein Soulfood. Wenn das keine gute Kombination ist!

Lust auf Kartoffeln? Hier Rezepte entdecken!

Wenn du jetzt Bock drauf hast, dir Kartoffeln lecker zuzubereiten, vielleicht ist bei diesen Rezepten etwas für dich dabei?

Das große SWR3 Grillen Vorspeise: Kartoffel-Spinat-Schnecken mit Romanasalat mit Johann Lafer

Startet mit Johann Lafer in die Grillsaison 2024. Als Vorspeise gibt es Kartoffel-Spinat-Schnecken mit Romanasalat – garantiert lecker!

Einfaches Rezept: Cremiges Kartoffel-Blumenkohl-Gratin mit knuspriger Kruste

Wenig Zeit zu kochen? Dieses Rezept für Kartoffel-Blumenkohl-Gratin mit einer cremigen Soße ist schnell zubereitet. Ein wärmendes Gericht, das satt, glücklich und zufrieden macht.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Vegetarisch und mediterran: Auberginen-Auflauf mit Kartoffeln und Mozzarella

Der vegetarische Auflauf mit Auberginen kann ganz leicht variiert werden. Parmesan und Basilikum geben die mediterrane Note.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Spanische Tortilla mit Kartoffeln und Lauch

Mit diesem Rezept für Tortilla gelingt das spanische Omlette auf jeden Fall. Die Kartoffel-Tortilla, tortilla de patatas, wird mit Lauch verfeinert und im Backofen ausgebacken.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Kartoffelpüree – so wird aus der einfachen Beilage ein kulinarisches Highlight

Kartoffelpüree ist ein Klassiker in der Küche. Mit den drei leckeren Varianten in seinem Rezept macht SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer aus einer einfachen Beilage ein kulinarisches Highlight.

SWR4 am Sonntag SWR4

Gefällt dir dieser Artikel?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Blog für Good News Lösung gefunden! Blautopf in Blaubeuren trotz Baustelle wieder zugänglich

    Der Blautopf in der Nähe von Ulm ist ein Touristenmagnet in Baden-Württemberg. Wegen Bauarbeiten war der Zugang zur intensiv leuchtenden Karstquelle aber längere Zeit nicht mehr ohne Weiteres möglich. Das ändert sich jetzt!

  2. Wetter-App gibt Daten an bis zu 800 Firmen weiter Diese Apps ziehen Standortdaten ab – so sicherst du dein Handy!

    Tausende Apps auf Handys geben Standortdaten an Dritte weiter. Das hat eine ARD-Recherche gezeigt. Wir zeigen dir, wie du deine Standortdaten schützen kannst.

  3. Stuttgart Tatort am 19.1. Tatort aus Stuttgart schauen oder lassen? Das sagt unsere Tatort-Checkerin

    Zwischen enormer Spannung und unrealistischen Ungereimtheiten: SWR3 Tatortcheckerin Caro Knape hat für euch den Tatort aus Stuttgart gecheckt!

  4. Nach Kritik an Werbeslogan: SWR3Land hilft Statt „Bisschen abseits. Trotzdem Volltreffer.“ – das ist euer Slogan für RLP!

    Mit Bandenwerbung im Fußballstadion bekommt man Aufmerksamkeit. Das hat sich auch die rheinland-pfälzische Landesregierung gedacht und eine Kampagne gestartet. Aber: Die kommt nicht gut an. Ihr hattet da bessere Ideen.