- So war das Wacken 2023
- Kritik an Wacken-Veranstaltern
- Solidarität im Stau
- Lustige Tweets gegen Wacken-Stau-Langeweile
Matsch – das war wohl das prägende Wort beim diesjährigen Wacken Open Air. Erstmals in der Geschichte des Metal-Festivals hatten die Veranstalter am Mittwoch wegen der schlammigen Platzverhältnisse einen Einlassstopp verhängt. Statt der erwarteten 85.000 Besucher und Besucherinnen konnten nur 61.000 Metalheads auf das Gelände.
Für all die, die es nicht mehr auf das Festivalgelände geschafft haben, gibt es neben der Rückerstattung des Ticketpreises ein Vorkaufsrecht für das Wacken Open Air im kommenden Jahr. Das kündigten die Veranstalter an. Da können sich Fans unter anderem auf die Scorpions, Amon Amarth, In Extremo und Blind Guardian freuen. Der Vorverkauf startet am Sonntagabend um 20 Uhr.
So war das Wacken 2023:
Nach vier Tagen Heavy-Metal-Party verlassen Zehntausende den Festival-Acker. Auch wenn im Verlauf des Festivals das Wetter besser wurde, stehen Trecker bereit, um die Fahrzeuge der Fans im Notfall wegschleppen zu können.

Der Matsch und der damit verbundene Einlassstopp haben für die Macher des Festivals nach eigenen Angaben einen Riesenverlust mit sich gebracht. Ein Drittel der Einnahmen würden durch die Rückerstattung der Tickets fehlen, so Mitbegründer Thomas Jensen. Seiner Rechnung nach fehlen Einnahmen in Höhe von mehr als sieben Millionen Euro. Trotz des schlechten Starts habe man aber eine sehr gute Stimmung hinbekommen, so Jensen weiter.
Laut Polizei und Rettungsdiensten war es das mit „Abstand – auch in Relation zur etwas reduzierten Teilnehmerzahl – das sicherste Wacken Open Air, das hat irgendwie zusammengeschweißt“, so der Leitende Polizeidirektor Frank Matthiesen.
Kritik an Wacken-Veranstaltern
An dem Anreisestopp regte sich bereits am Mittwoch große Kritik. Das Wetter sei absehbar gewesen, schrieben einige in den Sozialen Netzwerken. Man hätte früher darauf reagieren müssen. Manche forderten, das Festival komplett abzusagen.
Die Festival-Gründer und -Veranstalter, Thomas Jensen und Holger Hübner, entschuldigten sich am Mittwoch bei den enttäuschten Fans: „Es tut uns unendlich leid.“ Die Verhältnisse seien in den sozialen Medien ja zu sehen, sagte Jensen. Gemeinsam könne derzeit nur über den Stream gefeiert werden. Dem NDR teilte er mit, dass Tickets rückerstattet würden. Inzwischen gibt es dazu auch einen entsprechenden Post auf dem Wacken-Instagram-Kanal.
In einem Video am Montag waren die Veranstalter noch zuversichtlich. Alles laufe wie geplant, man müsse nur die Anreise unterbrechen. Anreisende sollten sich auf dem Weg eine Stellfläche suchen und auf Infos auf den offiziellen Social-Media-Kanälen und in der Wacken-App warten, wann es weitergehen kann.
Jensen bat die Festivalbesucher, sich auf den Campingflächen enger zusammenzustellen. Das helfe der Crew am meisten: „#zusammenrücken ist, glaube ich, das Motto!“ „Schlamm kann auch gut wärmen“, ergänzte Mitveranstalter Hübner.
Ein paar schlammige Impressionen vom Festivalgelände:






„Wir sind alle überwältigt, wie friedlich und schön es hier ist trotz des Chaos“
Theresa aus Bönningstedt hat normalerweise keine weite Anfahrt zum Wacken Open Air. Am Montag stand sie aber Stunden im Stau und es ging nichts mehr. SWR3-Moderatorin Sabrina Kemmer erwischte sie im Stillstand:

Nachrichten Theresa steht im Wacken-Stau
- Dauer
Theresa aus Bönningstedt hat normalerweise keine weite Anfahrt zum Wacken Open Air. Jetzt steht sie aber seit Stunden im Stau und es geht nichts mehr – denn die Campingplätze stehen unter Wasser, da kommt niemand drauf.
Von großer Solidarität mit den Gestrandeten berichtete nicht nur Theresa. Überall hörte man von Menschen, die rund um Wacken wohnen und den Auswärtigen Unterschlupf gewährten – manchmal half aber auch einfach ein Kaffee:
Lustige Tweets gegen Wacken-Stau-Langeweile!
Stau – und dann auch das noch! (Auch wenn uns nicht ganz klar ist, wie dieser Tweet das Licht der Welt ohne Internet erblicken konnte...)
Erste Schritte auf dem Gelände:
Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung!
Ausrüstung ist alles.
Viel Vergnügen allen vor Ort!
Wacken im Regen? Nichts Neues.