STAND
AUTOR/IN
Sebastian Lehmann
ONLINEFASSUNG
Steffen Auer
Steffen Auer (Foto: SWR3)

Ich koche gern. Oder wie ich es nenne: Ich bereite Essbares zu. Meistens stimmt das sogar.

Nur die eingelegten Anchovis mit Heidelbeersoße und getrockneten Tomaten an Senf konnte man wirklich gar nicht essen. Aber es war Sonntag und ich hatte nicht eingekauft – und das war das einzige, was noch im Kühlschrank lag.

Bis jetzt hat sich noch niemand über mein Essen beschwert. Das könnte ohnehin nur meine Freundin. Sie traut sich aber nicht, denn sie kann gar nicht kochen und ist auf meine „Kochkünste“ angewiesen. Außer sie isst jeden Tag Kartoffeln mit Quark. Wenn sie kocht, brennt immer etwas an. Die Kartoffeln, der Quark – gern auch mal die Küche.

 „Sebastian, koch doch mal was Neues“, schlägt meine Freundin vor. „Wie wär’s mit Shakshuka?“

Ich hasse Rezepte. Kochbücher setzen mich unter Druck. Meine Gemüselasagne sieht nie aus wie auf den Fotos im Kochbuch. Dort ist die Lasagne perfekt rechteckig, gleichmäßig hoch und der Parmesanbelag erinnert an eine Marmoroberfläche in einer Florentiner Kathedrale. Meine Gemüselasagne sieht dagegen aus wie Tomatenmatsche mit Käse überbacken. Was sie ja auch ist.

Auf den Kochbuchfotos liegt auch immer ein alter Holzkochlöffel und eine Zitrone neben dem Gericht. Außerdem ein Zweig Rosmarin. Zuerst hatte ich gedacht, das wären Tannennadeln.

Aber ich merke: Shakshuka ist gar nicht so schwer. Doch dann komme ich beim Rezept an die Stelle, wo die verschiedenen Gewürze aufgezählt werden: „Eine Prise fein gemahlenes Kurkuma.“ Ich besitze kein Kurkuma. Ich besitze Salz und Pfeffer. Also, eigentlich nur Salz. Ich habe noch nie Kurkuma für irgendetwas gebraucht. Früher gab es das doch auch nicht. Meine Mutter streute kein Kurkuma auf ihre Leberknödelsuppe. Leider ist wieder Sonntag und ich kann kein Kurkuma kaufen. Ich nehme stattdessen geraspelte Anchovis. Habe ich einfach immer da.

Und man muss bei Rezepten grundsätzlich alles genau abwiegen oder abmessen: „Dazu 0,15 Gramm Cayenne Pfeffer.“ Ganz hinten in der Speisekammer finde ich noch eine Döschen Cayenne. Seltsam, ich kann mich nicht erinnern das gekauft zu haben. Vielleicht ist das noch vom Vormieter? Aber ich besitze natürlich keine Küchenwaage. Also nach Augenmaß. Ich schütte das halbe Döschen zu den Tomaten.

„Dann rühren Sie sieben Mal den Tomatensud mit einem schmalen Holzlöffel um und lassen sie ihn 27,5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln“, heißt es weiter im Kochbuch. Mein alter DDR-Gasherd kann nicht mittlere Hitze. Der kann nur Höllenfeuer. Oder Aus.

Jetzt hab ich wirklich keine Lust mehr. Ich mache einfach Käse drüber. Ich finde noch ein Block Parmesan im Kühlschrank, der sieht fast noch frisch aus. In diesem Moment kommt meine Freundin in die Küche. „Sebastian, das ist doch verschimmelt.“ „Das ist nur die Salzkruste“, sage ich, schneide dann doch sicherheitshalber die weißen Flecken aus dem Käse. Schließlich stelle ich die Shakshuka in den Ofen und nenne sie Gemüselasagne. Scharfe Gemüselasagne. Mit Anchovis. Fazit: Ist essbar. Zum Nachtisch gibt es eine Zitrone und ein paar Tannennadeln. „Nächsten Sonntag koche ich lieber mal wieder“, sagt mein Freundin. Es soll Kartoffeln mit Quark geben.

Das große SWR3 Grillen 2022 Die Grill-Rezepte von Johann Lafer und Meta Hiltebrand

Übers Radio und über den Video-Livestream habt ihr jede Menge Grilltipps von Meta und Johann bekommen. Hier findet ihr alle Rezepte!

STAND
AUTOR/IN
Sebastian Lehmann
ONLINEFASSUNG
Steffen Auer
Steffen Auer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Putin: Ab Anfang Juli taktische Atomwaffen in Belarus stationiert

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  2. „Es ist, als ob man Zigarettenqualm atmet“ Nach New York jetzt auch Washington: Beißender Brandgeruch und Smog

    Die schweren Brände in Kanada lassen New York im Nebel verschwinden – und jetzt auch Washington. Es gilt in beiden Städten die Warnung: Nur wer unbedingt muss, soll noch rausgehen.

  3. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  4. Irland

    „Legt euch alle auf den Boden“! 20.000 Bienen treffen auf 22 Cricket-Spieler: Wer gewinnt wohl?

    Tolles Wetter, gute Stimmung und viele Zuschauer beim Cricket-Festival in Irland. Und dann: Ein Bienenschwarm auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

  5. „Vorwürfe sind ausnahmslos unwahr“ Rammstein-Sänger Till Lindemann lässt Vorwürfe durch Anwälte zurückweisen

    Mehrere Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann übergriffiges Verhalten vor. Seine Anwälte bezeichnen die Vorwürfe als „unwahr“ und kündigen juristische Konsequenzen an.

  6. Spekulationen über Aussage bei Schlussapplaus Hat sich Rammstein-Frontmann Lindemann beim Konzert in München zu Vorwürfen geäußert?

    Die ersten Rammstein-Konzerte nach den Vorwürfen gegen Sänger Till Lindemann sind über die Bühne gegangen. Beim Schlussapplaus hat der Frontmann einen Satz geäußert, der Interpretationsspielraum lässt.