Stand
Autor/in
Maximilian Pollux
Roman Lemke
Nina Workhard
Steffi Lingscheidt
Steffi Lingscheidt
Onlinefassung
Sandra Tiersch
Sandra Tiersch
Der Gangster, der Junkie und die Hure - Maximilian Pollux, Nina Workhard und Roman Lemke stehen vor einem Sarg

Der Gangster, der Junkie und die Hure Roman: Drogen für den kleinen Bruder eines Freundes

Dauer

Drogen an Minderjährige weiterzugeben, ist verantwortungslos. Dieser klaren Meinung ist Roman heute und setzt sich für mehr Konsumkompetenz ein. Als junger Mann selbst maßlos und selbstzerstörerisch unterwegs, fehlte ihm dafür jedes Bewusstsein. Eine heftige „Leiche im Keller“, die er heute mit uns teilt.
Roman macht eine Ausbildung, hat hohe Handy-Schulden und ist froh bei seinem Kumpel in der 1-Zimmerwohnung im Plattenbau unterzukommen. Das wenige Geld reicht für maximal einen Döner oder 2-3 Konservendosen am Tag. Denn eigentlich steckt er alles in Biermixgetränke, Gras und Amphetamine. Die Freunde konsumieren und zocken zugedröhnt tagelang. Einmal kommt der 15-jährige Bruder seines Kumpels vorbei und möchte Amphetamin probieren. Das finden sie lustig, legen ihm eine Linie nach der anderen, bis der Junge nur noch lallen kann.
Nina, Maximilian und Roman diskutieren über Komasaufen und Auslachen, fehlende Grenzen und Perspektivlosigkeit. Was wären echte gute Vorbilder? Nützt Neinsagen bei Teenagern oder was kann man tun, um sie vor Extremerfahrungen zu schützen? Welche Rolle spielen eventuell unerkannte Krankheiten wie ADHS oder das fetale Alkoholsyndrom?
Roman und schämt sich sehr für diese Geschichte. Dass er seine Erfahrungen heute mit vollem Bewusstsein nutzt, um glaubhaft Prävention zu betreiben, hilft ihm hoffentlich, diese Leiche zu begraben.
Schreibt uns unter gjh@swr3.de
Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Drogen an Minderjährige weiterzugeben, ist verantwortungslos. Dieser klaren Meinung ist Roman heute und setzt sich für mehr Konsumkompetenz ein. Als junger Mann selbst maßlos und selbstzerstörerisch unterwegs, fehlte ihm dafür jedes Bewusstsein. Eine heftige „Leiche im Keller“, die er heute mit uns teilt.

Roman macht eine Ausbildung, hat hohe Handy-Schulden und ist froh bei seinem Kumpel in der 1-Zimmerwohnung im Plattenbau unterzukommen. Das wenige Geld reicht für maximal einen Döner oder 2-3 Konservendosen am Tag. Denn eigentlich steckt er alles in Biermixgetränke, Gras und Amphetamine. Die Freunde konsumieren und zocken zugedröhnt tagelang. Einmal kommt der 15-jährige Bruder seines Kumpels vorbei und möchte Amphetamin probieren. Das finden sie lustig, legen ihm eine Linie nach der anderen, bis der Junge nur noch lallen kann.

Nina, Maximilian und Roman diskutieren über Komasaufen und Auslachen, fehlende Grenzen und Perspektivlosigkeit. Was wären echte gute Vorbilder? Nützt Neinsagen bei Teenagern oder was kann man tun, um sie vor Extremerfahrungen zu schützen? Welche Rolle spielen eventuell unerkannte Krankheiten wie ADHS oder das fetale Alkoholsyndrom?

Roman und schämt sich sehr für diese Geschichte. Dass er seine Erfahrungen heute mit vollem Bewusstsein nutzt, um glaubhaft Prävention zu betreiben, hilft ihm hoffentlich, diese Leiche zu begraben.

Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis

Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Unsere Podcastempfehlung diese Woche: CUT - Das Silvester, das uns verfolgt https://1.ard.de/CUT?p=pp

  1. Zehn Jahre nach Germanwings-Absturz Ihr Mann versuchte, die Katastrophe zu verhindern – wie die Witwe des Piloten heute Trauernden hilft

    Der Co-Pilot Andreas Lubitz hat die Germanwings-Maschine am 24. März 2015 absichtlich zum Absturz gebracht. Niemand überlebte. Wie geht man mit sowas um? Jetzt spricht die Witwe seines Kollegen. Der Flugkapitän wollte das Unglück noch verhindern. Hier gibts das ganze Interview!

    PUSH SWR3

  2. Nur 1 von 5 Elchen 😳 War der wirklich so schlecht? Das sagt ihr zum Tatort aus Freiburg

    Für die Freiburger Ermittler kommt es zu einer Hetzjagd. Der Tatort schneidet bei unserer Checkerin nicht gut ab. Hier gibts eure Meinung in den Kommentaren.

  3. Du entscheidest Deutschlands Top 75 Jetzt voten: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  4. A6 Heilbronn Richtung Nürnberg Nach Überholmanöver mit zwei Toten bei Bretzfeld: Polizei sucht Zeugen

    Auf der A6 in Richtung Nürnberg gab es auf Höhe Bretzfeld einen Unfall mit Toten und Verletzten. Einige Insassen waren wohl nicht angeschnallt. Jetzt fragt die Polizei, wer etwas gesehen hat.

  5. Man lernt nie aus! 10 clevere Eselsbrücken für häufige Fehler im Deutschen

    Das und dass, seit und seid, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Rechtschreibfehler im Deutschen ganz einfach zu vermeiden.

    Sommerradio SWR3