Stand
Autor/in
Johannes Seiler
Johannes Seiler
Louis Leßmann
Profilbild von Louis

Reisende sollen sich in Dunedin in Neuseeland nur noch drei Minuten umarmen, weil 20 Sekunden angeblich reichen, um das Liebeshormon Oxytocin auszustoßen und wir so glücklicher werden. Wir haben das gecheckt!

Das Verbotsschild am Airport Dunedin in Neuseeland sorgt gerade auf der ganzen Welt für Schlagzeilen. Reisende werden aufgefordert, sich in der Drop-off-Zone nur noch für maximal drei Minuten zu umarmen. So soll ein Kuschel-Stau verhindert werden.

Das vom Flughafen Dunedin zur Verfügung gestellte Foto zeigt ein Schild, das über die zeitlichen Beschränkungen für Besucher des Passagierabfertigungsbereichs vor dem Flughafen informiert.
Ein Verbotsschild am Flughafen Dunedin in Neuseeland. Seit kurzem dürfen sich Reisende in der Drop-off-Zone des Airports beim Goodbye nämlich maximal drei Minuten umarmen.

Flughafen-CEO: 20 Sekunden Umarmung reichen aus

In einem Gespräch mit dem Sender Radio New Zealand zitiert der Geschäftsführer des Flughafens, Daniel De Bono, eine Studie. Die besagt angeblich, dass schon nach einer 20-sekündigen Umarmung das „Liebes-“ oder „Kuschelhormon“ Oxytocin ausgestoßen wird. De Bono sagt übrigens auch, dass die Schilder eigentlich nur für ein wenig Spaß sorgen sollten. Dass sie jetzt auf der ganzen Welt viral gehen, freut ihn natürlich.

Reichen 20 Sekunden für das Glück? Das sagt eine Sexualtherapeutin

Aber was ist nun dran an der 20-Sekunden-Theorie? Macht uns schon eine kurze Umarmung glücklicher? Um das herauszufinden, hat SWR3-Moderatorin Lisa-Marie Köster mit der Sexualtherapeutin Birgit Fehst gesprochen.

Die Antwort: Ja, 20 Sekunden reichen tatsächlich aus. Bei dieser Länge wird schon Oxytocin ausgestoßen, erklärt Fehst. Oxytocin ist das sogenannte „Kuschelhormon“. Wenn es ausgeschüttet wird, fühlen wir uns wohl und geborgen. Deshalb sei eine Umarmung auch für zu Hause sehr empfehlenswert. Verallgemeinern könne man das aber nicht, es gebe Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Und: Laut Fehst kann auch eine kürzere Umarmung durchaus positive Effekte haben.

Hier könnt ihr das ganze Gespräch mit Sexualtherapeutin Birgit Fehst anhören:

Logo SWR3

SWR3 Push Sexualtherapeutin Birgit Fehst über die 20-Sekunden-Umarmung

Dauer

Reichen 20 Sekunden für das Glück? Das sagt eine Sexualtherapeutin

Doch was, wenn es einen steinigen Weg gibt zur sehnlichen Umarmung? Was würdet ihr alles tun, um sie euch zu holen?

Nach Italien laufen Junge Frau läuft für die Liebe nach Italien – was habt ihr schon Verrücktes gemacht?

Eine Jugendliche hat im Familienurlaub anscheinend ihre große Liebe kennengelernt. Ihr Entschluss auf der Rückfahrt: Sie will sich zu Fuß auf den Weg nach Italien machen!

Sexualtherapeutin im SWR3-Interview: Das passiert bei einer Umarmung

Fehst spricht bei Umarmungen von einer „Co-Regulation“, die zwischen den Umarmenden stattfindet. Durch das Angleichen von Atmung und Herzschlag entstehe eine „sehr verbindende Wirkung“, so die Sexualtherapeutin. Außerdem sinke das Stresshormon Cortisol, während Oxytocin ansteige.

Brauchen wir Umarmungen, um glücklich zu sein?

Immer wieder liest man Dinge wie: Man bräuche vier Umarmungen am Tag zum Überleben, acht Umarmungen, damit man sich gut fühlt, und zwölf Umarmungen, um innerlich zu wachsen. Sexualtherapeutin Fehst lehnt diese vermeintlichen Weisheiten im SWR3-Interview ab: „Das stimmt natürlich nicht.

Schließlich sei noch kein Single am Ende des Tages tot umgefallen, nur weil er oder sie keine Umarmung bekommen hat. Fehst betont auch, dass Umarmungen gar nicht allen Menschen gefallen, weil es ist nicht ihre „Sprache der Liebe“ sei. Dann würden sie auch nicht die volle Wirkung zeigen.

Wenn ihr wissen wollte, was eure „Love Language“ ist, haben wir hier einen Test für euch:

Selbsttest 5 Sprachen der Liebe: Welche Love Language sprichst du in deiner Beziehung?

Es gibt fünf verschiedene Love Languages. Mit diesem Test findest du heraus, welche Sprache der Liebe du in der Beziehung sprichst und wie du sie stärken kannst. Hier testen!

  1. Brille auf am Samstag 29. März: Sonnenfinsternis über Deutschland – das müsst ihr wissen

    Unser Tipp fürs Wochenende: Setzt am Samstag ab 11:20 Uhr die Brillen auf! Dann beginnt der Mond, sich so langsam vor die Sonne zu schieben ...

  2. Verrückt: Eiseskälte rettet Familie das Leben Flugzeugabsturz in Alaska: Mann und seine zwei Töchter überleben auf Flügel

    Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im US-Bundesstaat Alaska haben der Pilot und seine zwei Töchter endlose Stunden auf dem Flügel ausgeharrt. Die Familie überlebte die eisige Nacht – weil das Flugzeug sofort festfror.

  3. Zehn Jahre nach Germanwings-Absturz Ihr Mann versuchte, die Katastrophe zu verhindern – so geht es der Witwe des Piloten heute

    Der Co-Pilot Andreas Lubitz hat die Germanwings-Maschine am 24. März 2015 absichtlich zum Absturz gebracht. Niemand überlebte. Wie geht man mit sowas um? Jetzt spricht die Witwe seines Kollegen. Der Flugkapitän wollte das Unglück noch verhindern. Hier gibts das ganze Interview!

    PUSH SWR3

  4. Nur 1 von 5 Elchen 😳 War der wirklich so schlecht? Das sagt ihr zum Tatort aus Freiburg

    Für die Freiburger Ermittler kommt es zu einer Hetzjagd. Der Tatort schneidet bei unserer Checkerin nicht gut ab. Hier gibts eure Meinung in den Kommentaren.