STAND
AUTOR/IN
Sebastian Lehmann
ONLINEFASSUNG
Jessica Brandt
Jessica Brandt (Foto: SWR3)

Sebastian fühlt sich manchmal wie die Ampelregierung – das soll er uns mal erklären in der neuen Comedy-Ausgabe von Lehmanns Leben.

Lehmanns Leben: Energiewende (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Julian Stratenschulte)

Lehmanns Leben Woran die Energiewende wirklich scheitert

Dauer

Die Energiewende ist ein leidiges Thema findet Sebastian Lehmann. Was ein Landrat, Russland und Katar gemeinsam haben, verrät uns Sebastian Lehmann in einer neuen Ausgabe Lehmanns Leben.

Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin wie die Ampel-Regierung: Ich starte mit hohen Ansprüchen, aber dann bleibe ich doch im Bett liegen und schaue mir sieben Stunden lang Das Dschungelcamp an.

Wollte die Regierung nicht mal beherzt in erneuerbare Energien investieren? Und jetzt bauen sie lieber Flüßiggasterminals als Windräder?

Das Flüßiggasterminal bei Lubmin war nach ein paar Monaten fertig. Bis ein Windrad steht, dauert es ab Antrag etwa fünf bis sieben Jahre. Denn Windräder sind einfach böse. Sie werfen zum Beispiel Schatten. Im Gegensatz zu – sagen wir – einem Atomkraftwerk, das strahlt noch in tausend Jahren.

Irgendein Landrat hat mal gesagt, er würde bei sich auf dem Land ja Windränder bauen, wenn die arroganten Großstädter in Berlin auch auf dem Tempelhofer Feld welche errichten würden – die dann die Stadt verschandeln. Also dafür braucht es in Berlin wirklich keine Windräder mehr.

Kurze Frage, kurze Antwort Braucht eine Windkraftanlage Strom oder nur den Wind?

Verbraucht ein Windrad auch Strom, um überhaupt Energie erzeugen zu können? Wir haben die Antwort auf die Frage!

Wir haben schon ein Kanzleramt, das aussieht wie eine riesige Waschmaschine. Jahrelang gab es sogar eine große Mauer, die einfach durch die Stadt verlief. Voll ugly. Wir nehmen gern ein paar Windräder, wenn wir dafür keine Autobahn durch Wohnviertel bauen müssen.

Anscheinend ist es auch besser, ganze Dörfer in einem riesigen Loch zu versenken, um Braunkohle abzubauen, anstatt bundesweit Solaranlagen auf allen Neubauten vorzuschreiben. Oder man baut eine Pipeline nach Russland, auf dem Grund der Ostsee, über 1200 Kilometer lang. Und dann noch eine, weil es so schön ist. Und weil der Putin immer so nett war zum alten Gerhard und zur Manuela in Meck-Pomm.

Vielleicht – nur so eine Idee – geht es gar nicht um Energiesicherheit, sondern um Geld. Weil das floss immer geschmeidig aus Russland. Und jetzt aus Katar. Ob das alle lupenreine Demokraten sind, naja, das ist ja nicht so wichtig. Hauptsache es sind lupenreine Kapitalisten.

Der Olaf, der Robert und der Christian sollten auch mal lieber Dschungelcamp gucken. Kann ich empfehlen, dann hat man weniger Zeit, Scheiß zu bauen.

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u. a. von Sex und K.O.-Tropfen Das wird dem Rammstein-Frontmann vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Das Rammstein-Management weist die Vorwürfe zurück.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Stuttgart

    Relegationsspiel Der VfB kann den Klassenerhalt schon riechen: So lief das Hinspiel!

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter tatsächlich den Klassenerhalt? Das Hinspiel lässt auf jeden Fall hoffen!